Eberswalde – Polizei bittet um Hilfe bei der Vermisstensuche!
Beamte der Polizeiinspektion Barnim suchen gegenwärtig nach der 84-jährigen Hildegard S. Letztmalig ist die Vermisste in den Nachmittagsstunden des 25.04.2025 in Eberswalde am Rosenberg gesehen worden. Die Frau könnte mit einer dunklen Stoffhose, einem hellen T-Shirt sowie braunen Hausschuhen bekleidet sein. Sie ist ca. 170cm – 175cm groß und wiegt schätzungsweise 50-60kg. Da eine Gefahr für Leib und Leben der 84 jährigen Frau begründet wird, wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit.
Wenn Sie die Vermisste gesehen haben oder Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau geben können, richten Sie diese bitte an die Polizeiinspektion Barnim unter der Telefonnummer 03338/361-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Erkner – VW gestohlen
Die Polizei fahndet seit dem späten Nachmittag des 27.04.2025 nach einem VW Tiguan mit Hannoveraner Zulassung. Das Fahrzeug sei in der Uferstraße durch Unbekannte gestohlen worden. Der Wert des Wagens wird auf 12.000 Euro geschätzt.
Fürstenwalde/Spree – Er wollte nicht zahlen
Polizisten waren am 27.04.2025 gegen 01:30 Uhr in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße gefragt. Ein 54-Jähriger habe demnach eine Dienstleistung in Anspruch genommen, hatte jedoch nicht vor gehabt dafür zu zahlen. Anstelle dessen habe er die 40-jährige Dienstleisterin geschlagen und so leicht verletzt. Ein Zeuge schritt ein, woraufhin sich der 54-Jährige auch mit dem 50-Jährigen raufte. Die Polizisten leiteten zur Sache Strafverfahren ein und erteilten dem 54-Jährigen einen Platzverweis. Nun wird er sich bei der Kriminalpolizei zu erklären haben.
Fürstenwalde/Spree – In sicherer Obhut
Ein Zeuge meldete am 27.04.2025 gegen 15:15 Uhr einen älteren Herren, der im Begriff sei über die Auffahrt der Bundesautobahn 12 auf ebendiese zu laufen. Umgehend eingesetzte Polizisten konnten tatsächlich einen 76-jährigen Fußgänger im Bereich der Anschlussstelle Fürstenwalde-Süd ausfindig machen. Der Mann war sich seines Zieles nicht recht sicher, sodass sich die Beamten den Mann einmal etwas genauer besahen. Wie sich herausstellte, galt der Mann in Berlin bereits als Vermisst. Die Beamten nahmen nach einem medizinischen Check von hinzugerufenen Rettungskräften den Mann in ihre Obhut und organisierten den Transport des Mannes an seinen Heimatort.
Woltersdorf – Wohl auf Räder abgesehen
In der Fidusallee waren durch unbekannte Täter Schuppen angegriffen. Die Polizei kam hierzu am 27.04.2025 in den Morgenstunden zum Einsatz und nahm Strafanzeigen auf. Gestohlen wurde ein Pedelec mit einem geschätzten Wert von 500 Euro. Nach einem Zeugenhinweis konnten unweit des Tatortes zwei Pedelecs festgestellt werden. Allerdings handelte es sich dabei nicht um das Diebesgut. Die Beamten stellten die Räder sicher. Nun wird die Kriminalpolizei die Ermittlungen zu dem Fall aufnehmen.
Frankfurt (Oder) – Gescheitert
Die Abwesenheit einer Anwohnerin der Rudolf-Breitscheid-Straße über das Wochenende hatten sich Unbekannte zum Vorteil machen wollen. Die Täter versuchten gewaltsam in die Wohnung zu gelangen, doch die angegriffene Tür hielt stand. Die Polizei hat am 27.04.2025 eine Strafanzeige wegen eines versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen.
Frankfurt (Oder) – Elektrokleinstfahrzeug gestohlen
Ein Zeuge erschien am 27.04.2025 im Polizeirevier Frankfurt (Oder), um den Diebstahl seines E-Scooters anzuzeigen. Bislang Unbekannte hätten demnach das Gefährt im Bereich Witzlebenstraße gestohlen. Der Roller mit elektrischem Antrieb hatte schätzungsweise einen Wert von 700 Euro. Nun wird danach gefahndet.
Eisenhüttenstadt – Da stimmte nichts
Der Fahrer eines polnischen Pkw Peugeot geriet am 26.04.2025 in der Weinbergstraße in eine Verkehrskontrolle. Der 26-jährige Pole geriet in Erklärungsnot, als die Beamten einen Versicherungsnachweis für den Wagen als auch seinen Führerschein abverlangten. Darüber hinaus erhärtete ein durchgeführter Drogenschnelltest den Verdacht der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss. Die Polizisten untersagten ihm schließlich die Weiterfahrt und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe. Das Ergebnis der Blutprobe wird aufzeigen, ob sich der bestehende Anfangsverdacht bestätigt.
Schwedt/Oder – Fahrt beendet
In der Nacht zum 27.04.2025 stellten Polizeibeamte in der Bruno-Plache-Straße eine 31-jährige Skoda Fahrerin fest, welche augenscheinlich nicht mehr in der Lage war, ihr Fahrzeug sicher zu führen. Bei einem durchgeführten Fahrtüchtigkeitstest nahmen die Beamten gleich mehrere Ausfallerscheinungen bei ihr war, die dann zur Durchführung einer Blutprobe führten. Hier bleibt das Ergebnis abzuwarten.
Prenzlau – Moped gestohlen und wieder aufgefunden
Wie der Polizei am 27.04.25 bekannt wurde, entwendeten noch Unbekannte in den frühen Morgenstunden ein Kleinkraftrad, welches in der Steinstraße abgestellt worden war. Die Beamten konnten wenig später, bei der Prüfung des unmittelbaren Umfeldes das zuvor verschwundene Zweirad wieder auffinden. Jedoch wies es dabei erhebliche Beschädigungen auf. Wer sich am Fahrzeug zu schaffen machte, wird nun die Kriminalpolizei ermitteln. Der hinterlassene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Joachimsthal – Beute gemacht
Die Polizei leitete am 26.04.2025 mehrere Fahndungen ein, nachdem Unbekannte sich gewaltsam Zutritt zu einem Garagenkomplex in der Joachimsthaler Straße verschafften. Die Täter gelangten unter anderem an zwei Motorräder der Marke Suzuki, an zwei Bootsmotoren sowie Werkzeuge. Der dadurch entstandene Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Eingesetzte Polizisten sicherten Spuren. Nun wird die Kriminalpolizei sich den Ermittlungen widmen.
Ahrensfelde – Stop! Polizei!
Ein Streife kontrollierte am 27.04.2025 gegen 03:30 Uhr einen Pkw Mercedes in der Dorfstraße. Während der Kontrolle stellten die Polizisten im Fahrzeug Gegenstände fest, bei denen es sich um Betäubungsmittel handeln könnte. Darüber hinaus fanden die Beamten verschreibungspflichtige Medikamente, mehrere verbotene Messer sowie Reizgas. Die Beamten stellten die Funde sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. Die Ermittler werden nun zu klären haben, ob einer der vier Insassen im Alter von 21 bis 27 Jahren erklären kann, was es mit den gefundenen Objekten auf sich hat.
Barnim – Polizei erhöht Kontrolldruck
Die Polizeiinspektion Barnim erhöhte am vergangenen Wochenende auf den Straßen des Landkreises Barnim den Druck auf die Verkehrsteilnehmer mit einer verstärkten Kontrolltätigkeit. So hatten die Beamten in der Seerandstraße in Joachimsthal acht Geschwindigkeitsverstöße am Samstag verbuchen können, wovon drei auf Krafträder entfielen. Der Spitzenwert lag bei einem angemessenen Motorrad 39km/h über der erlaubten Geschwindigkeit. In der Biesenthaler Straße zogen Polizisten samstags gleich sieben Kleinkrafträder aus dem Verkehr, da die Beamten Verdachtsmomente für unzulässige technische Manipulationen erkannt haben. In diesem Zusammenhang fertigten die Beamten acht Strafanzeigen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eine wegen des Verdachts der Urkundenfälschung. Die Maschinen sind allesamt durch die Polizei sichergestellt. Am Sonntag fanden weitere Verkehrssicherungsmaßnahmen in Joachimstahl, Eberswalde und Zerpenschleuse statt. Hier waren insgesamt 33 Geschwindigkeitsverstöße registriert und an die Zentrale Bußgeldstelle Gransee übersandt worden.
Bad Freienwalde – Verbotene Musik
Ein Zeuge wandte sich am 26.04.2025 gegen 16:30 Uhr an die Polizei, habe ihm doch eine Personengruppe seinen Bluetooth Lautsprecher gestohlen. Die Gruppe habe dann am Bahnhof Lieder abgespielt, die auf dem Index stünden. Dabei sei nach derzeitigen Erkenntnissen volksverhetzender Inhalt veröffentlich worden. Die Polizei ermittelt nun zur Sache.
Rüdersdorf b. Berlin – Bedroht und Bestohlen
Die Polizei hat am 26.04.2025 Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung und des Diebstahls aufgenommen. Demnach wäre in einem Verbrauchermarkt in der Brückenstraße eine 65-Jährige auf einen Mann gestoßen, der ihr mit Gewalt gedroht habe. Die Frau verließ daraufhin fluchtartig das Geschehen und ließ dabei ihr Hab und Gut in ihrem Einkaufswagen zurück. Als sie nach ihren Sachen wenig später schaute, fehlte davon jede Spur. Der ihr dadurch entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht nun ersten Hinweisen auf einen Tatverdächtigen nach.
Hennickendorf – Täter machen Beute
Ein Bootsmotor, eine Soundbar, ein Rasenmäher sowie ein Rasentrimmer und ein Fernseher zählen zu dem Diebesgut das bislang Unbekannter aus einem Bungalow in der Ringstraße. Wie der Polizei am 27.04.2025 angezeigt wurde, erfolgte der Diebstahl vermutlich am zurückliegenden Wochenende. Die Diebe brachen einen weiteren allerdings leerstehenden Bungalow auf, aus dem nichts entwendet wurde. Polizisten leiteten hierzu ein Strafverfahren ein. Der durch die Tathandlungen verursachte Schaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Lebus – Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Polizei waren am 26.04.2025 in Lebus in der Schönfließer Straße gefordert. Ein Quad, besetzt mit zwei Personen überschlug sich nach bisherigen Erkenntnissen aus unbekannter Ursache. Eine 41-Jährige erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Ein 32-Jähriger trug leichte Blessuren davon. Durch die Staatsanwaltschaft ist der Einsatz eines Sachverständigen angeordnet worden. Das am Unfall allein beteiligte Fahrzeug wurde sichergestellt. Nun ermitteln Kriminalisten wie genau es zu dem Unfall hatte kommen können.
Quelle: PM PD Ost