Storkow (Mark) – Eingangstür eines Parteibüros beschädigt

Noch Unbekannte haben die Eingangstür eines Parteibüros der SPD in der Rudolf-Breitscheid-Straße beschädigt. Dies wurde der Polizei am 04.08.2025 bekannt. Ein Eindringen in die Räumlichkeiten gelang den Tätern nicht. Trotzdem hinterließen sie auch so bereits einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Wer diejenigen waren und welche Motivation sie hatten, ermittelt nun der Polizeiliche Staatsschutz der Direktion Ost.
Rietz-Neuendorf – Kupferkabel im Visier
Wie der Polizei am 04.08.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte auf dem Gelände eines Umspannwerkes im Ortsteil Birkholz herumgetrieben. Offensichtlich hatten sie es auf Kupferkabel abgesehen. Fanden sich doch Werkzeuge und bereits zur Abholung bereitgelegte Kabelenden. Wer die Täter waren, muss nun die Kriminalpolizei herausbekommen.
Woltersdorf – Von Dieben heimgesucht
In der Nacht zum 04.08.2025 gelangten noch Unbekannte auf das Gelände eines Jugendverbandes in der Parkstraße. Von dort wurden dann Computertechnik und ein VW Caddy gestohlen. Wer die Täter waren und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Eisenhüttenstadt – Die Kriminalpolizei ermittelt
Am späten Abend des 04.08.2025 warfen noch Unbekannte einen Stein durch das Schlafzimmerfenster einer Erdgeschosswohnung in der Straße An der Schleuse. Umherfliegende Glassplitter verletzten einen 13 Jahre alten Jungen, welcher zu dieser Zeit in der Wohnung geschlafen hatte. Er musste später auch im Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Jetzt übernimmt die Kriminalpolizei die Klärung der Fragen, wer sich da betätigte und welche Motivation die Täter hatten.
Frankfurt (Oder) – Einbrecher noch gesehen
Am Nachmittag des 04.08.2025 beobachtete ein Zeuge einen Mann, der sich auf dem Gelände einer Gartenanlage in der Bergstraße herumtrieb und nichts Gutes im Sinn zu haben schien. Tatsächlich setzte derjenige auch umgehend zur Flucht an, als er mitbekam, dass ihm die Aufmerksamkeit des Zeugen galt. Später kam heraus, dass der noch Unbekannte für den Einbruch in vier Lauben verantwortlich sein könnte. Ob ihm dabei etwas in die Hände fiel, konnte bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht geklärt werden. Die Kriminalpolizei kümmert sich nun um die Klärung der Frage, um wen es sich da gehandelt hatte.
Frankfurt (Oder) – Aus dem Verkehr gezogen
Am frühen Morgen des 05.08.2025 besahen sich Polizisten den Fahrer eines BMW einmal etwas näher, den sie in der Rosa-Luxemburg-Straße aus dem Verkehr gezogen hatten. Da der 48-Jährige Alkoholgeruch verbreitete, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der zeigte tatsächlich einen Wert von 1,3 Promille an. Damit war die Fahrt beendet und die Beamten nahmen dem deutschen Staatsbürger auch gleich den Führerschein ab. Zudem musste er eine Blutprobe lassen und sich anschließend eine Mitfahrgelegenheit suchen.
Angermünde – Polizei im Einsatz
Am späten Abend des 04.08.2025 wurden Polizisten zur Straße An der MTS gerufen. Qualm war dort aus einer Wohnung gedrungen und hatte Zeugen zum Telefon greifen lassen. Wie sich herausstellte, war eine glühende Zigarette in einem Papierkorb der Auslöser des Geschehens gewesen. Verletzt wurde dabei niemand. Die offensichtlich alkoholisierte Mieterin wurde von Rettungskräften trotzdem in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand auch nur geringer Sachschaden.
Prenzlau – Ohne Fahrerlaubnis
Am frühen Morgen des 05.08.2025 hielten Polizisten in der Siedlungsstraße einen Kia zu einer Verkehrskontrolle an. An dessen Steuer saß ein 34-jähriger Deutscher, der gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen konnte. So musste er sich dann auch eine Mitfahrgelegenheit suchen und ist nun zudem ein Fall für die Kriminalpolizei.
Eberswalde – Wird Einiges zu erklären haben
Am frühen Morgen des 05.08.2025 meldeten sich Zeugen bei der Polizei, um einen Opel zu melden, den sie in der Angermünder Straße entdeckt hatten und der offensichtliche Einbruchsschäden aufwies. Tatsächlich war versucht worden, das Fahrzeug zu stehlen. Erste Ermittlungen ließen bald einen jungen Deutschen in den Fokus geraten. Der 19-Jährige ist trotz seines Alters bereits hinreichend und einschlägig bekannt. Er wird nun auch Einiges zu erklären haben.
Eberswalde – Schlauchboot samt Trailer gestohlen
Wie der Polizei am 04.08.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einer Parzelle in der Kleingartenanlage Altenhofer Straße verschafft. Von dort nahmen sie dann ein Schlauchboot samt Trailer mit sich. Dem betroffenen Pächter entstand so ein Sachschaden von geschätzten 800 Euro.
Rüdnitz und Altlandsberg – Einbruchsdiebstahl
Wie der Polizei am Morgen des 05.08.2025 gemeldet wurde, haben sich noch Unbekannte auf einer Baustelle in der Bernauer Straße in Rüdnitz zu schaffen gemacht. Von dort nahmen sie Werkzeuge mit sich und hinterließen so einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Auch aus Altlandsberg wurde ein derartiges Geschehen gemeldet. Wieder hatten sich die Täter eine Baustelle ausgesucht und wieder verschwanden mit ihnen diverse Werkzeuge und darüber hinaus noch Baumaschinen. Hier wird der materielle Schaden auf eine Summe von rund 4.000 Euro geschätzt.
Seelow – An Fensterscheiben eines Parteibüros zu schaffen gemacht
Am 04.08.2025 wurde der Polizei gemeldet, dass noch Unbekannte die Fensterscheiben des Büros der Partei „Die Linke“ mit Aufklebern versehen hätten. Diese stammen von einer rechten Kleinstpartei und die darauf zu findenden Schriftzüge richteten sich gegen den Staat Israel. Jetzt ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz und prüft dabei, ob der Verdacht der Volksverhetzung gegeben ist.
Müncheberg – Das wird Folgen haben
Am Vormittag des 04.08.2025 wollten Polizisten einen VW Golf anhalten, der ihnen in der Ernst-Thälmann Straße ins Auge gestochen war. Doch missachtete dessen Fahrer sämtliche Anhaltesignale und konnte erst nach kurzer Verfolgung gestellt werden. Dann verweigerte der Mann die Öffnung der Türen und als diese Sache ausgeräumt war, wurde er auch noch gewalttätig. Erst die Androhung des Einsatzes von Pfefferspray ließ ihn ruhiger werden. Bei ihm fand sich ein Messer, was den Verdacht des Verstoßes gegen das Waffengesetz begründet. Deshalb stellten die Beamten das Messer sicher. Der renitente Herr erwies sich als 55 Jahre alter Deutscher, der sich nun darüber hinaus wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamtem verantworten muss. Im Verfahren wird geklärt, was ihn zu solch einem Handeln veranlasste.
Neuhardenberg – Betrüger machten Kasse
Am Abend des 04.08.2025 wurde der Polizei ein Geschehen bekannt, welches eine Rentnerin um ihr Erspartes gebracht hat. Die Frau bekam zuvor einen Anruf. Am Telefon war ein angeblicher Polizist, der ihr die eigentlich schon altbekannte Geschichte vom Verkehrsunfall erzählte, bei dem eine nahe Angehörige, in diesem Fall die Tochter, einen Menschen tödlich verletzt habe. Und nur die Zahlung einer Kaution brächte ihr die Freiheit zurück. Der Betrüger (und um nichts anderes hatte es sich gehandelt) schaffte es tatsächlich, die Seniorin zu veranlassen, einem ihr völlig Unbekannten eine größere Bargeldsumme zu übergeben. Der Abholer trug einen Anzug mit Schlips, sei um die 40 Jahre alt und wird als „südländisch“ beschrieben. Jetzt versucht die Kriminalpolizei, die Ganoven bekannt zu machen und der Frau ihr Erspartes zurückzuholen.
Die Polizei möchte diesen Fall zum Anlass nehmen, um erneut zu warnen.
Zeigt das Beispiel doch, dass Betrüger weiterhin auf die Masche des falschen Polizeibeamten setzen. Dabei ist es egal, ob die Geschichte vom Autounfall eines nahen Angehörigen erzählt wird oder Polizisten angeblich einer Täterbande auf der Spur seien und nur durch Mitarbeit der Angerufenen gestellt werden könnten. Immer geht es darum, zuerst das Vertrauen der angerufenen Person zu gewinnen und dann abzukassieren. Also, geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Ihr Bargeld oder Ihre Wertsachen! Die Polizei wird sich auch niemals am Telefon nach Bargeld und Wertsachen erkundigen. Lassen Sie sich von dem Anrufer bloß nicht unter Druck setzen! Ruft jemand unter der Legende eines Polizisten an und fragt nach solchen Dingen, dann merken Sie sich den angegebenen Namen und die Dienststelle. Legen Sie unbedingt auf und rufen anschließend die 110 an. Dann können Sie Erkundigungen einziehen, ob Sie es mit richtigen Polizeibeamten zu tun hatten. Wenn Ihnen Polizisten gegenüberstehen, können Sie jederzeit das Vorzeigen eines Dienstausweises verlangen. Und, so Sie trotzdem beabsichtigen, Geld zu übergeben, rufen Sie zunächst Verwandte oder gute Bekannte an und erzählen das Geschehene. Das Beherzigen dieser Ratschläge wird Sie vor einem ganz bösen Erwachen bewahren!
BAB 10 – Zusammenstoß mit Reh
Am frühen Morgen des 05.08.2025 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen den Anschlussstellen Berlin Hohenschönhausen und Berlin Marzahn war ein 57 Jahre alter Mann mit seinem Mercedes Vito gegen ein Reh geprallt, welches die Fahrbahn gequert hatte. Er erlitt dabei auch leichte Verletzungen. Nach ca. 45 Minuten war die Autobahn wieder voll freigegeben und konnte der Verkehr ungehindert rollen.
Quelle: PM PD Ost