Fürstenwalde/Spree – Den Wagen gestohlen
Ein Zeuge wandte sich am 29.04.2025 an die Polizeiinspektion Fürstenwalde nachdem er seinen im Julius-Pintsch-Ring geparkte Pkw KIA Sportage nicht mehr auffinden konnte. Die Polizei leitete daraufhin ein Strafverfahren ein, in dessen Rahmen sie nach dem Wagen im Wert von schätzungsweise 20.000 Euro fahndet.
Fürstenwalde/Spree – Pkw angegriffen
In der Hölderlinstraße griffen Unbekannte zwei parkende Fahrzeuge an. Die Täter zerstörten die vordere rechte Seitenscheibe eines Nissan Micra sowie die Heckscheibe eines SEAT Arona. Aus dem Inneren der Fahrzeug fehlt den jetzigen Erkenntnissen nach nichts. Die ermittelt nun in zwei Fällen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung, die insgesamt einen geschätzten Schaden von 3.000 Eurzur Folge hatte.
Wendisch Rietz – Entgleisung führt zu Krankenhausaufenthalt
Eine 37-Jährige und ein 38-Jähriger gerieten am 29.04.2025 in den Abendstunden in einen Streit. Der 37-Jährige entglaste hierbei die Hauseingangstür und zog sich anschließend zurück. Als Polizisten sich des Mannes annehmen wollten fanden sie diesen schwer verletzt in seiner Wohnung. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus. Nun wird er sich nichtsdestotrotz bei der Kriminalpolizei für sein Handeln zu verantworten haben. Nach derzeitigen Kenntnisstand wird davon ausgegangen, dass der Mann sich verletzte, als er die Hauseingangstür beschädigte.
Schöneiche bei Berlin – Einbruch
In der Nacht zum 29.04.2025 waren Unbekannte gewaltsam auf ein Grundstück in der Schillerstraße gelangt und stahlen dort eine Rüttelplatte. Die Täter hinterließen durch ihr Treiben einen Schaden von schätzungsweise 7.000 Euro. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.
Eisenhüttenstadt – In Keller eingedrungen
Die Polizei ermittelt nun in einem Fall wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls im Diesterwegring. Unbekannte Tatverdächtige brachen in einen Keller ein und nahmen ein dort befindliches Pedelec an sich. Dadurch hinterließen sie einen Schaden von geschätzten 1.000 Euro.
Vogelsang – Vandalismus
Eine Zeugin traute ihren Augen nicht recht als sie am 29.04.2025 zu ihrem Pkw Audi, der Nahe einer Gartenanlage geparkt war, zurückkehrte. Unbekannte hatten sämtliche Scheiben des Wagens zerstört, die Türen zerkratzt, die Sitze zerschnitten und sich sonstig am Innenleben der Limousine zu schaffen gemachte. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei dokumentierte das Schadensbild und leitete ein Strafverfahren ein.
Spreenhagen – Nicht ganz nüchtern…
… war der 39-jährige Fahrer eines Renault Clio, den Polizisten am 30.04.2025 gegen 01:10 Uhr in der Schulstraße kontrollierten. Der Mann brachte bei einem Atemalkoholtest 1,66 Promille zum Vorschein. Die Polizisten ordneten daraufhin eine Blutprobe an und stellten den Führerschein des Mannes sicher. Die Weiterfahrt war ihm selbstredend untersagt worden. Das Ergebnis der Blutprobe wird Aufschluss über den tatsächlichen Grad der Alkoholisierung geben. Dann wird sich der Mann für sein Handeln verantworten müssen.
Frankfurt (Oder) – Aus dem Verkehr gezogen
Ein 59-jähriger Radfahrer geriet am 29.04.2025 gegen 19:55 Uhr in der Leipziger Straße in eine Verkehrskontrolle. Dabei machte der Mann den Beamten den Eindruck nicht ganz nüchtern gewesen zu sein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest wies schließlich 1,75 Promille als Ergebnis aus. Dem 59-Jährigen war nun die Weiterfahrt untersagt worden und er hatte eine Blutprobe einem Arzt zu lassen. Weiteres wird die Kriminalpolizei mit ihm klären.
Frankfurt (Oder) – Ein Ende gesetzt
Zeugen wandten sich am 29.04.2025 gegen 13:35 Uhr an die Polizei, war doch ein Paketzusteller aufgefallen, der nicht ganz geraden Ganges die Pakete zustellte und anschließend seine Fahrt zu weiteren Kunden fortsetzte. Polizisten konnten das Fahrzeug schließlich in der Sophienstraße stoppen und recht schnell erkennen woran der unsichere Gang gelegen hat. Ein Atemalkoholtest machte den 39-jährigen Fahrer nämlich zu einem Beschuldigten im Strafverfahren, hatte er doch 2,42 Promille geliefert. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Ein Arzt nahm den Mann noch eine Blutprobe ab.
Angermünde – Schmiererei
Im Bereich Mündseepromenade brachten Unbekannte verschiedene Schriftzüge und unleserliche sogenannte „Tags“ in verschiedenen Farben auf Wegweiser und Bänke auf. Die Polizei dokumentierte am 29.04.2025 gegen 11:00 Uhr das Ganze und leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ein. Der für die Reinigung der Schmierereien entstehende Aufwand wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Nordwestuckermark – Kupferdiebe
Der Polizei wurde am 29.04.2025 mitgeteilt, dass unbekannte Täter auf ein Gelände in der Hauptstraße gelangten und dort Kupferkabel abtrennten und mitnahmen. Die Täter hinterließen dadurch einen Schaden von schätzungsweise 2.500 Euro.
Prenzlau – Unfall fordert Verletzte
Am 29.04.2025 meldete sich eine Bürgerin bei der Prenzlauer Polizei und zeigte einen Verkehrsunfall an, der sich in den Morgenstunden des Tages ereignet haben soll. Demnach habe es einen Zusammenstoß im Neustädter Damm zwischen einem Pkw und einer Pedelec Fahrerin gegeben. Die 22-jährige Zweiradfahrerin habe sich leichte Verletzungen zugezogen, die in einem umliegenden Krankenhaus behandelt wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt zu den Details in dem Fall.
Eberswalde – Ermittlungen eingeleitet
Am 29.04.2025 öffnete sich ein Zeuge der Polizei, nachdem er am Abend des 28.04.2025 in der Potsdamer Allee auf einen 28-jährigen traf. Der 28-Jährige habe die Herausgabe von Geld verlangt. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen habe der 28-Jährige auf sein Opfer eingeschlagen, zum Teil wohl unter zu Hilfenahme eines Schlagwerkzeuges. Anschließend habe er dem Geschädigten dessen Smartphone sowie eine EC-Karte abgenommen. Nach staatsanwaltschaftlicher Anordnung durchsuchte die Polizei die Wohnung des 28- Jährigen und gelang so an die EC-Karte. Weiteres wird sich nun im laufenden Verfahren durch die Kriminalpolizei klären lassen müssen.
Wandlitz – Durchwühlt
In der Basdorfer Straße im Wandlitzer Ortsteils Stolzenhagen drangen bislang Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus. Die Täter durchsuchten im Inneren den Hausrat nach Wertgegenständen. Ob ihnen dabei etwas in die Hände fiel ist bisher unklar. Spezialisierte Kriminaltechniker sicherten Spuren, dessen Auswertung nun in die Arbeit der Kriminalpolizei einfließen wird. Der entstandene Schaden wird bisher auf 1.000 Euro geschätzt.
Joachimsthal – Brand
Zum Tageswechsel auf den 30.04.2025 informierte die Regionalleitstelle die Polizei zu einem Gebäudebrand im Hubertusstock. Aus dem im Vollbrand befindlichen Hotelkomplex konnten drei Personen evakuiert werden. Eine Person verletzte sich in Folge des Brandes leicht. Die Feuerwehr informierte die Bevölkerung über die Warnapp Nina zu möglichen Gefahren durch vom Brand ausgehenden Emissionen. Der entstandene Schaden wird auf einen siebenstelligen Betrag geschätzt. Untersuchungen sollen nun Aufschluss zur Brandursache geben.
Strausberg – Verprügelt
Zwei 20-jährige Syrer seien am 29.04.2025 gegen 11:50 Uhr in der Münchberger Straße von mehreren Beschuldigten unvermittelt geschlagen worden. Die beiden Heranwachsenden erlitten dadurch leichte Verletzungen, die Täter flohen anschließend unerkannt. Die Polizei ermittelt nun in dem Fall.
Strausberg – Ertappt
In einem Verbrauchermarkt Am Annatal wurden zwei Frauen dabei beobachtet, wie sich zahlreiche Tafeln Schokolade in ihren Rucksäcken verstauten. Am Kassenbereich angelangt bezahlten sie listigerweise Kleinigkeiten und wollten gehen. Daran wurden sie gehindert und die Polizei informiert. Die Beamten konnten schließlich Diebesgut im Wert von geschätzten 350 Euro bei den Frauen ausfindig machen. Bei den vermeintlichen Täterinnen handelt es sich um eine 21 Jahre und 28 Jahre alte Moldauerin. Sie werden sich nun bei der Kriminalpolizei verantworten müssen.
Seelow – Ermittlungen nach Verkehrsunfall eingeleitet
Die Leitstelle Oderland informierte am 29.04.2025 gegen 19:30 Uhr die Polizei zu einem Verkehrsunfall in der Ernst-Thälmann-Straße. Am Ereignisort war ein Pkw Audi A3 in einen Zaun und gegen ein Verkehrsschild geprallt und klemmte im Zaun fest. Der als 22-jährige Fahrer des Wagens identifizerte verletzte sich leicht, sein 18-jähriger Beifahrer wurde nachdem er aus dem Fahrzeug gerettet wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zu seinem Verletzungsgrad liegen der Polizei keine Informationen vor. Nach Zeugenhinweisen stellte die Polizei den verunfallten Wagen als Beweismittel sicher, da sich der Verdacht eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens begründete. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dem Fall. Der entstandene Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.
Quelle: PM PD Ost