Skip to main content

Bewerbungsstart für die Brandenburg-Halle 2026

Die Grüne Woche in Berlin feiert im Januar 2026 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Brandenburger Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz bietet heimischen Unternehmen aus Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft, Gastronomie, Tourismus und Gartenbau wieder die Möglichkeit, sich zehn Tage lang in der Brandenburg-Halle zu präsentieren. Bewerbungen für einen Ausstellerplatz in der Messehalle 21a sind ab sofort bis zum 31. August 2025 möglich.

Vom 16. bis 25. Januar 2026 lädt die besucherstärkste Verbrauchermesse der Agrar- und Ernährungswirtschaft Interessierte und Fachpublikum auf das Berliner Messegelände ein. Für Brandenburger Unternehmen ist die Grüne Woche der traditionelle Jahresauftakt für den direkten Austausch mit Verbrauchern, Vertretern des Lebensmittelhandels und internationalen Gästen.

Die Brandenburg-Halle setzt auf einen Mix aus Tradition und Innovation und bietet etablierten Lebensmittelproduzenten, Klein- und Kleinstunternehmen sowie Start-Ups aus der Mark eine Plattform. Die Aussteller sollen einen repräsentativen Querschnitt der Brandenburger Land- und Ernährungswirtschaft, des Gartenbaus und Fischereiwesens darstellen – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung. Auch Vertreter aus Genuss- und Landgastronomie, Landtourismus, Freizeitanbieter sowie Landkreise, Verbände und Kommunen können teilnehmen.

Zum 100. Geburtstag der ersten Grünen Woche von 1926 sind die Aussteller aufgerufen, das Jubiläum in ihren Konzepten aufzugreifen. Neben dem unterhaltsamen Bühnenprogramm wird es wieder das beliebte Kochstudio und die Weinlounge geben. Im Januar 2025 zählte die Messe über 300.000 Besucher – größtenteils aus Brandenburg und Berlin.

Bewerbung: Bis zum 31. August 2025 unter https://afm.brandenburg.de/intelliform/forms/mluk/mb3/grueneWocheAussteller/index

Quelle: MLEUV Land Brandenburg 

Leave a Reply