Skip to main content

Fürstenwalde – Diebstahl einer Handtasche

Donnerstagmittag befuhr die 37-jährige Geschädigte mit ihrem Rad in Fürstenwalde die Martin-Luther-Straße. Ihre Handtasche hatte sie dabei in einem Fahrradkorb, der hinten am Fahrrad montiert war, deponiert. Es näherte sich von hinten ein unbekannter Radfahrer, entnahm die Handtasche und flüchtete mit dieser in Richtung Beethovenstraße. In der Handtasche befanden sich ihre Dokumente, zwei Mobiltelefone und Bargeld.

Storkow – Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

Donnerstag, kurz nach 11:00 Uhr kam es in der Burgstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer. Der 73-jährige Führer eines PKW BMW befuhr die Burgstraße und wollte nach links auf sein Grundstück fahren. Hierbei übersah er den vorrangberechtigten 73-jährigen Fahrradfahrer, so dass es zum Zusammenstoß beider kam. Der Fahrradfahrer kam zu Fall und erlitt beim Unfall eine Kopfverletzung. Mittels Rettungshubschrauber wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert.

Frankfurt/ Oder – Diebstahl von Kfz

Im Tatzeitraum Mittwochabend bis Donnerstagfrüh entwendeten unbekannte Täter einen PKW Fiat 500, der in der Humboldtstraße geparkt war. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde dieses Fahrzeug natürlich in Fahndung gesetzt. Am Donnerstagabend wurde dieses Fahrzeug auf den Parkplatz im Spartakusring fest- und sichergestellt. Das Fahrzeug wies eindeutige Manipulationspuren an den Tür, sowie dem Zündschloss auf.

Frankfurt/ Oder – Drei Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Gleich drei Unfälle mit Personenschäden hatten die Beamten am Donnerstag in Frankfurt/ Oder zu bearbeiten. Der erste ereignete sich um 08:44 Uhr im Einmündungsbereich Mühlenweg/ Güldendorfer Straße/ Birkenallee. Hier fuhr der 45-jährige Fahrer eines PKW Seat von der Güldendorfer Straße kommend in den Einmündungsbereich ein, um weiter in die Birkenallee zu fahren. Hierbei übersah er den 72-jährigen Fahrradfahrer, der die Güldendorfer Straße befuhr. Bei der Kollision stürzte der Fahrradfahrer und erlitt Verletzungen, so dass er ins Klinikum verbracht wurde.

Der zweite Unfall wurde der Polizei um 18:35 Uhr gemeldet, wobei als Unfallort die Berliner Straße in Höhe der dortigen Tankstelle genannt wurde. Der 60-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem PKW BMW die Berliner Straße aus Richtung Kliestow. Plötzlich wurde ihm schwarz vor Augen und er geriet durch den körperlichen Versagensmoment in den Gegenverkehr, wo er mit einem entgegenkommenden PKW VW zusammenstieß. Hierdurch wurden Fahrer und Beifahrerin des unfallverursachenden PKW sowie die Fahrerin des geschädigten PKW verletzt und ins Klinikum verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Schadenshöhe wird in diesem Fall auf ca. 20.000 Euro beziffert.

Der dritte Unfall fand ca. eine halbe Stunde später in der Fürstenwalder Poststraße statt. Hier geriet die 44-jährige Fahrradfahrerin kurz vor der Einmündung zur Nuhnenstraße in die Straßenbahnschienen und stürzte. Trotz Fahrradhelms erlitt die Frau eine Kopfplatzwunde, die im Krankenhaus behandelt wurde.

Fangschleuse – Diebstahl eines Bagger

In der Zeit von Mittwoch, 18:00 Uhr bis Donnerstagmorgen entwendeten Unbekannte einen Bagger der Marke CAT vom Baustellengelände am Bahnhof Fangschleuse. Trotz verbauter Ortungstechnik konnte die Baumaschine nicht mehr lokalisiert werden. Die Schadenshöhe wird auf ca. 30.000 Euro beziffert.

Strausberg – „In flagranti erwischt“

Mitarbeiter der KAUFLAND-Filiale beobachteten, wie die beiden rumänischen Tatverdächtigen sich verschiedene Waren aus der Auslage im Markt entnahmen und in ihre Taschen steckten. Als die beiden den Markt verlassen wollten, ohne ihre „Einkäufe“ bezahlt zu haben, wurden sie bis zum Eintreffen der Polizei im Markt festgehalten. Die eingesetzten Polizisten fanden das Diebesgut in ebenjenen Taschen, wo diese zuvor deponiert worden waren. Nach erfolgter Feststellung ihrer Identitäten und Erhebung einer Sicherheitsleistung wurden die Beiden wieder auf freien Fuß gesetzt. Dass sie den Markt wegen eines erteilten Hausverbots nicht mehr betreten dürfen, versteht sich von selbst.

Hönow – Schmierereien entfernt  

Unbekannte verschandelten einen Spielplatz in Hönow, indem sie Hakenkreuze und SS-Runen auf der Kinderrutsche aufsprühten. Nach erfolgte Anzeigenaufnahme wurden die Schmierereien durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes unkenntlich gemacht. 

Neuenhagen – Bei Einbruch Bargeld und Münzen gestohlen

Unbekannte Einbrecher drangen, nachdem sie eine Kellertür aufgebrochen hatten, in das Wohnhaus der Geschädigten in der Neuenhagener Marienstraße ein und entwendeten Bargeld und eine Münzsammlung.

Bereich Bad Freienwalde – „Bei Verkehrskontrolle erwischt“

Eine aufmerksame Autofahrerin meldete in den Nachmittagsstunden einen auffälligen Verkehrsteilnehmer, der in Schlangenlinien fuhr und seine gefahrene Geschwindigkeit nicht ausreichend unter Kontrolle hatte. Die eingesetzten Beamten kontrollierten das Fahrzeug und stellten fest: Am Alkohol oder an Drogen lag es nicht. Allerdings konnte der verantwortliche Fahrzeugführer am Ort keinen Führerschein vorzeigen. Dieser war ihm wegen anderer Delikte durch die Fahrerlaubnisbehörde entzogen worden. Damit endete die Fahrt für ihn. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wird weitere Klarheit bringen.

Verkehrslage„schwerer Unfall an der Mühle“

Der mit sieben Personen deutlich überbesetzte PKW Ford Fiesta geriet durch einen Fahrfehler des 18-jährigen Fahrzeugführers auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Altlandsberg und Mehrow ins Schleudern, kam in weiterer Folge von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Ersthelfer versorgten die durch den Unfall verletzten Fahrzeuginsassen und alarmierten die Polizei, sowie den Rettungsdienst und Feuerwehr, welche mit schwerem Gerät die Verletzten bergen konnten. Diese wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht; trotz ihrer teils schweren Verletzungen ist mit ihrem Ableben nicht zu rechnen. Der Fahrzeugführer wird sich im Nachgang wegen fahrlässiger Körperverletzung in sechs Fällen verantworten müssen.

Bernau – Diebstahl von E-Scooter

Unbekannte Täter entwendeten ein Elektrokleinstfahrzeug aus dem Fahrradparkhaus in der Bahnhofstraße. Der Eigentümer konnte sein entwendetes Fahrzeug in der Ortslage Bernau orten und den Standort an die Polizei übermitteln. Der E-Scooter wurde im Nachgang wieder aufgefunden und an seinen Besitzer übergeben.

Biesenthal – Versuchter Diebstahl

In den späten Abendstunden des 17.04.25 entwendeten unbekannte Jugendliche in der Schützenstraße ein Kleinkraftrad. Der Eigentümer konnte den Verlust seines Fahrzeuges frühzeitig feststellen und suchte selbstständig den Nahbereich seines Wohnumfeldes ab. Im Zuge dessen fand er sein Moped in geringer Entfernung zu seiner Wohnanschrift auf. Dabei stellte er fest, dass das Zündschloss beschädigt worden ist.

Gartz/Oder, Pommernstraße – Einbruch in Wohnung

In den frühen Morgenstunden des Karfreitages, suchten bislang unbekannte Täter eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus der Ortslage Gartz/Oder auf. Während die beiden Wohnungsmieter schliefen, hebelten die Täter die Wohnungseingangstür auf und drangen in die Wohnung ein. Nach bisheriger objektiver Betrachtung der Spurenlage gingen die Täter gezielt in das Wohnzimmer und entwendeten aus einer Geldkassette Bargeld im fünfstelligen Bereich. Durch einen Knall, welcher durch die Täter beim Verlassen der Wohnung verursacht wurde, sind die noch schlafenden Mieter geweckt worden und bemerkten den Einbruch. Ein Fenster in einem anderen Zimmer diente den Täter als Austrittsmöglichkeit. Eine sofortige Nahbereichsfahndung führte bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Die Auswertung der Spurenlage durch die Kriminaltechnik dauert an.

Casekow, Straße der Jugend – Versuchter Zweiraddiebstahl

Am Freitagmorgen bemerkte ein Zeuge eine männliche Person, welche in Casekow, ein Moped der Marke Simson auf dem Gehweg schob. Beim Erblicken des Zeugen ließ der bislang unbekannt gebliebene Tatverdächtige seine Beute fallen und rannte davon. Da der Halter des Fahrzeuges bislang nicht erreicht werden konnte, wurde das Moped zum Eigentumsschutz sichergestellt und zuvor Spuren am Fahrzeug gesichert. Bei Hinweisen zu den genauen Tatumständen können diese telefonisch unter 03984 350 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle bekannt gegeben werden.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply