Skip to main content

Verbraucherzentrale: gibt Tipps und bietet Vortrag am 18. Juni an

Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung schützen sich Verbraucherinnen und Verbraucher vor finanziellen Risiken, falls sie nicht mehr arbeiten können. Sie deckt ein existenzbedrohendes Risiko ab und ist neben der Privathaftpflicht- die wichtigste private Versicherung. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, warum die Wahl der Absicherung bereits in jungen Jahren entscheidend ist und bietet einen kostenfreien Online-Vortrag an. 

Private Absicherung wird oft vernachlässigt

Wer durch Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, steht oft vor finanziellen Problemen. Das kann jeden treffen: Laut gesetzlicher Rentenversicherung erfolgt der Renteneintritt bei jeder fünften Person wegen einer Erwerbsminderung. Trotz des hohen Risikos und der geringen gesetzlichen Leistungen sorgen wenige Berufstätige zusätzlich privat für den Ernstfall vor. Dabei sind die Gründe für eine Berufsunfähigkeit vielfältig und nicht planbar. „Mehr als drei Viertel der Fälle von Berufsunfähigkeit sind auf schwere Krankheiten zurückzuführen und nur rund sieben Prozent auf Unfälle“, sagt Anett Fajerski, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Richtige Auswahl spart viel Geld

Der Weg zu einem guten Versicherungsschutz ist oft mühsam, aber er lohnt sich. Es gibt viele Anbieter und eine noch größere Anzahl an Tarifen mit unterschiedlichsten Leistungsumfängen und Vertragsbedingungen. Das macht die Auswahl schwierig. Die Beitrags- und Leistungsunterschiede können bei gleichen Leistungen bis zu 200 Prozent betragen. „Je nach Vertragsumfang können Versicherte mehrere tausend Euro zu viel bezahlen, wenn sie den falschen Versicherer wählen. Dabei gibt es viele gute und günstigere Angebote“, so Fajerski. Um den richtigen Anbieter zu finden, ist eine unabhängige und individuelle Beratung wichtig. Im Internet gibt es zwar scheinbar kostenlose Vergleichsportale. Viele dieser Portale sind jedoch als Versicherungsvermittler registriert und leben von der Abschlussprovision. Es besteht daher die Gefahr, dass nur ausgewählte Anbieter im Vergleich auftauchen.

Kostenloser Vortrag am 18. Juni

Ein Versicherungsabschluss in jungen Jahren geht häufig mit einem besseren Gesundheitszustand und niedrigeren Beiträgen einher. „Der für manche bevorstehende Schulabschluss ist ein guter Zeitpunkt, eine solche Versicherung abzuschließen“, rät Fajerski. Für Interessierte, die noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung haben und wissen wollen, worauf bei der Auswahl zu achten ist, bietet die VZB am Mittwoch, den 18. Juni von 17:00 bis 18:30 einen kostenlosen Online-Vortrag an. Er richtet sich auch an diejenigen, die ihre bestehende Versicherung überprüfen wollen. Im Rahmen des Vortrags informiert Anett Fajerski über die Notwendigkeit einer zusätzlichen Absicherung trotz gesetzlicher Versicherung. Darüber hinaus erläutert sie besondere Kriterien, empfiehlt sinnvolle Höhen sowie Laufzeiten und gibt Informationen zur Vorgehensweise bei Vorerkrankungen.

Individuelle Beratung

Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de

Quelle: PM Verbraucherzentrale Brandenburg 

Leave a Reply