Skip to main content

Erkner – SUV gestohlen

Ein Bürger stellte sich am 22.04.2025 im Polizeirevier in Erkner vor und brachte zur Anzeige, dass sein Pkw BMW X6 M gestohlen wurde. Von dem Fahrzeug fehlt nun jede Spur. Die Polizei leitete eine Fahndung nach dem Vehikel ein und führt nun ein Strafverfahren. Der entstandene Schaden bewegt sich schätzungsweise im fünfstelligen Bereich.

Erkner – In Transporter eingebrochen

Bislang Unbekannte verschafften gewaltsam Zutritt in den Laderaum eines FORD Transit, der in der Gerhard-Hauptmann-Straße stand. Polizisten nahmen hierzu am 22.04.2025 eine Strafanzeige auf. Die Täter haben an der Schiebetür des Wagens manipuliert und konnten so in das Innere gelangen. Sie erbeuteten diverse Werkzeuge und hinterließen einen geschätzten Schaden von 1.250 Euro.

Frankfurt (Oder) – Fahrzeugkriminalität

Polizisten kamen am 22.04.2025 gegen 14:00 Uhr Am Halbleiterwerk zum Einsatz. Bislang Unbekannte entwendeten hier einen Pkw FIAT 500. Nach dem Wagen wird nun gefahndet. Der durch den Diebstahl entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Frankfurt (Oder) – Angedrohte Konsequenzen umgesetzt

Ein 38-Jähriger sorgte am 22.04.2025 gleich für mehrere Polizeieinsätze. Erst war er gegen 20:15 Uhr in der Konstantin-Ziolkowski-Allee in einer Pflegeeinrichtung aufgefallen. Er hielt sich dort unrechtmäßig auf, verließ aber, als er mitbekam, dass die Polizei unterwegs ist, den Ort des Geschehens. Den Beamten jedoch, war der Mann hinreichend bekannt, wodurch sie sich des Mannes annahmen und ein Gespräch mit ihm führten. Hierbei wurde ihn ein Platzverweis erteilt, dem er auch erst Folge leistete. Doch nur wenige Minuten später war in dem untersagten Bereich bei einem Ladendiebstahl in Erscheinung getreten. Der mit 2,45 Promille Atemalkohol doch erhebliche alkoholisierte 38-Jährige fand sich daraufhin in einer Gewahrsamszelle wieder.

Fürstenwalde/Spree – Aneinander geraten

Am 23.04.2025 entwickelte sich gegen 03:00 Uhr in einem Imbiss im Bereich Große Freizeit ein Konflikt zwischen zwei Gästen und dem Verantwortlichen des Imbisses. Die beiden Gäste, im Alter von 25 und 29 Jahren, sind durch das Personal des Imbiss verwiesen worden, nachdem einer von ihnen Lebensmittel rumgeworfen haben soll. Als der 29-Jährige wenig später erneut am Imbiss erschien, soll er vom Angestellten bedroht worden sein. Die Polizei sprach mit beiden Parteien. Hierbei kam beim 29-Jährigen ein Atemalkohol von 1,84 Promille zum Vorschein. Die Beamten beruhigten die Situation und nahmen eine Anzeige auf. Die Kriminalpolizei wird nun zu prüfen was die Hintergründe des Ganzen gewesen waren.

Eisenhüttenstadt – Polizei musste einschreiten

Gleich mehrfach sorgte eine Frau für Aufsehen am 22.04.2025. Gegen 13:45 Uhr habe sie ein Passantin im Lilienthalring zur Herausgabe des Haustürschlüssels aufgefordert. Als die 22-jährige Passantin jedoch nicht reagierte, stellte sich die Frau mit erhobenen Fäusten vor die 22-Jährige. Diese eilte zu ihrem Pkw und sperrte sich darin ein. Die Frau nahm dies zum Anlass gleich mehrfach gegen den Wagen zu treten, der dadurch augenscheinlich nicht beschädigt wurde. Umgehend eingesetzte Polizisten fahndeten nun nach der Frau. Noch während der Anfahrt war eine 16-Jährige ins Visier der wütenden Frau geraten. Die 16- Jährige soll von der Frau ins Gesicht geschlagen worden sein, wodurch sie sich leichte Verletzungen zu zog. Anschließend forderte die zunächst noch Unbekannte die Herausgabe des Mobiltelefons der 16-Jährigen, welches sie nach erneuter Androhung von Gewalt schließlich übergab. Die Polizisten konnten die Frau dann doch noch dingfest machen. Wie sich herausstellte handelt es sich hierbei um eine der Polizei nicht unbekannte 38-Jährige. Beamte nahmen sie zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam und fertigten Strafanzeigen gegen sie.

Prenzlau – Täter flüchteten ohne Beute

In der Nacht zum 23.04.2025 machten sich zwei bisher Unbekannte gegen 03:00 Uhr an einem Motorroller zu schaffen, der im Robert-Schulz-Ring abgestellt war. Zunächst durchtrennten die Täter ein Schloss mit dem das Fahrzeug gesichert war und beschädigten im Anschluss das Lenkradschloss. Als die Diebe mit dem Fahrzeug verschwinden wollten, erschien ein Zeuge, der offenkundig Notiz genommen und den Fortgang des Geschehens unterbinden wollte. Die Unbekannten ließen das Fahrzeug fallen und flüchteten unerkannt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zum versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.

Angermünde – Diebstahl beabsichtigt

In den Vormittagsstunden des 22.04.2025 ist bemerkt worden, dass Unbekannte offenkundig in den zurückliegenden Tagen Elektrokabel aus den Wänden eines im Bau befindlichen Gebäudes im Eichenhof heraustrennten. Dabei beschädigten sie zum Teil das Mauerwerk. Die Kabel sind dem Anschein nach für den Abtransport bereitgelegt aber noch nicht entwendet worden. Der so verursachte Sachschaden wird dennoch auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Schwedt/Oder – Ermittlungen aufgenommen

In den Vormittagsstunden des 23.04.2025 ist die Polizei über einem PKW informiert worden, der nach gegenwärtigen Erkenntnissen in den zurückliegenden Stunden gebrannt haben muss. Das Feuer war zwischenzeitlich erloschen, sodass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr notwendig war. Ob der PKW, der in der Hans-Beimler-Straße abgestellt war, vorsätzlich in Brand gesetzt worden ist, wird nun die Kriminalpolizei untersuchen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Biesenthal – Bedrängt

Ein 27-Jähriger Mann bedrängte eine 30-Jährige Frau, die gemeinsam mit ihm in einem Linienbus saß. Bereits in den Morgenstunden des 22.04.2025 habe der Mann sich neben die Frau gesetzt und diese angestarrt. Am Abend desselben Tages trafen wieder beide Personen in einem Linienbus aufeinander. Der 27-Jährige habe sich hier neben die 30-Jährige gesetzt und sie angesprochen. Die Frau informierte den Busfahrer, dass sie belästigt werde, nachdem sie den 27-Jährigen zuvor klar zurückgewiesen hatte. Der Busfahrer verwies daraufhin den 27-jährigen Mann des Busses. Der dachte jedoch gar nicht daran, das Fahrzeug zu verlassen, und sprach erneut die 30-Jährige Frau an. Ein 39-Jähriger Mann ergriff daraufhin Partei für die Frau und geriet in ein Streitgespräch mit dem 27-Jährigen. Zwischenzeitlich war ein weiterer Linienbus in die Haltestelle eingefahren, in dem sich fünf Bekannte des 27-Jährigen befunden hatten. Die sechsköpfige Gruppe, bestehend aus Jugendlichen und Erwachsenen aus Syrien, Russland sowie Tschetschenien im Alter von 15 bis 27 Jahren, wirkte nun mit Schlägen auf ihr Gegenüber ein. Der 39-jährige Mann aus Ghana, der der Frau unterstützend zur Seite stand, erlitt ebenso wie ein weiterer 36-jähriger Businsasse, der Zivilcourage zeigte, Verletzungen, die durch eingesetzte Rettungskräfte versorgt wurden. Polizisten konnten die Tätergruppierung im Stadtgebiet antreffen und identifizieren. Die Truppe wird sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie weiterer Vorwürfe bei der Kriminalpolizei verantworten müssen.

Bernau bei Berlin – Eingebrochen

Bislang Unbekannte gelangten über ein Badezimmerfenster in einen Container in der Johann-Friedrich-A.-Borsig-Straße und durchsuchten die dortigen Räumlichkeiten. Den Täter fiel dabei eine Trinkgeldkasse in die Hände. Der gesamte entstandene Schaden wird 120 Euro geschätzt.

Ahrensfelde – Radfahrerin verletzt

In der Feldstraße ist am 23.04.2025 kurz nach 11:00 Uhr eine Radfahrerin von einem PKW Suzuki erfasst worden. Die 68-jährige Radfahrerin erlitt infolgedessen leichte Verletzungen, die sie im Nachgang einem Arzt vorstellen wollte. Wie es genau zu dem Unfall kommen konnte, wird nun die Kriminalpolizei untersuchen.

Bad Freienwalde – Polizei gefordert

Polizisten kamen am 22.04.2025 am Bahnhof zum Einsatz. Zuvor hatte ein zunächst Unbekannter einer 16-Jährigen an der Kapuze gezogen und ihr so Schmerzen am Hals zugefügt. Einer 14-Jährigen habe der gleiche Mann erst auf die Schulter getippt und als sie sich umdrehte, deren Dekolleté berührt. Der Mann habe dann den Ort des Geschehens verlassen. Wenig später kehrte der 26-Jährige zurück und wollte wieder zu den beiden Jugendlichen. Ein Zeuge stellte sich dem entgegen und geriet in eine handfeste Auseinandersetzung mit dem 26-Jährigen. Eingesetzte Polizisten sprachen dem 26-Jährigen einen Platzverweis aus, doch das zeigte keine Wirkung. Der Mann wies einen Atemalkoholwert von 1,0 Promille sowie Anzeichen dafür auf, dass er möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Polizisten versuchten den Mann mittels einfacher körperlicher Gewalt zu bändigen, dabei trat er mehrfach nach den Beamten. Während der Verbringung in die Gewahrsamsräumlichkeiten versuchte er mehrfach die Beamten zu beißen und den Funkwagen zu beschädigen. Trotz massiven Widerstandes nahmen die Beamten den Mann in Gewahrsam. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den Hintergründen der Tat.

Hennickendorf – Einbruch

Bislang Unbekannte gelangen gewaltsam in einen Baustellencontainer in der Berliner Straße und entwendeten daraus Messtechnik und Arbeitsgeräte. Weiterhin wurden aus Baggern Dieselkraftstoff abgezapft. Der entstandene Schaden befindet sich schätzungsweise im fünfstelligen Bereich. Die Polizei nahm am 22.04.2025 gegen 07:00 Uhr Anzeige auf und sicherte Spuren. Nun ermittelt die Kriminalpolizei weiter zur Sache.

Neuenhagen b. Berlin – Diebesgut zurückgelassen

In der Nacht vom 21.04.2025 auf den 22.04.2025 waren bislang Unbekannte auf ein Firmengelände in der Straße Zum Mühlenfließ gelangt. Die Täter hatten dort gelagerte Kabelage abgerollt und abgetrennt. Der dadurch entstandene Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei konnte im Nahbereich an einem angrenzenden Grundstück die abgetrennten Kabel identifizieren. Kriminaltechniker untersuchten das Ganze auf Spuren und gaben das Diebesgut zurück an die Berechtigten. Nun werden die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei Licht ins Dunkel zu bringen haben.

Altlandsberg – Mutmaßliche Sprayer gestellt

Nach einem Zeugenhinweis kamen Polizisten am 23.04.2025 gegen 01:00 Uhr in Altlandsberg zum Zug. Ein roter Pkw sei fluchtartig aus der Lessingstraße davon gefahren. Polizisten konnten in Fredersdorf in der Gutenbergstraße einen roten Pkw kontrollieren. In ihm befanden sich zwei 18-Jährige und ein 19-Jähriger. Allesamt wiesen frische Farbanhaftungen an ihrer Kleidungund an den Händen auf. Darüber hinaus befanden sich im Fahrzeug benutzte Farbsprühdosen sowie Schablonen. Im Umfeld konnten frisch beschmierte Stromkästen festgestellt werden. Die Beamten stellten daraufhin die Dosen und die Schablonen sicher und leiteten gegen die drei Heranwachsenden Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ein.

Quelle: PM PD Ost

 

Leave a Reply