Auf eine musikalische Reise rund um die Ostsee wird am Sonntag, 13. Juli 2025, 16 Uhr, auf die Burghofbühne der Burg Beeskow eingeladen: Der Chor des Jungen Ensembles Berlin unter der Künstlerischen Leitung von Vinzenz Weissenburger präsentiert Chorwerke aus Skandinavien, dem Baltikum und Deutschland, die klangvolle Bilder von Natur, Licht und nordischer Sehnsucht zeichnen. Von schwedischer Romantik über litauische Klangkunst bis hin zu finnischer Vokalkraft spannt sich ein weiter Bogen von Schumann bis Esenvalds – mit einer Uraufführung von Pascal Martiné als besonderem Highlight.

Der Chor des Jungen Ensembles Berlin e.V. steht für junge, herausragende Chorarbeit. Er besteht aus rund 70 aktiven Sänger:innen im Alter von 18 bis etwa 40 Jahren. Regelmäßig arbeitet der Chor mit renommierten Orchestern zusammen, wie etwa dem Konzerthausorchester Berlin, der Lautten Compagney Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und konzertierte mit Dirigenten wie Vladimir Jurowski und Riccardo Muti.
Seine hohe musikalische Qualität stellt das Junge Ensemble Berlin zudem mit A-cappella-Programmen unter Beweis. Mit „hervorragendem Erfolg“ nahm der Chor beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover teil und gewann den 1. Preis in der Kategorie „A2 Gemischte Chöre“. 2024 folgten die Sänger:innen einer Einladung zur renommierten „Stunde der Kirchenmusik“ in die Stuttgarter Stiftskirche.
Karten für das Konzert in Beeskow sind zum Preis von 15 Euro am Museumstresen der Burg Beeskow, telefonisch unter 03366 35-2727 sowie online unter reservix.de erhältlich (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Quelle/Foto: PM Burg Beeskow