Skip to main content

Strausberg/Berlin – Haftbefehl vollstreckt

Während der Osterfeiertage im Jahr 2023 waren mehrere Täter in die Filiale der Sparkasse Märkisch-Oderland in Strausberg eingedrungen. Dort hatten sie im Tresorraum hunderte Kundenschließfächer aufgebrochen und daraus Bargeld und Wertgegenstände in einem Gesamtwert von über 12 Millionen Euro entwendet. Mit der Beute flüchteten die Täter unerkannt. Seitdem führte die Kriminalpolizei umfangreiche Ermittlungen. Aufgrund des dringenden Tatverdachtes der Beteiligung an dieser Tat erließ das Amtsgericht Frankfurt (Oder) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gegen einen 23-jährigen deutschen Staatsangehörigen im März 2025 einen Haftbefehl, der in den Morgenstunden des 29.04.2025 in Berlin vollstreckt wurde. Dabei kamen Polizeibeamte aus Brandenburg, Berlin und ein Spezialeinsatzkommando zum Einsatz. Kriminalisten durchsuchten anschließend die Wohnung des Tatverdächtigen und stellten dabei Beweismittel sicher, die es nun auszuwerten gilt.

Fürstenwalde/Spree – Auseinandersetzung

Ein 15-Jähriger passierte am 28.04.2025 gegen 14:45 Uhr die Eisenbahnstraße und traf dort auf eine sechsköpfige Gruppe, aus der heraus er angesprochen wurde. Einer aus der Gruppe schlug dem 15-Jährigen ins Gesicht, der dadurch leicht verletzt wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Körperverletzung.

Erkner – Cybercrime

Ein 18-Jähriger wandte sich am 28.04.2025 an die Polizei in Erkner, um Anzeige zu erstatten. Der Heranwachsende habe zunächst von einer Online- Bekanntschaft, recht freizügige Bilder, vermeintlich von der Person selbst, erhalten. Der junge Mann verschickte daraufhin ebenso intime Aufnahmen von sich selbst. Doch das führte nicht zu der möglicherweise erhofften Reaktion. Vielmehr nutzte sein kriminelles Gegenüber diese Fotos, um Geldforderung zu erheben und drohte anderenfalls die Veröffentlichung der Bilder an. Der Heranwachsende übermittelte zunächst die geforderten geldwerten Codes von Stream-Karten, bevor er sich der Polizei anvertraute. Diese ermittelt nun wegen des Verdachts der Erpressung und warnt zugleich vor der hier beschriebene Masche. Geben Sie keine sensibelen Informationen, insbesondere keine freizügigen Bilder von sich selbst, an unbekannte Dritte weiter.

Eisenhüttenstadt – Eines Räubers gleich

In einem Verbrauchermarkt Am Wiesengrund war einer Mitarbeiterin ein Mann aufgefallen, der am 28.04.2025 gegen 19:20 Uhr den Kassenbereich verlassen wollte, ohne seine Ware zu bezahlen. Die Frau sprach ihn daraufhin an. Doch dieser signalisierte ihr recht deutlich mit erhobenen Fäusten, dass er nicht gehen werde ohne seine Beute kampflos zu verteidigen. Die Frau ließ den Mann verständlicherweise ziehen. Bundespolizisten konnte wenig später einen 24-Jährigen aus dem Sudan als Tatverdächtigen identifizieren. Das sichergestellte Diebesgut im Wert von 120 Euro befindet sich nun wieder in Händen des Unternehmens. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls.

Mixdorf – Diebe umtriebig

Bislang Unbekannte verschafften sich in der Nacht zum 28.04.2025 gewaltsam Zutritt zu einem Gehöft und dessen Nebengelass im Schlaubeeck. Dort nahmen die Täter einen Anhänger, ein Quad und Reitbedarf an sich und hinterließen schätzungsweise einen Schaden von 20.000 Euro. Eingesetzte Polizisten dokumentierte die Situation. Nun wird sich die Kriminalpolizei mit dem Fall beschäftigen.

Frankfurt (Oder) – Von Polizei überwältigt

Eine Streife bemerkte am 28.04.2025 gegen 22:45 Uhr auf dem Platz der Republik einen Mann, der dort Alkohol konsumierte, was dort durch die Stadt Frankfurt (Oder) verboten ist. Als die Beamten den Mann damit konfrontierten zückte dieser ein Taschenmesser und lief in Richtung einer unbeteiligten 18- Jährigen sowie eines 24-Jährigen. Die Polizisten konnten den Mann zu Boden bringen und fixieren und ihm das Messer abnehmen. Der 47-jährige Pole brachte einen Atemalkoholwert von immerhin 2,56 Promille zum Vorschein. Die Beamten nahmen den Mann daraufhin in Gewahrsam, wo er seinen Rausch ausschlafen

Schwedt/Oder – Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung

Die Polizeiinspektion Uckermark ermittelt zu einem Computerbetrug, der sich am 20.11.2024 in Schwedt (Oder) in einer Schwedter Bankfiliale abgespielt hatte. Ein bislang unbekannt Gebliebener hatte am Tattag mit der EC-Karte seines Opfers Bargeld aus einem Geldausgabeautomaten in dem Kreditinstitut abgehoben. Die EC-Karte war zuvor gestohlen worden. Die Polizei wendet sich nun mit Bildern aus der Bank an die Öffentlichkeit, um die Identität desjenigen zu klären.

Wenn Sie die Person wiedererkennen oder um deren Aufenthaltsort wissen, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Uckermark unter der 03984/350 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle sowie bequem Online via „polbb.eu/hinweis“.

Schwedt/Oder – Beschädigt…

… wurden durch bislang Unbekannte die Türen eines Händlers in der Dobberziner Straße. Polizisten nahmen hierzu am Vormittag des 28.04.2025 Strafanzeige auf. Entwendet hätten die Täter nach ersten Erkenntnissen nichts. Trotzdem hinterließen sie einen Schaden von schätzungsweise 1.500 Euro.

Schwedt/Oder – Mehrere tausend Euro Schaden

In den Morgenstunden des 28.04.2025 wurde der Polizei bekannt, dass in ein Gewerbeobjekt in der Handelsstraße gewaltsam eingedrungen und dort mehrere Fahrräder entwendet wurden. Der geschätzte Schaden wird im fünfstelligen Bereich verbucht. Die Polizei brachte spezialisierte Kriminaltechniker zum Einsatz. Die gesicherten Spuren gehen nun in die Hände der Kriminalisten.

Schwedt/Oder – Die Gemüter kochten über

Am 28.04.2025 ereignete sich in der Vierradener Chaussee ein an sich nicht unübliche Verkehrssituation. Ein Pkw-Fahrer möchte nach links Abbiegen, ein Radfahrer kommt ihm entgegen und möchte geradeaus weiter fahren. Nun hatte der Radfahrer doch einen Bogen um den Pkw fahren müssen. Wohl erbost darüber verpasste der Radfahrer dem Pkw einen Klapps ohne einen Schaden zu hinterlassen. Der Pkw-Fahrer ließ sich das nicht Gefallen und folgte daraufhin dem Radler. Der 41-jährige Pkw-Fahrer und der 49-jährige Radler trafen schließlich aufeinander, wobei der 41-Jährige mit stumpfer Gewalteinwirkung auf den Schädel seines Gegenüber einwirkte. Ein noch unbekannte gebliebener Angehöriger des 49-Jährigen, der auch am Ort des Geschehens sei, betrat die Szenerie und stellte sich dem 41-Jährigen in den Weg. Als auch dieser Gewalt erfahren sollte, habe er den Pkw-Fahrer im Gesicht verletzt. Die Beteiligten verletzten sich leicht. Die Polizei ermittelt nun zu dem Fall.

Eberswalde – Verdacht der Brandstiftung

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten am 28.04.2025 gegen 18:15 Uhr eine Fläche von ca. 80 m² Waldboden, der nahe der Rathenower Straße in Brand geraten war. Beim Eintreffen der Feuerwehr sollen drei augenscheinlich jugendliche Personen weggerannt sein. Am Brandort selbst konnten in der Folge mehrere Feuerzeuge aufgefunden und sichergestellt werden. Polizisten nahmen eine Anzeige wegen des Verdachtes der Brandstiftung auf.

Eberswalde – Handtasche gestohlen

Eine 56-Jährige Frau bemerkte in den Nachmittagsstunden des 28.04.2025 das Fehlen ihrer Handtasche, nachdem sie ihre Einkäufe in ihren PKW verladen hatte. Ihre Handtasche hatte mit ihrer Geldbörse und den persönlichen Dokumenten kurzzeitig unbeaufsichtigt im Fahrzeug gelegen, als die Frau den Einkaufswagen zurückgebracht hatte. Diesen Moment hat offenkundig ein Dieb genutzt, um sich unbemerkt in den Besitz der Handtasche zu bringen und damit das Weite zu suchen. Der so entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Ahrensfelde – Radfahrerin leicht verletzt

Kurz vor 16:30 Uhr ist am 28.04.2025 in der Landsberger Chaussee in Eiche ein PKW mit einer Radfahrerin zusammengestoßen. Die 16-jährige Radfahrerin, die durch den Zusammenstoß Verletzungen erlitt, brachten Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus. Polizisten nahmen den Unfall auf, dem sich nunmehr die Kriminalpolizei widmen wird.

A 11 – Positiver Drogentest

Beamte der Autobahnpolizei kontrollierten in der Nacht zum 29.04.2025 einen PKW mit niederländischen  Kennzeichen, der die BAB 11 in Richtung Berlin befuhr an der Anschlussstelle Lanke. Aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten erwuchs der Verdacht, dass der 37-jährige Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss steht. Ein durchgeführter Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht. Die Beamten veranlassten daraufhin eine Blutentnahme, nahmen eine Anzeige auf und untersagten dem 37-Jährigen letztlich die Weiterfahrt.

Strausberg – Tatverdächtigen auf frischer Tat gestellt

Ein Polizist, der privat unterwegs war und in seinem Fahrzeug vor einem Einkaufsmarkt im Otto-Grotewohl-Ring kurzzeitig warten musste, nahm in den Vormittagsstunden des 28.04.2025 eine ihm merkwürdig erscheinende Person wahr, die in verschiedene Autos blickte. Der Zeuge erkannte dann wie die Person die Tür zu einem anderen Fahrzeug öffnete und eine Handtasche entnahm, während die Nutzerin des Fahrzeugs die Einkäufe im Kofferraum verstaute. Der Polizist ging auf den mutmaßlichen Dieb zu und sprach ihn an. Dieser warf die Handtasche weg und versuchte zu flüchten. Allerdings konnte der Polizist, der privat vor Ort war, den Mann stoppen und bis zum Eintreffen seiner Kollegen festhalten. Die Beamten stellten dann die Identität des 49-jährigen Georgiers fest und nahmen eine Anzeige auf. Da sich ebenfalls in den Vormittagsstunden des 28.04.2025 ein ähnlicher Sachverhalt in der Berliner Allee in Altlandsberg ereignete, prüft die Kriminalpolizei, ob dort ebenfalls der 49-jährige Georgier in Erscheinung getreten ist. In Altlandsberg ist gegen 09:15 Uhr aus einem PKW eine Umhängetasche entwendet worden, während der Fahrzeugnutzer den Einkaufswagen zurückbrachte.

Strausberg – Fassade beschmiert

Unbekannte beschmierten vermutlich am zurückliegenden Wochenende die Fassade eines Gebäudes in der Hegermühlenstraße mit Graffiti. Eine Fläche von ca. 30 m² sind auf diese Weise mit weißer, lila und schwarzer Farbe beschmiert worden. Die Höhe der Kosten, die für die Beseitigung der Schmiererei aufzuwenden ist, wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

Münchehofe – Wohnungseinbruchsdiebstahl

Durch ein Fenster verschafften sich Unbekannte in den zurückliegenden Tagen Zugang zu einem Einfamilienhaus. Die Diebe durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen und nahmen nach bisherigen Erkenntnissen Schmuck an sich bevor sie aus dem Haus verschwanden. Offenkundig taten sich die Einbrecher auch noch in der ebenfalls auf dem Grundstück befindlichen Garage um. Polizisten nahmen eine Anzeige auf. Kriminaltechniker konnten Spuren sichern, die in die weiteren Ermittlungen einfließen. Zur Höhe des verursachten Schadens lagen zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch keine abschließenden Informationen vor.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply