Skip to main content

Frankfurt (Oder) – 3 Haftbefehle ergangen

Als ein 23-jähriger Anwohner aus der Konrad-Wachsmann-Straße am 02.07.2025 gegen 21:45 Uhr seine Wohnung verließ, stieß er bereits im Hausflur auf vier Personen, die ihn in seine Wohnung zurückdrängten. In der Wohnung des 23-Jährigen befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits drei Bekannte des Wohnungsinhabers.

Die vier Täter sollen unter Vorhalt von Waffen (Messer und andere gefährliche Gegenstände) vom Wohnungsinhaber und seinen drei Gästen die Herausgabe ihrer Mobiltelefone sowie ihrer Portemonnaies gefordert haben. Zeugen, die das Geschehen wahrgenommen hatten, informierten die Polizei über die Auseinandersetzung. Polizisten konnten kurz darauf die vier Tatverdächtigen des schweren Raubes im Alter von 17 bis 29 Jahren noch vor Ort stellen.

Eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Ost übernahm das Verfahren. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) sind gegen drei Tatverdächtige des schweren Raubes Haftanregungen ergangen. Eine Richterin des Amtsgerichts ordnete daraufhin Untersuchungshaft gegen drei Beschuldigte an, die gebürtig aus Tschetschenien stammen.

Quelle: Gemeinsame PM der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) und der Polizeidirektion Ost

Fürstenwalde – Gestohlenes Fahrzeug sichergestellt

Nach einem Zeugenhinweis überprüften Polizisten einen in der Eisenbahnstraße auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters stehenden Pkw Toyota, in dem sich zwei Personen befanden. Dabei stellten die Beamten fest, dass die am Fahrzeug befindlichen Kennzeichen nicht zu diesem Fahrzeug gehörten. Intensivere Prüfungen ergaben, dass der Pkw nach einer Diebstahlshandlung in Berlin zur Fahndung ausgeschrieben war. Im Fahrzeug saßen ein 34-jähriger Mann und eine 40-jährige Frau. Bei der Identitätsfeststellung der Frau fanden die Beamten Betäubungsmittel, die sie sicherstellten. Die Frau führte zudem einen Führerschein bei sich, der nach einer Diebstahlshandlung zur Fahndung ausgeschrieben war. Die beiden Fahrzeuginsassen standen augenscheinlich zudem unter Drogeneinfluss. Ein Drogenschnelltest lässt den Schluss zu, dass es sich dabei um Amphetamine gehandelt hat. Die Beamten stellten das Fahrzeug, die Kennzeichentafeln und die Drogen sicher und protokollierten alles.

Bad Saarow – Fahrzeug gestohlen

Einen Pkw Skoda, der in der Bahnhofstraße geparkt war, stahlen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 03.07.2025 oder in der Nacht zum 04.07.2025. Gegen 03:30 Uhr ist die Polizei über das Verschwinden des Fahrzeugs unterrichtet worden und nahm eine Anzeige auf. Der Wert des Fahrzeugs wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Gosen-Neu Zittau – Absprachen hatten keinen Bestand

Ein 88-Jähriger hatte reisende Handwerker beauftragt, Reparaturen an seinem Wochenendhaus in Gosen Neu Zittau zu übernehmen. Für die Leistungen sollte ein dreistelliger Betrag gezahlt werden. Als die Arbeiten beendet waren, forderten die reisenden Handwerker stattdessen 2.000 Euro. Der 88-Jährige fuhr zur Bank und übergab das Geld an die Unbekannten. Polizisten, die später über das Geschehen informiert wurden, nahmen eine Anzeige wegen des Verdachts des Betruges auf.

Müllrose – Einbruch

Unbekannte verschafften sich Zugang zu Räumen, die als Begegnungsstätte genutzt werden. Schränke eines Büros sind aufgebrochen und durchwühlt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen erlangten die Täter Bargeld. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die in die weiteren Ermittlungen einfließen werden. Eine abschließende Schadensaufstellung lag zunächst noch nicht vor.

Müllrose – Radfahrer verletzt

In der Frankfurter Straße ist in den Morgenstunden des 04.07.2025 ein Radfahrer mit einem Pkw zusammengestoßen. Der 53-jährige Radfahrer erlitt dabei eine Kopfplatzwunde. Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Klinikum. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei wird ergründen, wie es zu dem Verkehrsunfall kommen konnte.

Eisenhüttenstadt – Garage aufgebrochen

Polizisten nahmen am Vormittag des 03.07.2025 eine Anzeige in der Beeskower Straße, in der Nähe des Kanals, auf. Bisher Unbekannte brachen hier eine Garage auf und entwendeten daraus diverses Werkzeug. Der entstandene Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.

Prenzlau – Das gehört sich nicht

Als Polizisten am 03.07.2025 gegen 21:15 Uhr mit ihrem Funkwagen die Wallgasse befuhren, zeigte ihnen ein zunächst unbekannter Mann seinen entkleideten Hintern. Als die Beamten daraufhin das Gespräch mit dem Mann suchen wollten, rannte er weg und rief den Polizisten beleidigende Äußerungen zu. Die Ordnungshüter folgten dem Mann daraufhin und konnten ihn im Stadtpark stoppen. Da der Mann sich gegen die polizeilichen Maßnahmen sperrte, leiteten die Polizisten nach der Identitätsfeststellung, die in der nahegelegenen Polizeidienststelle erfolgte, Ermittlungen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung gegen den 39-Jährigen ein, der einen Atemalkoholwert von 0,5 Promille aufwies.

Casekow – Ermittlungen gegen Fahrerin und Halter eines Quads

Beamte der Polizeiinspektion Uckermark nahmen in den Nachmittagsstunden des 03.07.2025 ein Quad wahr, an dem keine amtlichen Kennzeichentafeln angebracht waren. Die Polizisten folgten der Fahrerin, bis diese auf einem Privatgrundstück stoppte. Die Beamten stellten bei der Überprüfung fest, dass die 15-jährige Fahrerin nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war und das Fahrzeug zudem nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei richten sich nunmehr sowohl gegen die 15-jährige Fahrerin als auch gegen den Fahrzeughalter.

Gramzow – Generator gestohlen

Unbekannte entwendeten vermutlich in der Nacht zum 03.07.2025 einen Generator, der sich auf einem Trailer befand. Der Wert des Geräts wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Angermünde – Die auffällige Fahrweise …

… eines Radfahrers veranlasste Beamte der Polizeiinspektion Uckermark dazu, diesen zu stoppen und einer Kontrolle zu unterziehen. Ein Atemalkoholtest beim Radfahrer führte zu einem Wert von 1,3 Promille. In Kombination mit den wahrgenommenen Ausfallerscheinungen leiteten die Polizisten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den Radfahrer ein. Nach der Entnahme einer Blutprobe untersagten die Beamten dem Mann die Weiterfahrt.

Bernau – Aus einer Tiefgarage …

… entwendeten Unbekannte im Tagesverlauf des 03.07.2025 einen Toyota Land Cruiser. Sofort veranlasste Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bisher nicht zum Auffinden des Fahrzeugs, dessen Wert auf ca. 80.000 Euro geschätzt wird.

Eberswalde – Garagenbrand

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind in der Nacht zum 04.07.2025 kurz vor 05:00 Uhr in die Georg-Friedrich Hegel-Straße gerufen worden. Zu dieser Zeit brannten dort zwei Garagen. In einer Garage befand sich ein Pkw Opel Zafira, der über keine Kennzeichentafel verfügte und ebenfalls in Flammen aufging. Die Feuerwehr löschte den Brand, durch den ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden ist. Die Kriminalpolizei wird sich nun dem Geschehen widmen und ergründen, wie es zu dem Brand gekommen ist.

Biesenthal – Leichte Verletzungen …

… erlitt ein 18-Jähriger, der mit seinem Kleinkraftrad die Hellwigstraße befuhr und am 04.07.2025 gegen 08:00 Uhr mit einem Pkw Volvo zusammenstieß. Rettungskräfte untersuchten den Heranwachsenden zunächst und nahmen ihn mit in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Strausberg – Beamter verletzt

Zeugen informierten die Polizei in den Morgenstunden des 03.07.2025 über einen unbekleideten Mann, der in der Bahnhofstraße unterwegs war und einen verwirrten Eindruck vermittelte. Beim Erblicken der Beamten wurde der Mann aggressiv und schlug zunächst gegen den Funkwagen, um die Beamten am Aussteigen zu hindern, bevor er sich entfernte. Mit weiteren Unterstützungskräften der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland konnte der Mann erneut ausfindig gemacht werden. Der Mann rannte erneut auf die Einsatzkräfte der Polizei zu, um diese offenkundig anzugreifen. Die Beamten drohten daraufhin den Einsatz des Tasers an und setzten diesen anschließend ein. In der Folge konnte der 24-Jährige am Boden fixiert werden. Ein Polizist zog sich dabei Verletzungen an der Hand zu. Rettungskräfte brachten den 24- Jährigen, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, unter Begleitung der Polizei in ein nahegelegenes Krankenhaus, wo man sich um ihn kümmerte. Der 24-Jährige wird die Möglichkeit erhalten, sich zu einem späteren Zeitpunkt bei der Kriminalpolizei zum Vorwurf des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu äußern.

L 33 – Motorradfahrer gestürzt

Gegen 21:30 Uhr istam 03.07.2025 ein Motorradfahrer, der die Landesstraße 33 in Fahrtrichtung Berlin befuhr, aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und nahe der Autobahnanschlussstelle mit der Leitplanke kollidiert. Rettungskräfte kümmerten sich um den 46-jährigen Fahrer und brachten ihn in ein Krankenhaus. Einsatzkräfte der Feuerwehr kümmerten sich um aus dem Motorrad austretende Betriebsstoffe. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Dolgelin – Feuerwehr im Einsatz

In den Nachmittagsstunden des 03.07.2025 löschten Einsatzkräfte der Feuerwehr ein Feld, das nahe Dolgelin in Brand geraten war. Betroffen waren ca. 150 Quadratmeter eines Getreidefeldes. Polizisten haben Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply