Schernsdorf – Niemand verletzt
In den Nachmittagsstunden des 09.05.2025, gegen 16:30 Uhr, ist die Polizei von der Rettungsleitstelle über einen Einsatz der Feuerwehr in einem Ortsteil von Schernsdorf unterrichtet worden. Nach bisherigen Erkenntnissen hat es in einem Einfamilienhaus eine Verpuffung bzw. eine Explosion gegeben, in deren Folge sich auch Feuer und dichter Rauch entwickelt haben. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Zur Ursache der Geschehnisse liegen derzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die Polizei hat diesbezügliche Ermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand, das Gebäude ist allerdings so stark beschädigt, dass es aktuell nicht bewohnt werden kann. Die betroffene Familie ist vorübergehend von Familienangehörigen aufgenommen worden. Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen noch keine Informationen vor.
Fürstenwalde – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Polizeibeamten am Samstag, den 10.05.2025, einen LKW im Tränkeweg in Fürstenwalde/Spree. Dabei stellten die eingesetzten Beamten fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde der Fahrer entlassen und die Weiterfahrt untersagt. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt.
Fürstenwalde/ B168 – Trunkenheit im Verkehr/Verstoß Pflichtversicherung
Am 10.05.2025 wurde der Polizei durch eine Anruferin ein liegengebliebener LKW mit britischem Kennzeichen auf der B168 gemeldet. Das Fahrzeug befand sich zwischen dem Abzweig Langewahl und Berkenbrück und behinderte den nach- folgenden Verkehr erheblich. Zur Absicherung der Gefahrenstelle wurde ein Funkstreifenwagen hinzugezogen. Während der Maßnahme bemerkten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Daraufhin musste der Fahrzeugführer die Polizeibeamten in das Polizeirevier Fürstenwalde begleiten, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser bestätigte den vorab durchgeführten Test. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass für den LKW keine gültige Haftpflichtversicherung in Deutschland besteht. Zur Eigentumssicherung wurde das Fahrzeug sichergestellt, da bislang kein Halter ermittelt werden konnte. Gegen den Fahrer wurde zusätzlich eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet.
Woltersdorf – Fahren unter dem Einfluss von berauschender Mittel
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Polizeibeamten am Sonntagmorgen einen PKW Renault in der Ethel-und-Julius-Rosenberg-Straße in Woltersdorf. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest vor Ort ergab ein positives Ergebnis auf Cannabis. Daraufhin wurde die Fahrzeugführerin in das Polizeirevier Erkner gebracht, wo eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen wurde. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Fahrzeugführerin entlassen und die Weiterfahrt untersagt.
Rüdersdorf – Waldbrand
Am Freitagabend entzündeten unbekannte Täter eine Matratze im Waldgebiet nahe des Friedrich-Engels-Rings in Rüdersdorf. Das entstandene Feuer griff in der Folge auf den angrenzenden Baumbestand über. Der Brand konnte durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei in Strausberg geführt.
Strausberg – Sachbeschädigung durch Graffiti
Am Samstagabend besprühte ein 17-jähriger Heranwachsender mehrere Bäume, Gymnastikgeräte und öffentliche Schilder in der Ortslage Strausberg. Hier wurden in der Badstraße mehrere unleserliche Schriftzeichen aufgetragen. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnte der Beschuldigte mit frischen Farbanhaftungen an den Händen und den genutzten Spraydosen angetroffen werden. Nach der Durchführung der strafprozessualen Maßnahmen wurde der Jugendliche an seine Erziehungsberechtigten übergeben.
Hoppegarten – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Freitagnachmittag kam es auf der B1 in Hoppegarten zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der beschuldigte Fahrzeugführer eines Kleintransporters übersah bei einem Spurwechsel eine neben sich fahrende Motorradfahrerin. Bei dem Fahrmanöver kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge und die Motorradfahrerin stürzte infolge dessen auf die Fahrbahn. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Unfallkrankenhaus Berlin verbracht. Der Unfallverursacher stand unter erheblichem Alkoholeinfluss und erreichte einen Atemalkoholwert von 1,63 Promille. Es erfolgte die Durchführung einer Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins.
Seelow – Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel
Am Freitagabend wurde in der Frankfurter Straße in Seelow eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle durchgeführt. Der 49-jährige Fahrzeugführer führte seinen PKW hierbei unter dem Einfluss von Cannabis. Es erfolgte die Durchführung einer Blutentnahme und die Ahndung der Verkehrsordnungswidrigkeit.
Wriezen – Trunkenheitsfahrt
Am Freitagnachmittag wurde am Berliner Berg in Wriezen eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei stellte sich heraus, dass der 26-jährige Fahrzeugführer vor Fahrtantritt alkoholische Getränke konsumiert hatte und seinen PKW mit 0,88 Promille im Straßenverkehr führte. Es wurde eine Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht, die Weiterfahrt wurde untersagt.
Blumberg – Misslungener Einbruch in einen Drogeriemarkt
In den frühen Morgenstunden des 10.05.2025 kam es zu einem versuchten Einbruch in einen Drogeriemarkt in Blumberg. Hierbei wirkten die Täter massiv auf ein Fenster ein. Nach dem Ertönen der Alarmanlage ließen sie dann von weiteren Handlungen ab. Es entstand ein Sachschaden von 2000 €. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bernau – Diebstahl von Fahrrädern
Am Samstag, den 10.05.2025 stellte die Geschädigte in den frühen Abendstunden ihr hochwertiges E- Bike angeschlossen an einem Fahrradständer vor einem Wohnhaus in der Karl-Marx-Straße in Bernau ab. Gegen 23 Uhr bemerkte die Geschädigte den Diebstahl des Fahrrades. Sie informierte die Polizei. Das Fahrrad konnte nach umfangreichen Suchmaßnahmen im Stadtgebiet Bernau festgestellt werden. Die Geschädigte erhielt ihr Fahrrad sofort zurück. Am Auffindeort des Fahrrades der Geschädigten befanden sich noch 2 weitere hochwertige E-Bikes. Hierzu konnten bisher keine Eigentümer ermittelt werden.
Eberswalde – Diebstahl E-Scooter
Bei einer Fahrzeugkontrolle konnte in den Nachtstunden des 11.05.2025 in der Potsdamer Allee in Eberswalde ein E-Scooter festgestellt werden. Der Fahrzeugführer hatte Manipulationen an der Fahrgestellnummer vorgenommen und fuhr ohne notwendigem Versicherungskennzeichen im öffentlichen Verkehrsraum. Der E-Scooter wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Basdorf – Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
Einem aufmerksamen Bürger fiel die stark verkehrsunsichere Fahrweise einer 49-jährigen Eberswalderin in Basdorf auf. Diese hatte starke Probleme auf ihrer Fahrbahn zu bleiben und sich auch an die vorgegebene Geschwindigkeit zu halten. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Uckermark – Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte/Staatsanwälte
Am Freitag wurden mehrere Personen in der Uckermark von falschen Polizeibeamten oder falschen Staatsanwälten angerufen. Immer mit ähnlichem Inhalt, dass die Tochter/Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und durch Zahlung eines höheren Geldbetrages nun nicht in Haft müsse. Die geforderten Geldbeträge lagen im höheren 5-stelligen Bereich. Tatsächlich kam es zu einer Geldübergabe, hier wurde ein größerer Geldbetrag gezahlt, die anderen angerufenen Personen bemerkten den Betrug, zeigten ihn bei der Polizei an, entsprechende Strafanzeigen wurden erstattet. Die Kriminalpolizei ermittelt hierzu.
Prenzlau – Ladendieb gestellt
Am Samstagabend konnte in einem Supermarkt ein Ladendieb durch einen Detektiv gestellt werden. Dieser hatte für fast 460 € u.a. elektrische Geräte entwendet. Die Person ist bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten, eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Schwedt – Ladendieb gestellt
Samstagnachmittag konnte auch in Schwedt ein Ladendetektiv einen männlichen Dieb in einem Supermarkt stellen. Dieser entwendete eine Schachtel Zigaretten. Bei der Kontrolle riss sich der Täter los und verletzte den Detektiv leicht am Arm und flüchtete anschließend. Gegen den bekannten Dieb wurde ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet.
Quelle: PM PD Ost