Aktuelle Situation
Die wichtige Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist vom 1. August 2025 bis Ende April 2026 vollständig gesperrt. Die Generalsanierung macht einen umfangreichen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen sowie Umleiterverkehre notwendig.

Ersatzverkehr
Busverkehr: Ein großflächiger Schienenersatzverkehr mit Busverbindungen wurde eingerichtet. Wichtige Umsteigepunkte sind Wustermark, Kyritz Am Bürgerpark und Quitzow. Zusätzliche Haltestellen wurden in Nauen, Friesack und Kyritz eingerichtet.
Schienenumleitung: Als Alternative stehen die Linien RE6 (Perleberg – Neuruppin – Löwenberg – Berlin) und RE85 (Schwerin – Güstrow – Waren – Oranienburg – Berlin) zur Verfügung.
Erste Erfahrungen
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat den Ersatzverkehr bereits getestet:
Positive Aspekte:
- Fahrzeiten werden größtenteils eingehalten
- Anschlüsse funktionieren grundsätzlich gut
- Zusätzliche Haltestellen werden gut angenommen
- Zubringerzüge (RE4, RB14, RB21) fahren meist pünktlich
Verbesserungsbedarf:
- Fahrgastinformation und Beschilderung der Busse
- Fahrplanaushänge an Haltestellen teilweise unvollständig
- Echtzeitdaten nur teilweise verfügbar
- Zusätzliche Unterstände an Umsteigepunkten nötig
Laufende Optimierung
Der VBB überwacht den Ersatzverkehr kontinuierlich und führt über 6.000 Qualitätskontrollen jährlich durch. Verbesserungen werden schnell umgesetzt, bei Bedarf können zusätzliche Busse flexibel eingesetzt werden.
Weitere Informationen
Aktuelle Fahrpläne, Liniennetz und häufige Fragen finden Sie unter: www.vbb.de/berlin-hamburg
Quelle: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH