Praktische Hilfe für die häusliche Pflege – Nächster Termin am 24. Januar 2026
Wenn ein Familienmitglied aus dem Krankenhaus nach Hause kommt und Pflege benötigt, stehen Angehörige oft vor großen Herausforderungen. Wie pflegt man rückenschonend? Was ist bei der Körperpflege zu beachten? Und woran erkennt man frühzeitig Komplikationen?

Das Städtische Krankenhaus Eisenhüttenstadt bietet Unterstützung: Im Rahmen des Projekts „PfiFf – Pflege in Familien fördern“ können Angehörige in kostenlosen Schulungen lernen, wie sie ihre Liebsten zu Hause optimal versorgen.
Was wird vermittelt?
Speziell ausgebildete Pflegefachkräfte vermitteln in dem ganztägigen Kurs nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Fertigkeiten:
- Rückenschonende Pflegetechniken durch Übungen am Krankenbett
- Richtige Körperpflege
- Frühzeitiges Erkennen von Komplikationen
- Tipps für die individuelle Pflegesituation zu Hause
- Informationen über weitere Hilfsangebote
Das Erlernte können Teilnehmende direkt im Alltag umsetzen. Ziel ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und gleichzeitig zu stärken.

Positive Resonanz
Die zweite Angehörigenschulung fand am 1. November 2025 statt und erhielt sehr positives Feedback von den Teilnehmenden.
Nächster Termin und Anmeldung
Wann: 24. Januar 2026, 8:30 bis 16:30 Uhr
Wo: Geriatrische Tagesklinik, Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt (Haupthaus, 4. Etage)
Teilnehmerzahl: Begrenzt auf 10 Personen
Anmeldung:
- E-Mail: katrin.michael@khehst.de oder geriatrie@khehst.de
- Telefon: 03364/543124
Die Schulung ist komplett kostenfrei und kann unabhängig von der Kassenzugehörigkeit wahrgenommen werden. Das PfiFf-Projekt ist ein Angebot der AOK Nordost.
Vorschaubild: PfiFf © Bernd Geller
Quelle: Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH




