Skip to main content

Bad Saarow – Einbruch scheiterte

Im Büdnerweg in Petersdorf hatten Unbekannte gewaltsam versucht in ein Einfamilienhaus zu gelangen. Sie scheiterten jedoch an der Terrassentür. Dafür hinterließen sie den Eigentümern einen Schaden von schätzungsweise 300 Euro. Die Polizei hat in dem Fall Ermittlungen eingeleitet.

Cybercrime – Dreiste Betrüger erfolgreich

Betrüger hatten über eine Onlineverkaufsplattform Kontakt zu ihrem späteren Opfer aufgenommen und hierbei Kaufinteresse an einem Inserat signalisiert. Über einen bekannten online Zahlungsdienstleister sollte die Bezahlung erfolgen. Die Täter hatten hier trickreich eine falsche Email präpariert und an ihr Opfer gesandt. In der E-Mail klickte die Geschädigte auf einen Bestätigungslink. Doch tatsächlich verbarg sich dahinter die Einwilligung eine Zahlung an die Täter über den Zahlungsdienstleister zu veranlassen. Die Täter gelangten so an 950 Euro. Seit dem 21.07.2025 beschäftigen sich die Kriminalisten damit.

Reichenwalde – Führerschein bitte

Am Morgen des 21.07.2025 kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Oder- Spree/Frankfurt (Oder) einen Pkw Mitsubishi Outlander. Der 52 Jahre alte Mann am Steuer des Wagens konnte den Beamten gegenüber jedoch keinen Führerschein vorweisen. Auch konnte er die Beamten nicht überzeugen im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Daraufhin untersagten ihm die Polizisten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.

Wendisch-Rietz – Versicherungsschutz fehlte

In der Ortslage Wendisch Rietz war einer Streife am 21.07.2025 ein abgeparkter Pkw VW Golf mit Lübbener Zulassung aufgefallen. Bei genauerer Prüfung deuteten Hinweise auf einen fehlenden Versicherungsschutz hin. Die Beamten leiteten daraufhin ein Strafverfahren ein und entsiegelten das Fahrzeug. Eine verantwortliche Person konnte für das Fahrzeug ausfindig gemacht werden, sodass auch der Fahrzeugschein sichergestellt werden konnte. Außerdem untersagten die Beamten ausdrücklich die weitere Nutzung des Fahrzeugs.

Frankfurt (Oder) – Da stimmte nichts

Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) kontrollierten in der August-Bebel-Straße am 21.07.2025 gegen 21:15 Uhr einen Pkw Ford mit polnischer Zulassung. Der Fahrer schien den Beamten nicht recht nüchtern, woraufhin ein Drogenschnelltest folgte. Dieser untermauerte mit einem positiven Ergebnis auf mehrere Stoffgruppen den Verdacht der Beamten. Der 40-Jährige musste die Beamten daraufhin zur Blutprobenentnahme in eine Polizeidienststelle begleiten. Die Weiterfahrt war ihm anschließend untersagt worden. Doch damit nicht genug. Der Fahrer konnte den Uniformierten auch keine erforderliche Fahrerlaubnis nachweisen, sodass sie auch wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein Verfahren einleiteten. Nun werden sich Kriminalisten und Sachbearbeiter der Bußgeldstelle dem Vorfall widmen.

Frankfurt (Oder) – E-Scooter im Fokus

Polizisten kontrollierten am 21.07.2025 gegen 11:50 Uhr in der August-Bebel- Straße einen E-Scooterfahrer. Der 27-jährige Fahrer des Gefährts hatte ein Drogenvortest mit einem positiven Ergebnis abgeliefert. Schließlich begleitete der Fahrer die Beamten in eine Polizeidienststelle, wo ein Arzt ihm eine Blutprobe abnahm. Die Auswertung der Blutprobe wird nun die Zentrale Bußgeldstelle beschäftigen. In der Nacht zum 22.07.2025 fiel einer Streife gegen 01:50 Uhr in der Heinrich-Hildebrand-Straße abermals ein E-Scooter auf. Der 36 Jahre alte am Nutzer des Elektrokleinstfahrzeugs machte keinen nüchternen Eindruck auf die Uniformierten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest hatte mit 0,55 Promille das Ganze untermauert. Die Beamten hatten zur gerichtsfesten Beweissicherung den Mann auf die Dienststelle gebracht und dort ein geeichtes Gerät zum Einsatz gebracht. Das Ergebnis ist nun für die Zentrale Bußgeldstelle Gransee von

Schwedt/Oder – Telefonbetrug

Ein Schwedter Rentner suchte am 21.07.2025 das Polizeirevier Schwedt/Oder auf und schilderte der Polizei ein Telefonat in dessen Ergebnis er um einen vierstelligen Geldbetrag betrogen wurde. Demnach habe ihn ein Mitarbeiter einer Bank angerufen, der sich als zuständig für Sicherheits- und Betrugsangelegenheiten ausgab. Der Rentner sei im Fokus von Kriminellen und daher müsse man nun gemeinsam Sicherheitsvorkehrungen treffen. So überredete der vermeintliche Mitarbeiter den Rentner zu Überweisung des Geldes auf ein Konto. Als das Opfer den Betrug (und um nichts anderes handelte es sich hier) erkannte, war es bereits zu spät und das Geld weg. Die Kriminalpolizei führt nun die Ermittlungen in dem Fall.

Schwedt/Oder – Einfamilienhaus in Brand

Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei eilten am Abend des 21.07.2025 in die Passower Chaussee, dort brannte ein leerstehendes Haus. Die Kameraden der Feuerwehr bekämpften die Flammen. Aufgrund der Entwicklung erheblicher Emissionen war die angrenzende Bevölkerung gewarnt worden. Verletzt ist nach bisherigem Kenntnisstand niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf 200.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei untersucht nun die Ursache des Brandes.

Naugarten – Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei kamen am Nachmittag des 21.07.2025 bei einem Verkehrsunfall zum Einsatz. Ein Pkw war hier mit einem 3-jährigen Kleinkind zusammengestoßen. Rettungskräfte leiteten Reanimationsmaßnahmen ein, diese blieben erfolglos. Das Kind erlag an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die Polizei nahm den Verkehrsunfall auf. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft kam zudem ein unabhängiger Sachverständiger zum Einsatz. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu dem Unfall hatte kommen können.

Schorfheide – Mutmaßliche Diebe machten Beute

Im Zeitraum vom 18.07.2025 bis zum 21.07.2025, 12:00 Uhr verschafften sich bislang Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände an der B167. Von dort stahlen die Täter Werkzeuge und hinterließen ein Schaden von schätzungsweise 6.200 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.

Basdorf – Leerstehendes Objekt brannte

Am 21.07.2025 informierte am späten Nachmittag die Rettungsleitstelle die Polizei zu einem Brand einer leerstehenden Baracke im Rene-Iskin-Ring. Nach jetzigem Stand ist niemand bei dem Vorfall verletzt worden. Allerdings entstand durch das Brandgeschehen ein Schaden in Höhe von schätzungsweise 10.000 Euro. Die Polizei hat hierzu Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet. Die Spurensuche erfolgt durch Kriminaltechniker.

Rüdnitz – Feuer ausgebrochen

In einer Kleingartenanlage in Rüdnitz war am 21.07.2025 in den Abendstunden ein Feuer ausgebrochen. Kameraden der Feuerwehr bekämpften den Brand erfolgreich. Die Polizei hat Ermittlungen zur Klärung der Brandursache eingeleitet. Der entstandene Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Neuenhagen bei Berlin – Streit eskalierte

In der Gartenstraße kam es am 21.07.2025 kurz nach Mitternacht zu einem Polizeieinsatz. Hier sei ein 25 Jahre alter Araber aufgrund seiner Herkunft diskriminiert worden. Der Tatverdächtige habe daraufhin mit körperlicher Gewalt auf sein Gegenüber eingewirkt. Der 25-Jährige setzte sich zur Wehr und die Lage entspannte sich. Momente später fand der Tatverdächtige bedrohliche Worte für den 25-Jährigen. Die Polizei hat nun Ermittlungen eingeleitet. Als Tatverdächtiger wird ein 36-jähriger Deutscher geführt.

Müncheberg – Kritzelei hat Anzeige zur Folge

Am Vormittag des 21.07.2025 wurde der Polizei eine Kritzelei auf einer Betontruppenstufe in der Poststraße gemeldet. Wie sich herausstellte, hatten Unbekannte hier ein Hakenkreuz, vermutlich mit einem Stein gezeichnet. Die rückstandslose Entfernung des verfassungsfeindlichen Symbols wurde veranlasst. Nichtsdestotrotz ist dies nun ein Fall für die Kriminalpolizei.

Bad Freienwalde – Brand

In der Ladestraße kamen Polizisten am 21.07.2025 zum Einsatz nachdem dort ein leerstehendes Gebäude gebrannt hatte. Die Feuerwehr löschte den Brand.Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht dabei Hinweisen auf einen möglichen Tatverdächtigen nach.

Alt Mahlisch – Gescheitert

Am Abend des 21.07.2025 kam die Polizei in Alt Mahlisch zum Einsatz. Den Bewohnern eines Einfamilienhauses waren Beschädigungen an der Hauseingangstür aufgefallen. Eingesetzte Polizisten dokumentierten daraufhin die Hebelspuren an der Tür, und protokollierten einen geschätzten Schaden von 100 Euro. In das Objekt gelangten die unbekannte Gebliebenen nicht. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply