Ghazaleh Madani, Gründerin und CEO der CanChip GmbH aus Potsdam, wurde als Newcomerin des Jahres bei den German Startup Awards ausgezeichnet. Diese Awards würdigen die Leistungen deutscher Startups. Madani, die aus dem Iran stammt und seit fünf Jahren in Brandenburg lebt, hat in dieser Zeit einen Master in Biochemie und Molekularbiologie erworben und ihr eigenes Unternehmen gegründet. Ihre Arbeit im Bereich der Krebsforschung ermöglicht es, auf Tierversuche zu verzichten, und könnte einen wichtigen Fortschritt in der Krebsbehandlung darstellen.
Wirtschaftsminister Daniel Keller lobte Madani für ihren Pioniergeist und ihren Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. Die von CanChip entwickelten Tumor-on-Chip-Modelle simulieren die Mikroumgebung von Tumoren und erlauben personalisierte Tests für Krebstherapien, was einen wichtigen Beitrag zur Arzneimittelentwicklung leistet.
CanChip GmbH (Potsdam): Tumor-on-Chip-Modelle
Die von CanChip entwickelten Tumor-on-Chip-Modelle ermöglichen realitätsnahe Tests an menschlichen Zellmodellen und ersetzen damit Tierversuche in der Krebsforschung. Die Chips bilden die komplexen Mikroumgebungen von Tumoren detailgetreu nach und erlauben patientenspezifische Tests für eine personalisierte Therapie. Das in Potsdam forschende und produzierende Unternehmen leistet damit einen wichtigen Beitrag im Bereich der Krebsbehandlung und der nachhaltigen Arzneimittelentwicklung.
Vorschaubild: Minister Daniel Keller mit Ghazaleh Madani beim Brandenburger Halbfinale des Female StartAperitivo am 5. Mai 2025. Das Unternehmen CanChip wurde hier ebenfalls ausgezeichnet. Quelle: MWAEK Land Brandenburg