Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder)

Fürstenwalde
Trunkenheit im Verkehr
Richard-Strauss-Straße
Am Freitagabend, 22. August 2025, kontrollierten Polizeibeamte in der Richard-Strauss-Straße einen Fahrradfahrer. Dabei stellten sie Atemalkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im strafrechtlich relevanten Bereich. Der Fahrradfahrer musste zur Polizeiinspektion Fürstenwalde, wo ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Es wurde Strafanzeige erstattet und die Weiterfahrt untersagt.
Frankfurt (Oder)
Fahren unter Drogeneinfluss
Tunnelstraße
Am Abend des 23. August 2025 kontrollierten Polizeibeamte in der Tunnelstraße einen E-Scooter-Fahrer. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Der Fahrer wurde zum Polizeirevier gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt, die Weiterfahrt untersagt.
Fahren ohne Haftpflichtversicherung
Walter-Korsing-Straße
Am 23. August 2025 vormittags stellten Beamte bei einer Verkehrskontrolle eines VW Passat fest, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Die Weiterfahrt wurde untersagt, Anzeigen gegen Fahrzeugführer und -halter erstattet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Eisenhüttenstädter Chaussee
Am 24. August 2025 überprüften Bundespolizisten einen BMW mit Hamburger Kennzeichen. Die Fahrerin konnte keinen gültigen Führerschein vorlegen. Die in Polen erteilte Fahrerlaubnis der Klasse B war bereits seit Juni 2023 abgelaufen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt.
Erkner
Fahren ohne entsprechende Fahrerlaubnis
Gosen-Neu Zittau, Storkower Straße
Am 23. August 2025 nachmittags wurde eine Fahrzeugkombination aus PKW und Anhänger kontrolliert. Für diese Kombination wäre die Fahrerlaubnisklasse BE erforderlich gewesen, da die zulässigen Gesamtgewichte über 3.500 kg betrugen. Der Fahrzeugführer besaß jedoch nur die Klasse B. Ermittlungsverfahren gegen Fahrer und Halterin wurden eingeleitet.
Trunkenheit im Verkehr
Schöneiche bei Berlin, Kalkberger Straße
Am Morgen des 23. August 2025 kontrollierten Beamte in Schöneiche einen Fahrradfahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im strafrechtlich relevanten Bereich. Eine Blutprobe wurde im Polizeirevier Erkner entnommen, Strafanzeige erstattet und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Märkisch-Oderland
Bereich Strausberg/Neuenhagen
Sachbeschädigung durch Feuer
Bruchmühle, Buchholzer Straße
Zwischen dem 20. und 22. August 2025 wiesen drei Mülltonnen am Rand einer öffentlichen Grundstückszufahrt Schmelzspuren im unteren Bereich auf. Die Ursache der Verformung durch eine unbekannte Wärmequelle konnte nicht ermittelt werden. Sachschaden: 100 Euro.
Diebstahl eines Kompressoranhängers
Bruchmühle, Ringstraße
In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten unbekannte Täter einen öffentlich zugänglich abgestellten Kompressoranhänger. Sachschaden: 10.000 Euro.
Bereich Seelow
Diebstahl eines Anhängers mit Notstromaggregat
Fichtenhöhe, Carziger Straße
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendeten Unbekannte einen Anhänger mit darauf befestigtem Notstromaggregat von einem frei zugänglichen Gelände. Sachschaden: 15.000 Euro.
Polizeiinspektion Barnim
Fahrzeugdiebstahl
Finow, Eberswalder Straße
Am 22. August 2025 mittags meldete ein Fahrzeugbesitzer den Diebstahl seines Jaguar PKW. Das Fahrzeug war bereits eine Woche zuvor in der Eberswalder Straße abgestellt worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Sachschaden: 18.000 Euro.
Raub
Eberswalde, Rudolf-Breitscheid-Straße
Am späten Vormittag des 23. August 2025 schlug ein polnisch sprechender Mann einem 93-jährigen Fußgänger ins Gesicht und entriss ihm einen Stoffbeutel. Unzufrieden mit der Beute (nur Lebensmittel) warf der Täter den Beutel wenige Meter weiter weg. Der Geschädigte wurde leicht verletzt im Rettungswagen behandelt. Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.
Trunkenheit und Fahren ohne Fahrerlaubnis
Bernau, Aldanstraße
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten Beamte einen Seat PKW. Der 26-jährige Fahrer hatte 1,78 Promille Alkohol im Blut und besaß keine Fahrerlaubnis. Ihm wurde Blut zur Beweissicherung entnommen. Er muss sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Polizeiinspektion Uckermark
PKW-Diebstahl
Schwedt/Oder, Rosa-Luxemburg-Straße
Am Freitagabend wurde der Diebstahl eines weißen Audi A4 mit dem Kennzeichen UM-CV 7 gemeldet. Das Fahrzeug war zwei Tage zuvor auf dem dortigen Parkplatz abgestellt worden. Die Fahndung wurde eingeleitet.
Diebstahl von Bootsmotoren
Nordwestuckermark/Röpersdorf
An Bootsanlegestellen am Unteruckersee wurden drei Bootsmotoren entwendet. Bei einem Boot wurde auch die komplette Steuerungsanlage gestohlen. Bei einem weiteren Boot blieb es beim Versuch – der Motor konnte aufgrund spezieller Sicherungsmuttern nicht entwendet werden. Gesamtschaden: mehrere tausend Euro.
Betrugsversuch verhindert
Prenzlau, Stettiner Straße
Eine aufmerksame Supermarktkassiererin bewahrte am Freitagnachmittag eine 68-jährige Frau vor einem Betrug. Die Kundin wollte Gutscheinkarten im Wert von 1.000 Euro kaufen, um angeblich einen Gewinn von 28.000 Euro zu erhalten. Dank der Kassiererin wurden die Karten nicht gekauft und ein finanzieller Schaden verhindert.
Entlaufene Rinder sorgen für stundenlangen Polizeieinsatz
Bereich Prenzlau
Am Samstagvormittag gingen mehrere Anrufe wegen freilaufender Rinder ein, die bereits die Landstraße 26 zwischen Prenzlau und Brüssow passierten. Später bewegten sich die Tiere in der Nähe der Bahnstrecke Stralsund-Berlin, was zu Warnmeldungen im Straßen- und Bahnverkehr führte.
Ein hinzugezogener Tierhalter lotste die drei Ausreißer in die Gartenanlage „Sonneneck“ in Prenzlau. In Absprache mit dem Amtstierarzt wurden die Rinder abgeholt und gesichert. Am Abend meldete sich der Eigentümer – die Bullen waren den weiten Weg von Schmölln nach Prenzlau getrabt. Der Polizeieinsatz dauerte über vier Stunden, verlief aber ohne Zwischenfälle.
Verkehrslage Wochenende
Am Wochenende wurden sieben Kraftfahrzeugführer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss festgestellt. Allen wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Anzeigen erstattet. Spitzenreiter war ein 44-jähriger Mann aus Templin mit 1,94 Promille – ihm wurde der Führerschein sofort abgenommen.
Quelle: Polizeidirektion Ost