Feierliche Ehrung in der Grundschule „Erich Weinert“ – Zwölfte Auflage des erfolgreichen Sommerferienprogramms

Mit viel Applaus und strahlenden Gesichtern endete am 14. Oktober 2025 das diesjährige Ferien-Diplom: In der festlich geschmückten Aula der Grundschule „Erich Weinert“ erhielten 62 Eisenhüttenstädter Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Urkunden. Angehörige und Partner des Programms feierten gemeinsam mit den jungen Diplom-Inhabern diesen besonderen Erfolg.
Bereits zum zwölften Mal ein voller Erfolg
Schon zum zwölften Mal in Folge bot das Ferien-Diplom Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm. Möglich machten dies 37 städtische Vereine, Unternehmen und Institutionen, die in den Sommerferien spannende Aktionen auf die Beine stellten.
Das Angebot war vielfältig: Kreative Workshops mit unterschiedlichsten Materialien, lehrreiche Exkursionen und Rundgänge, abenteuerliche Schatzsuchen und praktische Einblicke in heimische Betriebe standen zur Auswahl. Die jungen Teilnehmer lernten den achtsamen Umgang mit Natur und Umwelt, durften Tiere hautnah erleben und konnten sich sportlich austoben. Manch einer entdeckte beim Blick hinter die Kulissen lokaler Unternehmen vielleicht sogar schon seinen zukünftigen Traumjob.
Großer Andrang: Zusätzliche Termine geschaffen

Die Nachfrage war auch in diesem Jahr enorm: Insgesamt wurden 45 verschiedene Veranstaltungen angeboten. Aufgrund des großen Interesses mussten teilweise zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden. Am Ende standen 67 Veranstaltungstermine mit rund 730 Teilnehmerplätzen zur Verfügung.
Das Prinzip ist einfach: Für jede besuchte Veranstaltung sammelten die Kinder einen Stempel in ihrem Diplom-Pass. Wer mindestens vier Stempel vorweisen konnte, qualifizierte sich für die feierliche Urkundenverleihung und durfte sich über kleine Geschenke freuen.
Koordination durch Stadtteilbüro offis
Das Ferien-Diplom wird seit 2014 vom Stadtteilbüro offis im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ koordiniert und gemeinsam mit allen Projektpartnern für Eisenhüttenstädter Kinder umgesetzt – ein Erfolgsprogramm, das Bildung, Spaß und lokale Vernetzung perfekt miteinander verbindet.
Vorschaubild: © Dominic Mocker
Quelle: Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt