Skip to main content

Am 9. Oktober 2025, ist auf der Spreeinsel in Beeskow ein neues Innovations- und Start-up-Zentrum an den Start gegangen. Das „Incubator Village“ bietet jungen Gründerinnen und Gründern ideale Bedingungen, um ihre Geschäftsideen zur Marktreife zu bringen.

Brandenburg hat nun sechs solcher Gründungszentren – und das neueste liegt malerisch direkt an der Spree, in Sichtweite der Burg Beeskow. Zur gut besuchten Eröffnungsfeier kamen hochrangige Gäste: Wirtschaftsminister Daniel Keller, Landrat Frank Steffen, Bürgermeister Robert Czaplinski und Kerstin Jöntgen, Vorstand der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), würdigten gemeinsam das neue Zentrum.

Das Konzept überzeugt durch seine besondere Kombination: Bis zu 40 Start-ups können künftig auf dem Gelände an der Spree arbeiten und profitieren dabei von einem maßgeschneiderten Accelerator-Programm. Coaching und Mentoring sind kostenfrei und helfen den Gründenden gezielt beim Unternehmensaufbau sowie bei der Entwicklung nachhaltiger Investitionsstrategien.

Die Arbeitsumgebung ist ebenso durchdacht wie ungewöhnlich: Flexible Coworking-Spaces sind in energieeffizienten Tiny Houses mit Wasserblick untergebracht. Das Community-Management beschreibt die Vision so: „Abseits des Großstadthypes und dennoch mit globaler Perspektive.“ Im Zentrum steht der Aufbau eines technologieorientierten Gründungsökosystems, das Digitalisierung, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung miteinander verknüpft.

Bewerben können sich Start-ups, die maximal fünf Jahre alt sind, ihren Firmensitz in Brandenburg haben und an innovativen Lösungen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit arbeiten. Aktuell sind noch Plätze verfügbar. Das Programm wird von der EU und dem Land Brandenburg mit insgesamt 17 Millionen Euro gefördert.

Interessierte finden weitere Informationen und können sich direkt bewerben unter incubator-village.com


Quelle: LOS

Leave a Reply