Skip to main content

Frankfurt (Oder) – In Gewahrsam genommen

Am Nachmittag des 23.07.2025 fiel ein junger Mann im Untergeschoss der Lenné- Passagen auf, welcher Alkohol zu sich nahm und lautstark Musik abspielte. Als sich das Sicherheitspersonal seiner annahm und ein Hausverbot aussprach, wollte sich der 23-jährige Deutsche den Anordnungen nicht beugen und begann stattdessen, das Personal und schließlich auch Passanten verbal anzugehen. Nun begleitete man ihn nach draußen, wobei der Renitente noch das Glas einer Vitrine beschädigte. Kurz darauf machte der Störenfried dann am Hortenvorplatz von sich reden. Wieder belästigte er Passanten und wollte sich auch im Beisein alarmierter Polizisten nicht beruhigen. Ein Atemalkoholtest erbrachte den Wert von 2,13 Promille. Die kommenden Stunden verbrachte der Delinquent schließlich im Gewahrsam der Polizei, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Das Ganze hat für ihn trotzdem noch ein juristisches Nachspiel.

Frankfurt (Oder) – Streitgespräch eskalierte

Am Abend des 23.07.2025 begab sich eine 21 Jahre alte Frau in die Wohnung ihres ehemaligen Lebensgefährten, um persönliche Gegenstände dort abzuholen. Dabei kam es jedoch zu einem Streitgespräch, welches später eskalierte. Die Frau war nämlich im Laufe der verbalen Auseinandersetzung aus der Wohnung verschwunden und hatte sich zu einer Bushaltestelle in der Prager Straße begeben. Dort holte sie ihr ehemaliger Freund ein. Nach ersten Erkenntnissen packte und würgte er sie und fing schließlich noch an, ihre Sachen zu durchwühlen. Mit darin aufgefundenen Tabakwaren flüchtete der 23-Jährige schließlich zurück in seine Wohnung, wo alarmierte Polizisten ihn auch antrafen. Gegen den deutschen Staatsbürger wird nun zum Verdacht des Raubes ermittelt.

Frankfurt (Oder) – E-Bike gestohlen

Am Morgen des 24.07.2025 wandte sich ein Bewohner der Luckauer Straße an die Polizei, um den Diebstahl seines E-Bikes anzuzeigen. Er hatte das Fahrrad am Vorabend gesichert zurückgelassen und nun feststellen müssen, dass es nicht mehr am angestammten Platz zu finden war. Ihm entstand so ein materieller Schaden von rund 1.000 Euro. Nach seinem Rad wird jetzt gefahndet.

Fürstenwalde/Spree – Ein Verkehrsunfall brachte es an den Tag

Am 23.07.2025 kollidierten gegen 18:25 Uhr ein Skoda Fabia und ein Audi A6 in der Trebuser Straße. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Fahrer des Skodas den Audi wohl übersehen. Der 46-jährige Deutsche sowie die 42 Jahre alte Audifahrerin erlitten bei dem Geschehen auch leichte Verletzungen. Wie sich bei der Verkehrsunfallaufnahme herausstellte, besaß der Mann gar keine gültige Fahrerlaubnis. Zudem schlug ein Drogenschnelltest positiv an. Ob er tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wird aber erst die Auswertung einer ihm daraufhin entnommenen Blutprobe gerichtsfest aufzeigen. Das Fahren ohne Fahrerlaubnis hat auf jeden Fall juristische Konsequenzen.

Erkner – Bei Verkehrsunfall Verletzungen davongetragen

Am 24.07.2025 stießen gegen 09:00 Uhr Am Schützenwäldchen ein VW T-Roc und ein MG4 Electric zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand dabei Totalschaden. Zudem erlitt der 71-jährige Fahrer des VW bei dem Geschehen Verletzungen. Rettungskräfte brachten den Mann dann auch in ein Krankenhaus. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Unfallstelle im Bereich der L30 (Ortseingang)/ Am Schützenwäldchen einseitig gesperrt. Zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Schwedt/Oder – Ermittlungen eingeleitet

Am frühen Morgen des 24.07.2025 wurden Anwohner der Bertha-von-Suttner- Straße durch einen lauten Knall geweckt. Bei Nachschau fand sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in beschädigter BMW der Dreier-Reihe. Durch umherfliegende Trümmerteile gerieten auch fünf in unmittelbarer Nähe zum BMW abgestellte Fahrzeuge in Mitleidenschaft. So summiert sich der Gesamtschaden auf eine Schätzhöhe von 35.000 Euro. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Angermünde – Junge Kradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Am 23.07.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 18:55 Uhr zur B2 gerufen. Auf Höhe des Abzweigs Herzsprung hatte eine 17-jährige Barnimerin die Kontrolle über ihre Yamaha MT125 verloren und war dann zu Boden gestürzt. Die Jugendliche erlitt dabei Verletzungen und musste von Rettungskräften auch in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 1.000 Euro angegeben. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war der betroffene Straßenabschnitt halbseitig gesperrt.

Templin – Busse beschmiert

Wie der Polizei am frühen Morgen des 24.07.2025 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte drei auf dem Betriebshof der UVG in der Hans-Philipp-Straße abgestellte Busse mit Graffiti beschmiert. Der so angerichtete Sachschaden beläuft sich auf eine Schätzsumme von rund 1.200 Euro. Wer sich da betätigte, wird nun von der Kriminalpolizei zu ermitteln sein.

Bernau b. Berlin – Genau hingesehen

Am 23.07.2025 meldeten sich gleich zwei Bewohner der Straße Kirschgarten bei der Polizei, um ein widerrechtliches Betreten ihrer Grundstücke anzuzeigen. Zugleich konnten sie Videoaufnahmen des Tatverdächtigen präsentieren, was sich schon am Abend des Tages als äußerst hilfreich erwies. Gegen 19:50 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung nämlich in der Berliner Straße einen Rumänen, der in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist und dem Mann auf den Videosequenzen frappierend ähnelte. Der 42-Jährige ist nun ein Fall für die Kriminalpolizei.

Bernau b. Berlin – Handtasche zurückbekommen

Am 24.07.2025 meldete sich eine junge Frau bei der Polizei, um ein Geschehen zu schildern, welches sich gegen 08:50 Uhr in unmittelbarer Nähe eines Kinos in der Ladestraße zugetragen haben sollte. Demnach war die 23-Jährige auf zwei Männer aufmerksam geworden, die einer älteren Dame die Handtasche aus dem hinteren Fahrradkorb stahlen. Die Zeugin hätte sich daraufhin bemerkbar gemacht und so der Geschädigten ihr Eigentum auch zurückgeben können. Doch verblieb die ältere Frau nicht am Ort des Geschehens, sondern sei gleich nach der Übergabe verschwunden. Auch zu den Tätern ist bis auf eine Größe von ca. 170 bis 175 cm sowie einem „südländischem Äußeren“ erst einmal nichts Näheres bekannt.

Ahrensfelde – Verdacht auf Diebstahl

In der Mittagszeit des 24.07.2025 wollte eine Rentnerin an der Kasse der Filiale einer Kaufhauskette in der Landsberger Chaussee ihre Waren bezahlen und musste dabei feststellen, dass ihr Portemonnaie abhandengekommen war. Darin hatten sich u.a. EC-Karten befunden. Nach ersten Erkenntnissen könnten sich Diebe der Börse bemächtigt haben. Dies wird nun von der Kriminalpolizei zu klären sein.

Rüdersdorf b. Berlin – Betrüger machten Kasse

Trotz aller Warnungen der Kriminalpolizei gelingt es Betrügern noch immer, mit ihren Maschen an das Geld gutgläubiger Mitbürger zu gelangen. So auch geschehen am Nachmittag des 23.07.2025. Diesmal traf es einen Rentner aus Rüdersdorf, dem ein angeblicher Staatsanwalt eingeredet hatten, dass sein Sohn für einen tödlichen Verkehrsunfall verantwortlich sei und nun ins Gefängnis müsse, so nicht eine Kaution gestellt würde. Tatsächlich brachte der Ganove den älteren Herrn dazu, eine größere Bargeldsumme und Münzen in einem Koffer zu verstauen und das Ganze dann in der Brückenstraße einem gebrochen Deutsch sprechenden und mit einer FFP2-Maske Vermummten zu übergeben. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland, wer sich derart an dem Rentner bereicherte.

Neuenhagen b. Berlin – Diebe am Werke gewesen

In den frühen Morgenstunden des 23.07.2025 machten sich noch Unbekannte auf einem Solarfeld im Bereich Zum Mühlenfließ zu schaffen. Nach ersten Erkenntnissen befuhren sie das Gelände mit einem Auto und verschafften sich dann Zutritt zum angrenzenden Grundstück eines Elektrohandels. Nach ersten Erkenntnissen hatten es die Täter auf Kabel abgesehen. Ein Teil des Diebesgutes fand sich später zwischen Solarpanelen und konnte sichergestellt werden. Wer sich da betätigte, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.

Petershagen/Eggersdorf – Verdacht der Verkehrsunfallflucht

Am Vormittag des 24.07.2025 wandte sich ein Mann an die Polizei, nachdem er festgestellt hatte, dass ein noch unbekanntes Auto gegen seinen Audi A4 geprallt war. Trotz eines Schadens von rund 3.000 Euro verließ der Unfallverursacher den Ort des Geschehens in der Altlandsberger Chaussee. Um wen es sich dabei handelte, wird nun die Kriminalpolizei zu ermitteln haben. Der Verdacht der Verkehrsunfallflucht steht im Raum.

Bad Freienwalde – Feuerwehr im Einsatz

Am Nachmittag des 23.07.2025 rückten Kameraden der Feuerwehr in die Straße Am Bahnhof aus. Dort war ein hölzernes Gerüst von 2×3 Metern in Flammen aufgegangen, was letztlich einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro mit sich brachte. Ob zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche bei dem Geschehen eine Rolle gespielt hatten, muss nun die Kriminalpolizei herausbekommen. Zeugen bemerkten das Duo nämlich in unmittelbarer Nähe zum Brandort und gaben ihre Beobachtung an Einsatzkräfte weiter.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply