Skip to main content

Eisenhüttenstadt – Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei ermittelt seit mehreren Monaten gegen zwei bislang unbekannt gebliebene Tatverdächtige, die dringend tatverdächtig sind, am 10.08.2023 gegen 14:20 Uhr aus einem Verbrauchermarkt in der Nordpassage in Eisenhüttenstadt Waren im Gesamtwert von ca. 130 Euro an sich genommen und anschließend das Geschäft verlassen zu haben, ohne den Preis für die Ware zu entrichten. Anschließend wollten Sie mit einem Fahrzeug mit polnischen Kennzeichen flüchten. Ein Mitarbeiter des Marktes der sich in den Weg stellte, um so die Flucht zu verhindern, musste letztlich beiseite springen, um vom Fahrzeug nicht erfasst zu werden. 

 

 

Die Polizei wendet sich nun mit Fotos aus der Videoüberwachung an die Bevölkerung, um Hinweise auf die Identität der noch unbekannten Tatverdächtigen zu erlangen. Wenn Sie die Personen erkennen und sachdienliche Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort der Gesuchten machen können, wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03361-5680 an die Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) oder nutzen sie bequem die Internetwache via „polbb.eu/hinweis„.

Lesen Sie hierzu unsere Ausgangsmeldung vom 11.08.2023: 

„Eisenhüttenstadt – Gerade noch vor Fluchtauto in Sicherheit gebracht

Am Nachmittag des 10.08.2023 begaben sich zwei Männer in einen Einkaufsmarkt in der Nordpassage. Dort beobachtete einer des Duos die Umgebung, während sein Komplize Rasierklingen und Pflegeprodukte einsteckte. Als die Langfinger aus den Geschäftsräumen fliehen wollten, wurde der Diebstahl offenkundig. Nun rannten sie auf getrennten Wegen davon und trafen sich schließlich an einem Fahrzeug mit polnischen Kennzeichen wieder. Mitarbeiter des Marktes, welche die Flüchtenden verfolgt hatten, mussten bei der nun folgenden Anfahrt des Autos beiseite springen, um nicht von dem Wagen erfasst zu werden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache. Noch sind die Täter aber nicht gefasst. Der ihnen zu machende Vorwurf lautet auf räuberischen Diebstahl.“ 

Siehdichum – Mercedes gestohlen und doch wieder da

Der Polizei wurde am 26.02.2025 gegen 07:35 Uhr ein im Ortsteil Schernsdorf abgestellter Pkw Mercedes als gestohlen gemeldet. Von dem Fahrzeug fehlte zunächst jede Spur. Eingesetzte Polizisten leiteten eine Fahndung nach dem Fahrzeug ein. Bereits gegen 12:00 Uhr konnte der PKW auf einem Feldweg stehend, zwischen Schernsdorf und Kupferhammer aufgefunden und sichergestellt werden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei was es damit auf sich hat.

Woltersdorf – Rettungseinsatz wird zu Fall für die Polizei

Die Rettungsleitstelle meldete sich am 26.02.2025 gegen 10:15 Uhr bei der Polizei und bat um Unterstützung. Ein 39-Jähriger befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und wirkte auf sein Umfeld agressiv ein. Bei Eintreffen der Polizei war keine Besserung der Situation in Sicht. Die Person warf mit einer Glasflasche in Richtung der Einsatzkräfte, verfehlte diese zwar, traf dafür jedoch den Rettungswagen. Dieser wurde dadurch beschädigt, die geschätzte Schadenshöhe beträgt 500 Euro. Den Beamten gelang es in der Folge den 39-Jährigen zu beruhigen, woraufhin er sich in ein Krankenhaus bringen lies. Die Polizei ermittelt nun gegen den 39-Jährigen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung. 

Beeskow – Simson Schwalbe gestohlen

Bislang Unbekannte verschafften gewaltsam Zutritt  zu einer Garage im Walchorderring und entwendeten daraus ein blaues Kleinkraftrad der Marke Simson. Der dadurch entstandene Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun zur Sache und fahndet nach der Simson.

Frankfurt (Oder) – Betrugsversuch

Eine Rentnerin wandte sich am 26.02.2025 an die Polizei. Hintergrund seien Telefonanrufe eines Mannes mit gefälligem Allerweltsnamen. Der Mann am anderen Ende der Leitung behauptete, die Frau hätte an einem Gewinnspiel teilgenommen und können sich nun auf einen Gewinn in Höhe von 38.500 Euro freuen. Zuvor sei allerdings eine vierstellige Bearbeitungsgebühr zu entrichten. Noch bevor der Rentnerin ein finanzieller Schaden entstanden ist, kam ihr das Ganze dann doch komisch vor und sie meldete das Geschehen der Polizei, die jetzt zum Verdacht des versuchten Betruges Ermittlungen aufgenommen hat.

Fürstenwalde/Spree – Das Kennzeichen verriet ihn

Streifenpolizisten fiel am 26.02.2025 gegen 15:15 Uhr ein Pkw Audi A4 auf der B168 zwischen Berkenbrück und Steinhöfel auf. An dem Fahrzeug waren entsiegelte Kennzeichen aus dem Landkreis Oder-Spree angebracht. Bei der Kontrolle Fahrzeugs kam zum Vorschein, dass der Grund der Entsiegelung fehlender Versicherungsschutz des Audi sein könnte. Die Beamten untersagten dem 23-jährigen Fahrer daraufhin die Weiterfahrt und leiteten ein Verfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie der Abgabenordnung ein. 

Fürstenwalde/Spree – Verkehrsunfall 

Einsatzkräfte von Rettungsdienst und der Polizei kamen am 26.02.2025 gegen 18:45 Uhr im Autofocus bei einem Verkehrsunfall zum Einsatz. Eine 57-Jährige kam hier nach links von der Fahrbahn ab, zerstörte dort ein Laterne und kam rechtsseitig der Fahrbahn zum Stehen, nachdem der Wagen gegen einen dort parkenden Opel prallte. Im parkenden Opel befand sich zu diesem Zeitpunkt eine 36-Jährige, die unverletzt blieb. Das Rettungspersonal konnte einen medizinischen Notfall, der dem Verkehrsunfall möglicherweise vorangegangen ist nicht ausschließen und brachte die 57-Jährige daraufhin in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Kriminalisten führen nun die Ermittlungen zur Aufklärung der Ursache des Verkehrsunfalles. 

Bad Saarow – Womöglich berauscht unterwegs

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße bemerkten Polizisten am 26.02.2025 gegen 23:45 Uhr bei dem 22-jährigen Fahrer eines polnischen Pkw VW Passat Auffälligkeiten. Ein durchgeführter Drogenvortest erhärtete den Verdacht, dass der 22-Jährige unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gefahren sein könnte. Die Beamten untersagten dem 22-Jährigen die Weiterfahrt, veranlassten eine Blutprobenentnahme und fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. 

Rollwitz – Mutmaßliche Betrüger mit Erfolg

Seit dem 25.02.2025 erhielt eine Uckermärker Seniorin mehrfache Anrufe, die die angebliche Ausschüttung eines hohen Geldbetrages nach einer Gewinnspielteilnahme in Aussicht stellten. Um „ihren Gewinn von 38.000 Euro“ jedoch in Empfang nehmen zu können, müsse sie vorher die Codes von Guthabenkarten übersenden. Einmal kam die Rentnerin der Bedingung nach und stellte Codes mit dreistelligem Gegenwert zur Verfügung. Das reichte den Tätern allerdings nicht und so forderten sie ein weiteres Mal eine dreistellige Summe. Daraufhin wandte sich die Rentnerin am 26.02.2025 an die Polizei, die nun zum Verdacht des Betruges die Ermittlungen führt. 

Templin – Reifen zerstört, Polizei sucht Zeugen

Die Polizei wurde am 26.02.2025 gegen 06:00 Uhr zur Bahnhofstraße gerufen. An insgesamt sieben Fahrzeugen wurden 27 Reifen zerstört. Der dadurch entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Bislang sind die Hintergründe der Tat völlig unklar. Die Polizisten haben in allen Fällen Strafanzeige aufgenommen. Nun ermitteln die Kriminalisten in der Sache. 

Wer in der Nacht vom 25.02.2026 auf den Folgetag im Bereich Bahnhofstraße / Am Birkenhain relevante Wahrnehmungen gemach hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prenzlau telefonisch unter der 03984/35-0 zu melden. Sie können Ihre Hinweise auch bequem online über die Internetwache via polbb.eu/hinweis den Ermittlern zukommen lassen. 

Eberswalde – Ganz schön viel Kaffee für zwei Personen

Am Abend des 26.02.2025 betraten zwei polnische Männer einen Lebensmittelmarkt in der Heegermühler Straße in Eberswalde. Während der erste Tatverdächtige ohne lange Ausschweife auf die zu entwendenden Kaffeepackungen zeigte, nahm der Zweite direkt mehrere dieser Pakete und versuchte schnell den Laden wieder zu verlassen. Dies rief natürlich den Ladendetektiv auf den Plan, der beide Personen schon aus vorhergegangenen Handlungen kannte und diese nun bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen das diebische Duo im Alter von 29 und 44 Jahren, welches Kaffee im Wert von mehreren hundert Euro entwenden wollte.

Eberswalde – Fahrzeugscheibe eingeschlagen

Unbekannte verschafften sich Zugang zu einem PKW VW Up, der am 27.02.2025 in der Zeit zwischen 06:30 und 06:45 Uhr in der Geschwister-Scholl-Straße abgestellt war. Nach dem Einschlagen einer Fahrzeugscheibe stahlen die Diebe eine auf der Beifahrerseite liegende Tasche, in der sich unter anderem persönliche Ausweisdokumente, eine EC-Karte und ein zweistelliger Bargeldbetrag befanden. Der auf diese Weise insgesamt entstandene Schaden wird auf 250 Euro geschätzt. 

Panketal – Graffiti geschmiert 

Wie der Polizei am 27.02.2025 über die Internetwache angezeigt wurde, haben noch Unbekannte in der Schönower Straße in Panketal mehrere Häuser mit verschiedensten Schriftzügen beschmiert und so erheblichen Sachschaden verursacht. Wer sich da betätigte und welche Motivation diejenigen hatten, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Küstrin-Kietz – Zivilfahnder erfolgreich

In den Abendstunden des 26.02.2025 stoppten Zivilfahnder der Gemeinsamen operativen Fahndungsgruppe Märkisch-Oderland, die aus Bundespolizisten und Brandenburger Polizisten besteht, kurz nach 20:00 Uhr, auf der Bundesstraße 1, einen VW T 6. Am Steuer des Fahrzeugs, das in Richtung Polen unterwegs war, saß ein 22-jähriger Pole. 

Im Zuge der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die am Fahrzeug befindlichen polnischen Kennzeichnen nicht zu diesem Fahrzeug gehörten und der VW T 6 am 24.02.2025 in Berlin entwendet worden ist. Die Polizisten stellten das Fahrzeug, dessen Wert auf 30.000 Euro geschätzt wird, sicher und nahmen den 22-jährigen Polen vorläufig fest.  

Falkenberg – Nach einem Zeugenhinweis 

… trafen Polizisten am 26.02.2025 kurz nach 18:00 Uhr auf einen 37-jährigen Deutschen, der unbefugt in eine derzeit leerstehende Gewerbeimmobilie in der Eberswalder Straße eingedrungen ist. Der 37-Jährige versuchte zunächst zu fliehen, als er die Beamten erblickte, konnte daran aber gehindert werden.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und wird prüfen, ob der Mann auch gleichgelagerte Straftaten an gleicher Stelle in der Vergangenheit begangen hat. 

Strausberg – Verkehrskontrollen

Polizisten kontrollierten am 27.02.2025 gegen 06:45 Uhr den Nutzer eines E-Scooters, in der August-Bebel-Straße, nachdem die Beamten zuvor kein Versicherungskennzeichen an dem Fahrzeug ausmachen konnten. Bei der Überprüfung bestätigte sich die Annahme, dass das Fahrzeug ohne erforderlichen Versicherungsschutz im Straßenverkehr geführt wurde. Zudem veranlassten die Beamten aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten einen Drogenschnelltest, der auch den Verdacht erhärtete, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Gewissheit darüber wird erst das Ergebnis der Untersuchung einer entnommenen Blutprobe erbringen. Bereits am 26.02.2025 gegen kurz vor 23:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland den Fahrer eines PKW Opel in der Krummenseestraße in Altlandsberg. Da die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers wahrnahmen, ist ein Atemalkoholtest erfolgt, der einen Wert von 0,79 Promille erbrachte. Nach einer gerichtsverwertbaren Atemalkoholmessung in der Dienststelle befasst sich nun die Zentrale Bußgeldstelle der Polizei des Landes Brandenburg mit dem Fall.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply