Am 16. Juni 2025 um 11 Uhr wird vor dem Landratsamt in Beeskow erneut die Regenbogenfahne gehisst – als starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und die Unterstützung queerer Menschen in unserer Region. Gemeinsam mit der Initiative JoVe & Co., die sich für queeres Leben im Osten Brandenburgs engagiert, lädt Landrat Frank Steffen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem wichtigen Moment teilzunehmen.

Bereits im Mai wurde die Regenbogenfahne vor dem Kreishaus gehisst. Kurz darauf wurde sie jedoch entwendet. Im Netz kam es zu zahlreichen hasserfüllten Kommentaren, in denen der Diebstahl gefeiert wurde. Der Landkreis Oder-Spree lässt sich davon jedoch nicht einschüchtern: Eine neue Fahne wurde bestellt und wird nun öffentlich, sichtbar und solidarisch erneut aufgezogen.
Landrat Frank Steffen betont:
„Die Regenbogenfahne steht für Respekt, Gleichberechtigung und Menschlichkeit – Werte, die uns alle etwas angehen. Der Diebstahl dieser Fahne war ein Angriff auf diese Werte. Wir setzen nun ein klares Zeichen dagegen: Wir stehen zusammen und bekennen Farbe.“
Josephine Vetter, Vorstandsvorsitzende von JoVe & Co., ergänzt:
„Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, queeres Leben sichtbar zu machen und zu stärken. Dass wir gemeinsam mit dem Landkreis die Regenbogenfahne erneut hissen, ist ein kraftvolles Symbol: Wir sind da, wir bleiben, und wir lassen uns nicht einschüchtern.“
Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Montag, den 16. Juni um 11 Uhr vor dem Landratsamt in Beeskow gemeinsam Flagge zu zeigen – für Vielfalt, für Respekt und für ein solidarisches Miteinander.
Vorschaubild: Hissen der Regenbogenfahne © Karolin Ring
Quelle: PM LOS