Skip to main content

Ein faszinierendes Werk über die Geschichte der Fischerei und nachhaltiges Angeln in Brandenburg: Dr. Klaus Piesker beleuchtet die historische Entwicklung der Fischerei am Beispiel des Fischerkietz Beeskow und zeigt deren Bedeutung für die regionale Wirtschaft und Kultur auf.

Das Buch analysiert traditionelle Fischereipraktiken, die über Jahrhunderte eine nachhaltige Ressourcennutzung im Einklang mit der Natur ermöglichten. Basierend auf den natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Gewässer stellt der Autor die Grundlagen einer modernen, nachhaltigen Bewirtschaftung dar.

Durch die gelungene Kombination aus historischen Analysen, ökologischen Grundlagen und fachlicher Expertise bietet das Werk einen umfassenden Einblick in das Spannungsfeld zwischen Nutzung und Bewahrung natürlicher Ressourcen – ein Thema, das aktueller kaum sein könnte.

Über den Autor

Dr. Klaus Piesker bringt eine beeindruckende Expertise mit:

  • Bis 2025 Vizepräsident des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V.
  • Ehemaliger Leiter der Ingenieur-Schule für Binnenfischerei Storkow, Hubertushöhe
  • Fischer in der 18. Generation

Das Buch im Detail

Große gebundene Ausgabe – 356 Seiten, Hardcover

Das einzigartige Werk ist das Resultat jahrzehntelanger beruflicher Erfahrung und Expertise. Es enthält historische, hochwertige Karten, Fotos und wissenschaftliche Erklärungen der Grundsätze des Fischens und Angelns in natürlichen Gewässern.

ISBN: 978-3-00-081131-9

Hier können Sie Ihr Exemplar bestellen: www.natur-mensch-demut.de


Bilder: Holger Ernst
Quelle: Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB)

Leave a Reply