Skip to main content

Erkner – Diebstahl von Bootsmotoren gescheitert

Beamte der Wasserschutzpolizei aus Erkner sind am 20.08.2025 an den Kalksee gerufen worden. Unbekannte hatten dort zuvor erfolglos versucht, die Bootsmotoren von zwei Booten zu entwenden. Die Beamten konnten vor Ort Spuren sichern, die in die weiteren Ermittlungen einfließen werden. Die Kriminalpolizei wird nun dem nachgehen, wer sich hier betätigte.

Gosen-Neu Zittau – Feuerwehr im Einsatz

Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei am 20.08.2025 gegen 14:00 Uhr über einen Brand in der Eichwalder Straße. Die Feuerwehr löschte den Brand, der sich mit einem Ausmaß von ca. 2 x 2 Metern auf einer privaten Fläche ausdehnte. Ungefähr zwei Stunden später brannte es an gleicher Stelle erneut. Auch in diesem Fall löschte die Feuerwehr den Brand. Personen kamen nicht zu Schaden. Polizisten haben in beiden Fällen Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung eingeleitet.

Frankfurt (Oder) – Rucksack gestohlen

Ein Gast, der sich am Helenesee aufhielt, wandte sich in den Abendstunden des 20.08.2025 an die Polizei und berichtete, dass ihm sein Rucksack gestohlen worden sei. In dem Rucksack befanden sich neben seinem Handy auch sein Portemonnaie mit persönlichen Dokumenten. Insgesamt ist dem 59-Jährigen so ein Schaden von geschätzten 250 Euro entstanden.

Frankfurt (Oder) – Versicherungsschutz fehlte

Beamte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) kontrollierten am 20.08.2025 gegen 16:00 Uhr im Bereich des Pablo-Neruda-Blocks eine jugendliche Nutzerin eines E-Scooters. Dabei stellten die Polizisten fest, dass für das genutzte Fahrzeug kein erforderlicher Versicherungsschutz bestand und untersagten der 15-Jährigen daher die weitere Nutzung des Fahrzeugs.

Eisenhüttenstadt – Ein Einbruch in eine Gartenlaube

Ein Einbruch in eine Gartenlaube im Eichenweg ist der Polizei am 20.08.2025 angezeigt worden. Bisher Unbekannte hatten sich gewaltsam Zugang zu dem Gartenhäuschen verschafft und daraus Werkzeuge und Arbeitsgeräte entwendet. Der so verursachte Schaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Bad Saarow – Weiterfahrt untersagt

Beamte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) kontrollierten am 20.08.2025 gegen 22:15 Uhr im Friedrich-Engels-Damm einen Pkw VW Golf. Da die Polizisten Atemalkoholgeruch beim Fahrer wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest angeboten und durchgeführt, in dessen Ergebnis ein Wert von 1,2 Promille gemessen wurde. Nach der Entnahme einer Blutprobe im Krankenhaus untersagten die Beamten dem 36-jährigen, nunmehr Beschuldigten einer Verkehrsstraftat, die Weiterfahrt.

BAB 12 – Abstandsverstöße geahndet

Beamte der Autobahnpolizei überwachten in den Vormittagsstunden des 21.08.2025 das bestehende Überholverbot für LKW sowie die Einhaltung des erforderlichen Sicherheitsabstandes auf der Bundesautobahn A 12 in Fahrtrichtung Berlin. Die Überwachungsmaßnahmen erfolgten mit Hilfe einer polizeilichen Drohne aus der Luft.

Bei erkannten Verstößen sind die betroffenen Verkehrsteilnehmer durch Lotsenfahrzeuge zum nächstgelegenen Parkplatz begleitet worden, an dem der Vorhalt des Verstoßes sowie eine eingehende polizeiliche Überprüfung erfolgte. Insgesamt sind sechs Abstandsverstöße sowie ein Verstoß gegen das bestehende Überholverbot durch die Verkehrspolizei festgestellt und sanktioniert worden. Darüber hinaus sind durch die Experten der polizeilichen Sonderüberwachungsgruppe für den gewerblichen Personen- und Güterverkehr weitere Verstöße gegen die Sozialvorschriften, wegen mangelnder Ladungssicherung und technischer Mängel festgestellt worden, die in zwei Fällen zur Untersagung der Weiterfahrt führten.

Schwedt/Oder – Polizei bittet um Hinweise

Aus dem Verkaufsraum eines Supermarktes in der Straße Landgrabenpark 1 versuchten zwei bislang unbekannte Personen am 18. Januar 2025 gegen 16:30 Uhr Waren zu stehlen. Das Duo manövrierte einen randvoll bepackten Einkaufswagen in Richtung Ausgang und versuchte, ohne die Waren zu bezahlen, unbemerkt am Kassenbereich vorbeizukommen. Als dies nicht gelang, ließen die beiden den Wagen stehen und verschwanden fluchtartig in unbekannte Richtung aus dem Markt.

 

Dank der Überwachungstechnik des Marktes konnte Bildmaterial gesichert werden, wobei die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung der Tatverdächtigen bittet. Wer das Tatgeschehen Mitte Januar mitbekommen hat, Hinweise geben kann oder sogar die Tatverdächtigen erkennt, wird gebeten, sich unbedingt mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. Dies kann über die Polizeiinspektion Uckermark unter 03984 35-0 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis erfolgen.

Schwedt/Oder – Ladendieb flüchtet

Ein 24-jähriger Deutscher steht im dringenden Tatverdacht, am 20.08.2025 einen räuberischen Diebstahl in einem Einkaufscenter am Landgrabenpark begangen zu haben. Der Dieb soll Süßigkeiten und auch Alkohol in einer mitgeführten Tasche verstaut haben, bevor er versuchte, das Geschäft zu verlassen, ohne für die Waren zu zahlen.

Ein Ladendetektiv sprach ihn daraufhin an und versuchte, ihn festzuhalten. Es folgte eine Rangelei, bei der beide zu Boden gingen. Der Dieb flüchtete. Allerdings konnte der Detektiv zuvor den Personalausweis des Tatverdächtigen an sich nehmen, sodass die Kriminalpolizei den 24-Jährigen zur Vernehmung „einladen“ kann.

Schwedt/Oder – Betrugsverdacht

Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges führt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Uckermark, nachdem sich ein 59-jähriger Schwedter an die Polizei wandte. Der Mann war zuvor in eine WhatsApp-Gruppe eingeladen worden, in der ihm scheinbar lukrative Geldanlagemöglichkeiten offeriert worden waren. Tatsächlich überwies der Mann einen fünfstelligen Geldbetrag in der Hoffnung auf eine hohe Rendite. Als er Mitte August 2025 aufgefordert wurde, weitere Gelder zu überweisen, entschloss er sich stattdessen, sein Anlagevermögen zuzüglich der erzielten Gewinne auszahlen zu lassen und musste dann feststellen, dass er offensichtlich Opfer einer Betrugsstraftat geworden ist.

B2 bei Rossow – Verkehrskontrollen durchgeführt

Beamte der Revierpolizei kontrollierten in den Vormittagsstunden des 20.08.2025 auf der B2 den Fahrzeugverkehr, der aus Richtung Polen unterwegs war. Bedienstete der Verkehrspolizei unterstützten die Kontrollen, bei denen sowohl die Geschwindigkeit als auch die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer überprüft wurden.

Durch die Spezialisten der Verkehrspolizei konnten so beispielsweise auch Verstöße gegen die Sozialvorschriften, also gegen die Lenk- und Ruhezeiten bei Lkw-Fahrern, festgestellt werden. Die höchste festgestellte Geschwindigkeitsüberschreitung lag am gestrigen Tag bei 136 km/h bei erlaubten 100 km/h.

Blumberg – Aufmerksamer Wachschutz

Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens informierte die Polizei am 20.08.2025 gegen 23:45 Uhr über eine versuchte Diebstahlshandlung. Zwei Personen stiegen zu diesem Zeitpunkt in der Möbel-Hübener-Straße aus einem Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen und begaben sich auf ein angrenzendes umfriedetes Grundstück. Als zwischenzeitlich verständigte Polizisten am Ort des Geschehens eintrafen, ergriffen die zwei Unbekannten die Flucht und ließen dabei sowohl das erlangte Diebesgut als auch den zuvor genutzten Kleintransporter zurück. Im Fahrzeug fanden die Beamten Personaldokumente eines 55-jährigen Polen, der in den polizeilichen Auskunftssystemen bereits wegen eines ähnlichen Delikts erfasst ist. Die Kriminalpolizei wird dem nun nachgehen.

Werneuchen – Ermittlungen aufgenommen

Gegen 14:00 Uhr ist am 20.08.2025 eine 22-jährige Motorradfahrerin nahe des Flugplatzes mit einem Pkw zusammengestoßen. Die Motorradfahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei prüft nun, wie es zu dem Verkehrsunfall kommen konnte.

Strausberg – Polizei erbittet Hinweise

In der Nacht zum 21.08.2025 gegen 03:00 Uhr versuchten nach derzeitigen Erkenntnissen mehrere bislang unbekannte Täter, in eine Tankstelle in der Hohensteiner Chaussee einzubrechen. Vermutlich führte die dort verbaute Sicherheitstechnik letztlich dazu, dass die Täter erfolglos von ihrem Vorhaben abließen und unerkannt flüchteten. Der verursachte Sachschaden wird dennoch auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die zur angegebenen Zeit möglicherweise Beobachtungen getroffen haben, die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten, sich unter der Telefonnummer 03341 3300 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder über die Internetwache an die Brandenburger Polizei zu wenden.

Hoppegarten – Pkw entwendet

Einen weißen Pkw Hyundai Tucson entwendeten Unbekannte vermutlich in der Nacht zum 20.08.2025 in der Brandenburgischen Straße. Polizisten nahmen in den Morgenstunden des 20.08.2025 eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem Fahrzeug ein, dessen Wert auf 10.000 Euro geschätzt wird.

Dolgelin/Neuhardenberg – In Fahrzeug eingebrochen

In den Morgenstunden des 20.08.2025 informierte ein 54-jähriger Mann die Polizei, dass Unbekannte in seinen Pkw Skoda eingebrochen seien. Aus dem Fahrzeug stahlen die Diebe nach Angaben des Geschädigten seine Geldbörse. Der so insgesamt entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Auch in der Ernst-Thälmann-Straße in Neuhardenberg drangen Unbekannte gewaltsam in einen Pkw ein. In diesem Fall hatten es die Diebe aber offenkundig neben dem Radio auch auf das Lenkrad, die Sitze sowie wesentliche Teile der Innenraumverkleidung abgesehen. Dem Geschädigten ist ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden.

Karlsdorf – Mit Reh kollidiert

Gegen 00:45 Uhr stieß am 21.08.2025 ein Motorradfahrer, der zwischen Ringenwalde und Karlsdorf unterwegs war, mit einem Reh zusammen, das die Fahrbahn querte. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich in der Folge leicht. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes brachten den 29-Jährigen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der durch den Verkehrsunfall entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Das Reh verendete vor Ort.

Leave a Reply