Skip to main content

Die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE und ihre Stiftung DEUTSCHES HILFSWERK haben Anfang 2023 mit einer Soforthilfe von 30 Millionen Euro ein starkes Zeichen für Solidarität gesetzt. 23 Millionen Euro gingen direkt an den Tafel Deutschland e.V. und seine Landesverbände – ohne Eigenanteil für die Organisationen.

Erfolg in Brandenburg

35 der 44 Tafeln in Brandenburg erhielten Unterstützung in Höhe von über 2,1 Millionen Euro. Damit konnten wichtige Verbesserungen umgesetzt werden:

  • 23 neue Kühltransporter
  • 86 energiesparende Kühlgeräte
  • Energetische Sanierungsmaßnahmen (Kühlzellen, PV-Anlagen, Küchenausstattung)
  • 270.000 Euro Energiekostenzuschuss
  • 344.000 Euro für temporäre Personalkosten

Herausforderungen bleiben

„Die Nachfrage nach Unterstützung ist so hoch wie nie, während es immer schwieriger wird, ausreichend Lebensmittelspenden zu bekommen“, erklärt Eric Gallasch, Vorsitzender des Tafel Brandenburg Landesverbandes.

Über 1.000 ehrenamtliche Helfer in Brandenburg sorgen täglich dafür, dass gespendete Lebensmittel bedarfsgerecht verteilt werden und schenken den Bedürftigen menschliche Zuwendung.

Hintergrund

  • Über 13 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut betroffen oder bedroht
  • 1,5 Millionen Menschen nutzen regelmäßig Tafelangebote
  • Die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE vergab 2024 insgesamt 50 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte
  • Mindestens 30% der Loseinnahmen kommen jährlich gemeinnützigen Zwecken zugute

Vorschaubild: v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric Gallasch, Vorstandsvorsitzender des Tafel Brandenburg Landesverband e.V.& Andreas Steppuhn, Vorstandsvorsitzender des Tafel Deutschland e.V. Foto: Guido Werner
Quelle: Deutsche Fernsehlotterie gGmbH / Deutsches Hilfswerk SdbR

Leave a Reply