Das Waldbrandkompetenzzentrum (WBZZ) in Wünsdorf hat seit dem 1. August einen neuen Leiter: Uwe Becker übernimmt die Führung des Expertenteams, das sich auf vorbeugenden und abwehrenden Waldbrandschutz spezialisiert hat.

Erfahrener Experte mit 40 Jahren Berufserfahrung
Der 66-jährige Becker bringt umfassende Erfahrung mit: Seit über vier Jahrzehnten ist er im Brand- und Katastrophenschutz tätig. Seine Laufbahn begann 1980 als Berufsfeuerwehrmann, später übernahm er die stellvertretende Leitung der Feuerwehrschule Duisburg. Nach einem Wechsel zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 2007 – wo er auch beim Aufbau eines Krisenmanagementsystems in China mitwirkte – leitete er seit 2015 das Brand- und Katastrophenschutzreferat im Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern.
Koordination zwischen wichtigen Partnern
Als WBZZ-Leiter koordiniert Becker die Zusammenarbeit zwischen dem Innenministerium, dem Umweltministerium, der Hochschule für nachhaltige Energie Eberswalde, dem Kampfmittelbeseitigungsdienst und der Landesfeuerwehrschule. Ziel ist es, gemeinsame Konzepte, Strategien und Ausbildungsunterlagen zu entwickeln.
Besonders qualifiziert ist Becker durch seine Leitung der bundesweiten Arbeitsgruppe für nationalen Waldbrandschutz, in der bereits Vertreter aller Bundesländer aus den Bereichen Brandschutz, Forstwirtschaft und Kampfmittelbeseitigung zusammenarbeiten.
Innenstaatssekretär Frank Stolper betonte die Bedeutung der Position: „Angesichts der Tatsache, dass Brandenburg bundesweit die meisten Waldbrände verzeichnet, ist ein effektives und koordiniertes Zusammenwirken von Einsatzkräften unabdingbar.“ Becker berichtet direkt an Staatssekretär Dr. Johannes Wagner.
Vorschaubild: Innenstaatsekretär Dr. Johannes Wagner, WBZZ-Leiter Uwe Becker sowie Innenstaatssekretär und Amtschef Frank Stolper (v.l.n.r) – Quelle: MIK Land Brandenburg