Das Amt für Jugend und Soziales möchte wissen, was Familien in der Stadt wirklich brauchen. Eine Online-Befragung soll helfen, Förderangebote gezielt weiterzuentwickeln und Armut vorzubeugen.
Wie erleben Familien in Frankfurt (Oder) ihren Alltag? Welche Unterstützung benötigen sie? Und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Online-Befragung, die sich an alle Familien mit Kindern unter 18 Jahren richtet.
Die Umfrage ist Teil der städtischen Planung zur Familienförderung und der Entwicklung eines kommunalen Armutspräventionskonzeptes. Mit den Antworten aus der Befragung will das Amt für Jugend und Soziales ein realistisches Bild der Lebenslagen von Familien gewinnen – mit all ihren unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Bedürfnissen.
Aus der Praxis für die Praxis
Die Ergebnisse fließen direkt in die Konzeptarbeit ein. So können bestehende Unterstützungsstrukturen auf ihre Wirksamkeit überprüft und neue Maßnahmen zur Armutsprävention entwickelt werden. „Uns ist wichtig, die Lebensrealitäten der betroffenen Familien wirklich zu verstehen und einzubeziehen“, betont das Amt.
Datenschutz garantiert
Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt anonym. Alle erhobenen Daten werden ausschließlich für die Familienförderung und das Armutspräventionskonzept verwendet. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich.
Zur Online-Befragung:
- Link zur Online-Befragung
 - QR-Code:
 

Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)


					

