Fast 1.000 Kinder und Jugendliche haben am Sonderwettbewerb „Baumalleen in Brandenburg“ teilgenommen und dabei ihre Begeisterung für Brandenburgs charakteristische Baumreihen künstlerisch zum Ausdruck gebracht. In Schwedt erhielten heute 47 junge Talente ihre Auszeichnungen und insgesamt 4.000 Euro Preisgeld.

Verkehrsminister Detlef Tabbert und Andreas Schade vom Landesbetrieb Straßenwesen überreichten die Urkunden im Rahmen der Eröffnung der 58. Jahresausstellung des internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW in den Uckermärkischen Bühnen.
Alleen als Inspiration für die nächste Generation
„Wir sind überwältigt von der Resonanz“, zeigte sich Minister Tabbert begeistert. „Die Leidenschaft und Kreativität der jungen Künstler zeigen, wie wichtig uns die Natur ist.“ Die Werke – von Aquarellen bis zu Reliefarbeiten – spiegeln die unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmer im Alter von 4 bis 20 Jahren wider.
Der Landesbetrieb Straßenwesen möchte mit dem Wettbewerb die junge Generation für das Thema Alleen sensibilisieren. Brandenburg ist das alleenreichste Bundesland Deutschlands, und der Landesbetrieb kümmert sich um Pflege, Schutz und Neupflanzung der Bäume an Bundes- und Landesstraßen.
Ausstellung noch bis 1. Oktober zu sehen
Die prämierten Werke sind in der FLOW-Ausstellung in Schwedt zu besichtigen: bis 1. Oktober 2025, montags bis freitags 9-17 Uhr, samstags 13-17 Uhr.
Der internationale Zeichenwettbewerb FLOW gehört zu den bedeutendsten seiner Art in Deutschland und findet seit 1968 statt. Jährlich beteiligen sich rund 2.000 Kinder und Jugendliche aus aller Welt.
Mehr dazu unter https://flow-zeichenwettbewerb.de/der-wettbewerb/
Quelle: MIL Land Brandenburg