Skip to main content

Frankfurt (Oder) – Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen

Polizisten wurden am 23.04.2025 gegen 19:15 Uhr in die Franz-Mehring-Straße gerufen, nachdem dort zwei Streithähne ihren Konflikt im Verbrauchermarkt mit Reizgas ausgetragen hatten. Drei Kinder im Alter von 9, 11 und 12 Jahren erlitt durch das Reizgas leichte Verletzungen. Die Älteren wurden durch Rettungskräfte in Begleitung ihrer Eltern in ein Krankenhaus gebracht, die jüngste im Bunde konnte noch am Ort des Geschehens nach einer medizinischen Erstbehandlung entlassen werden. Knapp eine Stunde später erkannte ein Zeuge einen der Tatverdächtigen wieder und rief erneut die Polizei. Gegen den 27-jährigen Syrer ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Beeskow – Audi gestohlen

In der Nacht zum 23.04.2025 haben sich Diebe eines Audi A4 aus dem Bahrensdorfer Berg bemächtigt, wie der Polizei am 23.04.2025 bekannt wurde. Die Polizei fahndet nun nach dem Kombi im Wert von schätzungsweise 15.000 Euro.

Storkow (Mark) – Auf die Technik abgesehen…

… hatten es offenbar Diebe, die in der Nacht vom 22.04.2025 auf den 23.04.2025 mehrere landwirtschaftliche Maschinen in der Schweriner Dorfstraße angriffen. Die Täter gelangten gewaltsam in das Innere der Maschinen und entwendeten die dort verbaute Technik, u.a. Navigationssysteme. Der dadurch entstandene Schaden bewegt sich schätzungsweise im mittleren fünfstelligen Bereich. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren, die den Kriminalisten bei ihren Ermittlungstätigkeit Rückschlüsse auf die Täterschaft liefern sollen.

Erkner – Der Schaden bleibt

Im Fichternauer Weg machten sich in der Nacht zum 23.04.2025 Unbekannte an einem Pkw VW EOS zu schaffen wie der Polizei am 23.04.2025 gegen 08:30 Uhr bekannt wurde. Die Täter hebelten die Fahrertür auf und manipulierten gewaltsam am Zündschloss herum, konnten den Wagen aber nicht in Bewegung setzen. Dem Besitzer bleibt nun ein Schaden von schätzungsweise 1.000 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und leitete Ermittlungen ein.

Eisenhüttenstadt – Kellereinbruch

Ein Bewohner aus dem Keplerring wandte sich am 23.04.2025 an die Polizei, war doch sein Pedelec aus dem Kellerbereich des Hauses gestohlen worden. Die Polizei nahm hierzu Ermittlungen auf. Dem Anwohner entstand ein Schaden von schätzungsweise 1.500 Euro.

Fürstenwalde/Spree – Fahrt beendet

Einer Streife fiel am 24.04.2025, gegen 00:40 Uhr, in der Frankfurter Straßer ein Radfahrer auf, den sie sich einmal etwas genauer besahen. Aus Richtung desjenigen strömte den Beamten Alkoholgeruch entgegen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest machte mit einem Ergebnis von 1,85 Promille deutlich warum. Die Polizisten untersagten fortan die Weiterfahrt und der 33-jährige Radler hatte eine Blutprobe abzugeben. Nun ist die Sache ein Fall für die Kriminalpolizei.

BAB12 – Sattelzug aus dem Verkehr gezogen

Spezialisierte Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten am 23.04.2025 gegen 16:20 Uhr auf der BAB 12, in Fahrtrichtung Berlin, auf der Tank und Rastkombination Biegener Hellen Nord, einen polnischen Sattelzug. Die Beamten stellten eine defekte Abgasanlage sowie Manipulationen an der Software für die Antriebssteuerung fest. Die entsprechenden Verstöße dokumentierten die Beamten und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Der Fahrer hatte eine Sicherheitsleistung imvierstelligen Bereich zu erbringen. Darüberhinaus wurde ihm die Weiterfahrt mit der Maschine untersagt. Die weitere Bearbeitung des Vorgangs obliegt nun dem Bundesamt für Logistik und Mobilität. 

Schwedt/Oder – Wohnungseinbruch

Polizeibeamte nahmen am Nachmittag des 23.04.2025 eine Strafanzeige wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls auf. Demnach war in ein Einfamilienhaus gewaltsam eingedrungen worden, das sich an den Schloßwiesen befindet. Aus dem Hausrat sei Schmuck und Geld entwendet worden. Der entstandene Schaden befindet sich schätzungsweise im dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei geht nun Hinweisen zu einem möglichen Tatverdächtigen nach.

Prenzlau – In Auto eingebrochen

Unbekannte brachen gewaltsam in einen SEAT Altea, der im Georg-Dreke-Ring parkte, ein. Polizisten nahmen hier am 23.04.2025 am Vormittag eine Strafanzeige auf und sicherten in diesem Zusammenhang Spuren. Die Täter entwendeten aus dem Fahrzeug ein Steuergerät. Der Schaden wird auf 800 Euro geschätzt.

Bernau – Heiße Nacht

In der Nacht zum 24.04.2025 waren Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei mehrfach gefordert. Hintergrund waren brennende Mülltonnen in der Alte Goethestraße sowie auf dem Bahnhofsvorplatz. Der entstandene Schaden wird auf 1.350 Euro geschätzt. Die Polizei geht Hinweisen auf einen möglichen Tatverdächtigen nach, die sich aus ersten gewonnenen Erkenntnissen ergeben.

Wandlitz – Brand

Bislang Unbekannte verschafften sich Zugang zum Schulgelände An der Sporthalle und setzten dort eine Bank in Brand. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei rückten am 24.04.2025 zum Ort des Geschehens an. Die Sitzgelegenheit brannte vollständig ab, wodurch ein Schaden von schätzungsweise 3.000 Euro entstand. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen.

L200 – Nach Unfall schwer verletzt

Ein 71-Jähriger kam am 23.04.2025 die L200 zwischen Bernau und Rüdnitz aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Moped von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Rettungskräfte brachten den Mann mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei protokollierte das Unfallgeschehen.

Schönow – Mit Baum kollidiert

Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am 23.04.2025 gegen 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Mittelstraße alarmiert. Eine 58-Jährige war hier mit ihrem Pkw Skoda Yeti gegen einen Baum geprallt und verletzte sich in Folge dessen leicht. Rettungskräfte brachten die Frau in ein umliegendes Krankenhaus. Kameraden der Feuerwehr führten eine Notfällung durch. Die Mittelstraße war für die Dauer von ca. einer Stunde gesperrt. Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme womögliche körperliche Mängel bei der 58-Jährigen fest, die zum Unfall beigetragen haben können. Daher leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein und stellten den Führerschein der Frau sicher. Nun untersucht die Kriminalpolizei den Unfallhergang.

Strausberg – Diebesgut zurückerlangt

Ein Zeuge wandte sich am 23.04.2025 am späten Nachmittag an die Polizei, war doch sein Pkw Hyundai Tucson aus Berlin gestohlen worden. Das Fahrzeug konnte jedoch Am Annatal durch den Besitzer geortet werden. Umgehend eingesetzte Polizisten wurden tatsächlich des Fahrzeugs fündig und stellten es sicher. Der Wagen im Wert von 30.000 Euro wird nun kriminaltechnisch untersucht, ehe er zurück in die Hände seines Besitzers gelangt.

Wriezen – Um das Telefon gebracht

Über eine Onlineplattform bot eine Zeugin ein Smartphone zum Verkauf an. Am 23.04.2025 kam es mit einem Interessenten zur Übergabe des Geräts. Kurz nach der Übergabe bemerkte die Zeugin Unstimmigkeiten bei den ihr übergebenen Banknoten und rief die Polizei. Die Beamten stellten mutmaßlichen Fälschungen sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Betrugs sowie des Inverkehrbringens von Falschgeld ein. Der Dame entstand dadurch ein Schaden von 900 Euro.

Fredersdorf-Vogelsdorf – Werkzeug gestohlen

Die Polizei leitete am 23.04.2025 ein Strafverfahren sowie mehrere Fahndungen ein, nachdem bekannt wurde, dass bislang Unbekannte gewaltsam in einen in der Beppo-Römer-Straße stehenden Citroen Jumpy eingedrungen waren und aus diesem Werkzeuge im schätzungsweise hohen vierstelligen Bereich stahlen.

Hönow – Wachsamer Nachbar

Ein Zeuge beobachtete am 23.04.2025 gegen 20:00 Uhr in der Hoppegartener Straße einen Mann auf dem Grundstück seiner Nachbarin. Als sich die Blicke des Zeugen mit dem Unbekannten trafen, verließ dieser fluchtartig die Szenerie und fuhr mit einem Pkw fort. Die Polizei ermittelt nun zumindest wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply