Auch in diesem Jahr öffnete das Rathaus im Rahmen des Feriendiploms am 6. August wieder seine Türen für die Grundschulkinder der Stadt. Zwei erlebnisreiche Stunden lang lernten die Ferienkinder zentrale Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung kennen.

Gestartet wurde am Stadtmodell, wo den Kindern ein Überblick über die Struktur und Entwicklung der Stadt gegeben wurde. Danach ging es weiter zum Standesamt, wo die jungen Grundschulkinder erfuhren, welche Aufgaben eine Standesbeamtin oder ein Standesbeamter übernimmt und wie eine Eheschließung abläuft.
An der nächsten Station wurde es besonders praktisch. Die Kinder begleiteten den Aufbau eines mobilen Blitzgeräts. Vom Technikcheck bis zur Simulation einer Geschwindigkeitsmessung durften sie aktiv mithelfen und erleben, wie moderne Verkehrsüberwachung funktioniert.
Einen weiteren Höhepunkt bildete die Station zur Vermessung von Grundstücken. Hier lernten die Kinder verschiedene Messinstrumente kennen und bekamen erklärt, wie Luftbilder zur Dokumentation und Analyse von städtischen Veränderungen genutzt werden.
Zum Abschluss des Vormittags wartete noch ein besonderes Highlight: Ein gemeinsames Eis und kühle Getränke mit Bürgermeister Frank Balzer. In lockerer Atmosphäre durften die Kinder das Bürgermeisterbüro besichtigen, den Chefsessel ausprobieren und persönliche Fragen, Wünsche oder Ideen zur Stadtentwicklung äußern.
„Es ist schön zu sehen, wie viel Interesse und Begeisterung die Kinder für unsere Stadtverwaltung mitbringen. Solche Aktionen sind wichtig, um früh das Verständnis für kommunale Aufgaben zu fördern“, betonte Bürgermeister Frank Balzer.
Vorschaubild: © Valentin Franze/Stadt Eisenhüttenstadt
Quelle: PM Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt