Skip to main content

Bauminister Detlef Tabbert besuchte gemeinsam mit den Partnern VKU und BBU das innovative Projekt „Energetisches Quartierskonzept Nördliche Hafenstraße“ in Frankfurt (Oder).

Das ausgezeichnete Quartierskonzept zeigt, wie Neuansiedlungen im urbanen Raum klimaneutral realisiert werden können. Das Projekt verbindet:

  • Nachhaltige Energieversorgung durch Solaranlagen, Wärmenetz und Geothermie
  • Hohe Energieeffizienz bei Neu- und Bestandsbauten
  • Bezahlbares Wohnen für die Quartiersbewohner
  • Elektromobilität als integraler Bestandteil

Der Erfolg basiert auf der engen Zusammenarbeit zwischen Kommune, Gebäudeeigentümern, Stadtwerken und privatwirtschaftlichen Partnern. Das Projekt wurde bereits 2023 im Landeswettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ ausgezeichnet.

Über das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg

Das 2022 gegründete Bündnis aus Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), BBU und VKU fördert Klimaschutz und Wärmewende in Brandenburger Kommunen durch:

  • Initiierung beispielgebender Projekte
  • Auszeichnung klimaambitionierter Vorhaben
  • Unterstützung bei der Erfassung von Treibhausgasemissionen
  • Gemeinsame Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

Die Klimareisen finden seit 2022 statt und haben bereits acht Stationen in Brandenburg besucht.

Quelle: Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Leave a Reply