Skip to main content

Nach einer coronabedingten Pause ist sie wieder da: die erfolgreiche Kooperation zwischen der Kita Kunterbunt und dem Trink- und Abwasserzweckverband (TAZV). Seit dem 1. September 2025 arbeiten beide Partner offiziell wieder Hand in Hand, um Kindern spielerisch die Welt des Wassers näherzubringen.

Von der Idee zum Wasserspielplatz

Alles begann 2013 mit einer großen Vision: Die Kita Kunterbunt wollte ein neues Planschbecken mit Wasser-Experimentierplatz schaffen. Das Projekt „Wasserwelten“ war geboren. Der TAZV sprang sofort als Partner ein und unterstützte gemeinsam mit engagierten Eltern und weiteren Sponsoren das ehrgeizige Vorhaben. Im Oktober 2014 war es soweit – der Wasserspielplatz konnte feierlich eingeweiht werden und die Kinder fieberten bereits der Badesaison 2015 entgegen.

Kleine Entdecker im Klärwerk

In den folgenden Jahren wurde die Zusammenarbeit immer intensiver. Jahr für Jahr durften die Vorschulkinder den TAZV besuchen und bekamen spannende Einblicke in das Klär- und Wasserwerk. Mit staunenden Augen kehrten die kleinen Forscher von ihren Exkursionen zurück – voller neuer Erkenntnisse über den Weg des Wassers.

2017 folgte die nächste große Unterstützung: Der TAZV half bei der Anschaffung eines Wasserspender-Automaten. Dabei stand das wichtige Thema gesunde Ernährung im Mittelpunkt – und wie wichtig ausreichendes Trinken für unseren Körper ist.

Neustart nach der Zwangspause

Ab 2020 musste die erfolgreiche Kooperation coronabedingt pausieren. Doch jetzt sind alle Beteiligten voller Tatendrang zurück. Im April 2025 trafen sich Verbandsvorsteherin Heike Herrmann, Fachbereichsleiterin für Familie und Schule Katrin Fiegen und Kitaleiterin Nora Lehmann zu einem Strategiegespräch. Gemeinsam wurden die Weichen für die Zukunft gestellt.

MINT-Förderung im Fokus

Die Ziele der erneuerten Partnerschaft sind ambitioniert: Die Kita soll einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Nachwuchssicherung leisten – durch gezielte Förderung im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Bildungsangebote und spannende Experimente rund ums Wasser sollen den Kindern zeigen, wie wichtig der umweltbewusste Umgang mit dieser kostbaren Ressource ist.

Der TAZV übernimmt dabei die Rolle des fachkundigen Partners: Er begleitet die Kita bei der Umsetzung von Wasserprojekten und steht als Ansprechpartner für alle technisch-naturwissenschaftlichen Fragen zur Verfügung.

Erste Erfolge sichtbar

Dass die Kooperation bereits wieder voll läuft, zeigte sich schon zwei Monate nach dem Planungstreffen: TAZV-Mitarbeiter packten in der Kita mit an und stabilisierten die Halterung eines großen Sonnenschirms im Außenbereich. Für das Sommer-Forscherfest zum Thema „Mit Energie in die Zukunft“ stellte der Verband das Geschicklichkeitsspiel „Heißer Draht“ und weitere Experimentiermaterialien zur Verfügung.

Blick in die Zukunft

Die bewährten Besuche im Klär- und Wasserwerk sollen selbstverständlich fortgesetzt werden. Zusätzlich will der TAZV die Kita künftig noch stärker mit Arbeitskraft und Experimentiermaterialien unterstützen.

Mit der schriftlichen Besiegelung der Kooperation zum 1. September 2025 ist der Grundstein für viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit gelegt. Die kleinen Forscher der Kita Kunterbunt können sich auf spannende Wasserwelten freuen – und der TAZV auf neugierige Nachwuchskräfte, die vielleicht eines Tages selbst für sauberes Wasser sorgen werden.


Vorschaubild: Geschicklichkeitsspiel „Heißer Draht“  © Nora Lehmann/Stadt Eisenhüttenstadt
Quelle: Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt

Leave a Reply