Wirtschaftsminister Keller wertet Vertragsverlängerung als wichtigen Erfolg für Raffinerie und Region

Die PCK-Raffinerie in Schwedt hat ihre Rohölversorgung langfristig gesichert. Wie Rosneft Deutschland mitteilte, wird das Werk künftig mindestens 130.000 Tonnen Rohöl pro Monat aus Kasachstan beziehen. Der entsprechende Liefervertrag wurde bis Ende 2026 verlängert.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller bezeichnet die Nachricht als „Meilenstein für die Zukunft der PCK Schwedt“. Mit dem neuen Vertrag könne die Raffinerie stabil ausgelastet werden, was die Wirtschaftlichkeit des Standorts weiter verbessere, so der Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz.
Keller dankte ausdrücklich allen Beteiligten, die sich in den vergangenen Monaten auf verschiedenen Ebenen für eine dauerhafte und verlässliche Versorgung der Raffinerie eingesetzt haben. Das Land Brandenburg werde auch weiterhin alles dafür tun, die Versorgungssicherheit für Ostdeutschland und die Arbeitsplätze in der Region zu erhalten.
Die nun gewonnene Stabilität könne nach Einschätzung des Ministers zusätzlichen Schwung bringen, um weitere Entscheidungen für eine gesicherte Zukunft der PCK und des Wirtschaftsstandortes Uckermark zu treffen. „Darauf arbeiten wir bereits seit Längerem hin“, betonte Keller. Das erklärte Ziel bleibe eine dauerhafte Sicherung der PCK Schwedt.
Quelle: MWAEK Land Brandenburg