Seit Freitag weht vor dem Landratsamt in Beeskow die Regenbogenfahne. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai. Die Fahne wird bis zum 30. Juni hängen, da am 1. Juni der Pride Month beginnt, der alljährlich weltweit gefeiert wird. Pride Month ist Englisch und bedeutet so viel wie „Monat des Stolzes“. Der Begriff soll unterstreichen, dass Menschen stolz auf sich sein können – unabhängig von ihrer sexuellen Identität oder Orientierung – und sich nicht verstecken müssen.
Landrat Frank Steffen hisste am Freitagmorgen persönlich die Flagge. Er erklärte: „Mit der Regenbogenfahne vor dem Landratsamt möchte ich ein deutliches Zeichen setzen: Noch immer müssen sich Menschen dafür rechtfertigen, wen sie lieben oder welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlen. Wir stehen für einen modernen, liberalen und offenen Landkreis, in dem sich niemand verstecken muss. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass die Diskriminierung aufgrund sexueller Identität endlich überwunden wird. Die Fahne vor der Kreisverwaltung steht für Akzeptanz, Vielfalt und gelebte Antidiskriminierung.“
Die Regenbogenfahne symbolisiert mit ihren bunten Farben die Vielfalt der Lebens- und Liebesformen. Sie setzt ein sichtbares Zeichen gegen die Diskriminierung von Menschen aus der LGBTQ-Gemeinschaft. LGBTQ steht für die englischen Begriffe Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und Queer und umfasst alle Menschen, die sich der queeren Gemeinschaft zugehörig fühlen.
Im Juni wird Landrat Frank Steffen anlässlich des Pride Month Termine mit der LGBTQ- Gemeinschaft wahrnehmen.
Vorschaubild: Landrat hisst Flagge © Karolin Ring
Quelle: PM LOS