Skip to main content

Fürstenwalde – Einbruch in Pizzeria

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag brachen unbekannte Tatverdächtige ein Fenster einer Pizzeria in der August-Bebel-Straße auf. Augenscheinlich zielgerichtet griffen sie dann in der Folge zwei im Innenraum befindliche Spielautomaten an, wobei diese aufgehebelt wurden. Aus den Geräten wurden die Geldkassetten entnommen und entleert. Weiterhin fanden die Täter eine Geldbörse, die sie ebenfalls mitnahmen. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 2000 Euro beziffert.

Frankfurt (Oder) -Trunkenheitsfahrten

Gleich mehrere Trunkenheitsfahrten stellten die Beamten am Wochenende im Stadtgebiet Frankfurt/ Oder fest.

1.) In der Bergstraße wurde am Freitag, um 23:27 Uhr ein 43-jähriger Fahrradfahrer einer Kontrolle unterzogen, wobei starker Alkoholgeruch festgestellt wurde. Ein Test erbrachte einen Wert von 1,83 Promille.

2.) Die zweite Kontrolle mit einem Alkoholwert an diesem Tag fand um 23:58 Uhr in der Bahnhofstraße statt. Hier wurde ein 20-jähirger Führer eines E-Scooter kontrolliert und bei diesem ein Alkoholpegel von 1,54 Promille gemessen. Beide Fahrzeugführer mussten die Beamten zum Zwecke der Blutentnahme auf das Revier begleiten.

3.) Samtag, 21:00 Uhr kontrollierten die Beamten in der Franz-Mehring-Straße einen PKW Mercedes und dessen 50-jährigen Fahrer. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch beim Fahrer wahr und kontrollierten dahingehend mittels Atemalkoholtestgerätes. Dieses zeigte einen Wert von 0,63 Promille, so dass gegen die Person ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde.

4.) Am Sonntag, um 02:09 Uhr unterzogen die Beamten einen PKW Opel und dessen 34-jährigen Fahrer im Südring einer Verkehrskontrolle. Hierbei stellten sie zum einen fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis für dieses Gefährt besaß und zum anderen unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein vor Ort gemessener Test ergab einen Wert von 1,47 Promille.

Eisenhüttenstadt –  Bei Rot über die Straße gelaufen

Am Freitag, um 13:20 Uhr überquerte ein 74-jähiger Fußgänger die Karl-Marx-Straße, als die Lichtzeichenanlage für den Fußgänger Rot zeigte. Eine 67-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai, die zu diesem Zeitpunkt die Karl-Marx-Straße befuhr, konnte trotz einer Gefahrenbremsung die Kollision mit dieser Person nicht vermeiden. Der Fußgänger stürzte dadurch und wurde in der Folge schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Für die PKW-Fahrerin musste ebenfalls die Rettung gerufen werden, da diese einen Schock erlitt.

Eisenhüttenstadt – Berauscht unterwegs

Am Samstag, um 12:00 Uhr kontrollierten die Beamten einen 26-jährigen Peugeotfahrer in der Weinbergstraße. Bei der Kontrolle von Fahrer und Fahrzeug stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, zu dem unter dem Einfluss von Drogen stand und der PKW keine gültige Haftpflichtversicherung besaß.

Neuendorf – Einbruch in Einfamilienhaus

Die fünftägige Abwesenheit (bis Freitag) der Eigentümer eines Einfamilienhauses im Wiesenweg nutzten unbekannte Täter aus, um in das Objekt einzudringen. Vermutlich durch das Auffinden eines versteckten Zweitschlüssels konnte die Eingangstür beschädigungsfrei geöffnet werden. Im Haus selbst wurden alle Räume durchsucht. Hier entdeckten die Täter einen Tresor, den sie samt Inhalt komplett entwendeten. Zusammen mit anderen Wertgegenständen und dem Geld entstand ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Zum Zwecke der Spurensicherung kamen Spezialisten der Kriminalpolizei zum Einsatz.

Sarkow/ Leißnitz – Unerfahrenheit führt zum schweren Unfall

Wer ein neues unbekanntes Fahrzeug führt, sollte dies mit dem gebührenden Respekt und Vorsicht tun. Dies jedenfalls ist die Lehre für einen 53-jährigen Fahrer eines Quads, nach seiner Tour auf der Ortsverbindungstraße Sarkow und Leißnitz. Da er solch ein Fahrzeug zum ersten Mal fuhr, verlor er darüber die Kontrolle, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch den Unfall wurden der Fahrer schwer und der 43-jährige Beifahrer leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Schadenshöhe wird in diesem Fall auf 20.000 Euro beziffert.

Erkner – Ein Ladendieb mit sehr viel Pech

So richtig schlecht lief es für einen 50-jährigen Ladendieb am Freitagmittag in einem Kaufmarkt in der Friedrichstraße. Nachdem der Ladendetektiv diesen bei einem Diebstahl von 185 Gesichtsmasken in einem Gesamtwert von knapp 300 Euro erwischte, stellten die hinzugerufenen Beamten bei der Überprüfung der Person fest, dass gegen diesen, zwei offene Haftbefehle bestanden. Folglich wurde er im Anschluss in die Justizvollanstalt verbracht.

Strausberg –  Sachbeschädigung durch Graffiti  25.04.2025

An der Straßenbahnhaltestelle „Landhausstraße“ wurden an einem Wartehäuschen und einer Anzeigetafel insgesamt sechs Hakenkreuze festgestellt. Die Beseitigung wurde veranlasst. Die Schadenshöhe beträgt 200€.

Altlandsberg – Wohnungseinbruchsdiebstahl  26.04.2025

In Altlandsberg, Am Wald kam es zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter hebelten die Terrassentür auf und entwendeten Schmuck im Wert von 5000 €. Es erfolgte Spurensicherung, die Ermittlungen dauern an.

Neuenhagen – Sachbeschädigung durch Graffiti  25.04.2025

In Neuenhagen, Eisenbahnstraße beschmierte eine männliche Person die Rückseite des Bahnhofsgebäudes mit gelber Farbe in einer Größe von 3m x 40cm. Der Schaden beträgt 100 €, Beseitigung wurde veranlasst.

Seelow – Verkehrsunfall mit Schwerverletztem vom 25.04.2025

Der Kradfahrer befuhr mit seinem Kleinkraftrad die K6412 von der Zollbrücke kommend in Fahrtrichtung Ferdinandshof. Aus bislang ungeklärter Ursache kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in der Folge. Er kollidierte mit einem Straßenschild. Der Verletzte wurde bis zum Eintreffen der Rettungskräfte von Ersthelfern versorgt. Der Fahrer wurde schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Berlin verbracht.

Falkenberg – Sachbeschädigung

Am 25.04.2025 wurde die Polizei nach Falkenberg, in die Bahnhofstraße gerufen. Hier wurden durch unbekannte in einem Atelier mehrere Bilder zerschnitten. Die Schadenshöhe wurde mit 15.500 € angegeben.

Birkholzaue –  Einbruch in Bungalow

Am 25.04.2025 stellte die Eigentümerin eines Bungalows in Birkholzaue fest, dass zwischen dem 11.04.2025 und 25.04.2025 bisher unbekannte Täter in ihren Bungalow eingebrochen sind. Dabei wurde ein Fenster aufgehebelt und in der Folge Lebensmittel und Kunstschmuck entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 200,00 €. Die Kriminalpolizei der PI Barnim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Eberswalde – Gefährliche Körperverletzung

In den Abendstunden des 25.04.2025 geriet eine 49jährige Eberswalderin nach dem gemeinsamen Genuss von diversen Alkoholika mit ihrem 51jährigen Lebensgefährten in Streit. Die zunächst verbal ausgetragene Auseinandersetzung endete schließlich in einem Körperverletzungsdelikt, weil er ihr mit der flachen Hand ins Gesicht und sie ihm anschließend eine Bierflasche auf den Kopf schlug. Beide wurden dabei leicht verletzt. Da die 49jährige sich auch durch die vor Ort eingesetzten Polizeibeamten nicht beruhigen ließ, verbrachte sie die restlichen Nachtstunden im Polizeigewahrsam.

Wilmersdorf – Diebstahl aus Transporter-Anhänger

In den Nachtstunden zum 26.04.2025 brachen bisher unbekannte Tatverdächtige den Anhänger eines Transporters einer Instandhaltungsfirma für Windkraftanlagen in Wilmersdorf auf und entwendeten Spezialwerkzeuge. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 4000,00 €. Die Kriminalpolizei der PI Barnim hat die Ermittlungen übernommen.

Blumberg – Kennzeichendiebstahl während des Einkaufens 

In den Vormittagsstunden des 26.04.2025 tätigte eine 68jährige Berlinerin ihren Wochenendeinkauf in einem Discounter in Blumberg. Während ihrer ca. 35-minütigen Abwesenheit wurden ihr beide amtlichen Kennzeichentafeln B-CX 3111 von ihrem auf dem Dicounter-Parkplatz geparkten PKW durch unbekannte Täter entwendet.

Schwedt – Kellereinbrüche

In der Friedlieb-Ferdinand-Runge-Straße sowie in der Berliner Straße in Schwedt wurden in den dortigen Mehrfamilienhäusern zwei Kellerverschläge gewaltsam durch unbekannte Täter geöffnet. Entwendet wurden diverse Werkzeuge, ein Ladegerät zum Laden eines E-Bike Akkus, zwei Handy und ein Laptop. Der Schaden beläuft auf 1300 Euro. Die Einbrüche wurden am 25.04.25 bzw. 26.04.25 festgestellt und der Polizei gemeldet. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Lychen – Kellerbrand

In der Martin-Bachhuber-Straße in Lychen ereignete sich am 25.04.25 gegen 13:00 Uhr ein Brand im Keller eines Einfamilienhauses. Nach ersten Erkenntnissen brach der Brand vermutlich im Bereich des im Keller befindlichen Sicherungskastens aus. Durch den Brand wurde der Gasanschluss des Hauses beschädigt, so dass Gas ausströmte. Daraufhin wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Die Bewohner des Nachbarhauses mussten zeitweise ihr Haus verlassen. Durch den Gasversorger wurde die Gaszufuhr unterbrochen, so dass die Absperrung kurze Zeit später wieder auf- gehoben werden konnte. Das betreffende Einfamilienhaus wurde durch den Brand stark beschädigt und ist gegenwärtig nicht bewohnbar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400.000 Euro. Ein 62-jähriger männlicher Hausbewohner erlitt leichte Verbrennungen und musste ärztlich behandelt werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet und ermittelt zur Brandursache.

Prenzlau – Diebstahl eines Motorrollers

Am 27.04.25 meldete sich gegen 01:00 Uhr der Eigentümer eines Motorrollers telefonisch bei der Polizei, nachdem er den Diebstahl seines Fahrzeugs festgestellt hatte. Der Eigentümer hatte den Roller gegen 23:00 Uhr in der Steinstraße in Prenzlau abgestellt und gesichert. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Uckermark suchten daraufhin den Nahbereich nach dem gestohlenen Roller ab und wurden in einem Innenhof in der Diesterwegstraße fündig. Der Roller wies starke Beschädigungen auf. Nach durchgeführter Spurensicherung konnte dieser an den Eigentümer übergeben werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall gegen unbekannt.

Verkehrsgeschehen

An diesem Wochenende ereigneten sich in der Uckermark bislang 15 Verkehrsunfälle. Bei drei der 15 Verkehrsunfälle war Wildwechsel unfallursächlich. Bei einem Verkehrsunfall kam es zu leichten Personenschäden.

Am 25.04.25 gegen 14:00 Uhr ereignete auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Knehden und Templin kurz hinter dem Ortsausgang Knehden ein Verkehrsunfall wobei ein PKW aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet und dort frontal mit einem weiteren PKW kollidierte. Die beiden weiblichen Fahrzeugführer im Alter von 34 und 60 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt. Ein ebenfalls in einem der beiden Fahrzeugen befindliches Kleinkind blieb glücklicherweise unverletzt. Die 60-jährige Unfallverursacherin stand zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im strafbaren Bereich. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein der Unfallverursacherin sichergestellt. Beide PKW waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro.

Im Rahmen durchgeführter Verkehrskontrollen stellten Beamte der Polizeiinspektion Uckermark an diesem Wochenende sieben alkoholisierte bzw. berauschte Fahrzeugführer im öffentlichen Straßenverkehr des Landkreises Uckermark fest. In fünf Fällen verliefen durchgeführte Drogenvortests positiv. In zwei weiteren Fällen ergaben durchgeführte Atemalkoholtests Werte im strafbaren Bereich. Blutentnahmen wurden angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde allen Fahrzeugführern untersagt. Den fünf männlichen und zwei weiblichen Fahrzeugführern im Alter zwischen 17 und 34 Jahren droht ein Führerscheinentzug und eine hohe Geldstrafe.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply