Die Stadtverordnetenversammlung von Eisenhüttenstadt hat am 16. Juli 2025 den Vorschlag der Stadtverwaltung für ein neues Corporate Design abgelehnt. Die Stadt wird daher das bisherige Erscheinungsbild mit dem roten „e“ und blauen Unterstrich für ihre digitalen und analogen Medienauftritte beibehalten.

Bürgermeister Frank Balzer berichtete über die positive Entwicklung des Eisenhüttenstadtgutscheins. Das Instrument kann inzwischen an 36 Akzeptanzstellen eingesetzt werden. Nach aktuellen Angaben befinden sich Gutscheine im Wert von etwa 11.000 Euro im Umlauf.
Balzer würdigte mehrere erfolgreiche Veranstaltungen der vergangenen Wochen. Dazu zählten die Oderrundfahrt, die TheaterSommerTerrasse sowie der Tag der Vereine. Besondere Anerkennung erhielt die Freiwillige Feuerwehr Eisenhüttenstadt für einen gemeinsamen Tag der offenen Tür mit der Feuerwehr Saarlouis im Juni, bei dem eine Übung am Hotel Lunik durchgeführt wurde.
Der Bürgermeister äußerte deutliche Kritik am neuen Nahverkehrskonzept des Landkreises. Die geplante Linienführung führe zu einer Reduzierung des Busangebots und isoliere den Ortsteil Schönfließ faktisch vom Verkehrsnetz. Besonders problematisch sei, dass Schüler aus diesem Ortsteil ihre Schulen im Stadtgebiet nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Die Stadtverwaltung hat bereits eine entsprechende Stellungnahme an den Landkreis übermittelt.
Die Stadtverordnetenversammlung bestätigte Mike Haase als neuen Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft für Qualifizierung und produktive Berufs- und Arbeitsförderung der Region Eisenhüttenstadt mbH (GEM). Haase übernimmt die Position von Bianka Angolini, die in den Ruhestand wechselt. Bürgermeister Balzer und die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Marina Marquardt, gratulierten dem neuen Geschäftsführer.
Quelle: Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt Fotos: © Valentin Franze/Stadt Eisenhüttenstadt