Zum 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges gedachten heute die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Marina Marquardt und Bürgermeister Frank Balzer im Rahmen eines stillen Gedenkens am Platz des Gedenkens der Opfer von Krieg, Vertreibung und Militarismus.
Frank Balzer und Marina Marquardt legten am Platz des Gedenkens ein Blumengesteck im Namen der Stadt Eisenhüttenstadt nieder, um an den Jahrestag zu erinnern, der vor 80 Jahren das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markierte.
Bereits am Mittwoch, den 30. April 2025, besuchte Frank Balzer die Klasse 6a der Astrid- Lindgren-Schule. Auch Landrat Frank Steffen war im Rahmen seiner Gedenktour vor Ort. Die Klasse 6a, unter der Leitung von Frau Jordan, beschäftigte sich mit der Geschichte des Kriegsgefangenenlagers STALAG III B in Fürstenberg (Oder), sah ein Zeitzeugen-Video aus dem Jahr 2018 und reflektierte über die Bedeutung von Krieg und Frieden.
Bürgermeister Frank Balzer lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Die Klasse 6a hat sich sehr gut mit der Thematik auseinandergesetzt. Das hat mich sehr begeistert.“ Als Dank für diesen lehrreichen Vormittag gab es eine finanzielle Unterstützung des Stadtoberhaupts für die Klassenkasse.
Vorschaubild: © Valentin Franze/Stadt Eisenhüttenstadt
Quelle: PM Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt