Skip to main content

Der Landkreis Oder-Spree startet die zweite Phase der Bürgerbeteiligung zum neuen Nahverkehrsplan – dieses Mal mit mit einem besonderen Fokus auf flexible Nahverkehrsangebote im On-Demand-Modus. Alle Interessierten sind ab sofort eingeladen, sich über die interaktive Karte zu informieren, Hinweise zu geben und eigene Vorschläge einzubringen.

Flexible Nahverkehrsangebote im On-Demand-Modus – also mit vorheriger Buchung – sind ein innovativer Bestandteil moderner Mobilität. Sie kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo der öffentliche Nahverkehr bislang nur eingeschränkt verfügbar ist – etwa in ländlichen Regionen oder zu verkehrsschwachen Zeiten.

Die Buchung erfolgt bequem und barrierearm über eine mobile App oder telefonisch. Anders als bei klassischen Taxi- oder Mietwagenangeboten werden beim On-Demand-Verkehr Fahrten gebündelt – mehrere Fahrgäste mit ähnlichen Zielen teilen sich ein Fahrzeug. So wird die Fläche besser erschlossen und gleichzeitig der Anschluss an das vertaktete Angebot des konventionellen ÖPNV verbessert.

Seit April 2022 ist der On-Demand-Verkehr DALLI erfolgreich in Teilen unseres Landkreises im Einsatz. Die bisherigen Erfahrungen sind positiv:

  • Mehr Mobilität: Besonders in ländlichen und dünn besiedelten Gebieten bietet DALLI eine verlässliche Alternative – auch dort, wo bisher kaum oder gar kein ÖPNV verfügbar war.
  • Stärkung der Region: Ein flexibles Angebot von früh bis spät verbessert die Lebensqualität für alle Altersgruppen und macht die Region attraktiver für Bewohner, Gäste und Unternehmen.
  • Umweltfreundlich: Durch Fahrtbündelung (Pooling), bedarfsgerechte Nutzung und den Einsatz von Elektrofahrzeugen sinkt der ökologische Fußabdruck.
  • Komfortabel und einfach: Die Buchung ist unkompliziert, die Nutzung flexibel – das erhöht den Komfort und senkt die Einstiegshürden.
  • Kosteneffizient: DALLI fährt nur dann, wenn er gebraucht wird – das spart Ressourcen im Vergleich zum Linienbetrieb. Auch Dienst- und Fahrzeugeinsatz lassen sich effizient steuern.
  • Arbeitnehmerfreundlich: Die Dienstplanung ist familienfreundlich, der Personalbedarf geringer als im klassischen Linienverkehr – so wirkt DALLI dem Fachkräftemangel entgegen.

Jetzt ist Ihre Meinung ist gefragt: DALLI eignet sich besonders für Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte – doch sollte das Angebot auf weitere Teile des Landkreises ausgeweitet werden? Wären längere Betriebszeiten oder der Einsatz autonomer Fahrzeuge wünschenswert? Sollte zukünftig auch Barzahlung möglich sein?

Machen Sie mit und teilen Sie Ihre Ideen und Wünsche zur Weiterentwicklung des Nahverkehrs in Oder-Spree direkt auf unserer interaktiven Karte: https://eu.remix.com/project/7e78de9b

Quelle: PM LOS

Leave a Reply