Warum bitte ist in Erkner überall Baustelle? Muss das sein?

In Erkner wird gerade das Stromnetz massiv ausgebaut. Immer mehr Menschen nutzen Wärmepumpen und Elektroautos, und es kommen neue Unternehmen in die Region. Unser bisheriges Stromnetz reicht dafür perspektivisch nicht mehr aus. Deshalb muss die E.DIS Netz jetzt handeln, anderenfalls würden wir mit unseren Netzen bei dem Wachstum der Stadt in den kommenden Jahren sicher an unsere Grenzen kommen.
Was wird denn schon wieder gebaut und wie lange dauert das?
Die Arbeiten sind wirklich umfangreich: 25 Kilometer neues Mittelspannungskabel, 8 Kilometer neues Niederspannungskabel sowie 5 neue Stromverteilerstationen (digitale Ortsnetzstationen). Das ist, innerhalb nur eines Jahres in einem Ort auch für uns als Netzbetreiber überdurchschnittlich viel.
Die meisten Arbeiten werden bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Einige Bereiche wie die Ernst-Thälmann-Straße sind schon früher fertig (bis Spätsommer), andere wie die Bahnhofstraße dauern bis zum Herbst.
Warum sind überall diese Löcher und Gruben offen?
Das sieht vielleicht auf dem ersten Blick etwas chaotisch aus, hat aber einen praktischen Grund: Die Arbeiter verlegen zuerst die Rohre für die Kabel. Danach ziehen sie die Kabel ein und verbinden alles mit den neuen Stromstationen. Würden sie die Gruben zwischendurch immer wieder zuschütten und dann wieder aufmachen, würde das viel länger dauern und mehr Lärm verursachen.
Alle offenen Stellen sind mit Absperrungen gesichert. Sie werden geschlossen, sobald alle Kabelarbeiten in dem Bereich fertig sind.
Ist meine Straße auch betroffen? Wo wird aktuell gearbeitet?
Wir nutzen die Zeit der Sommerferien, um insbesondere in den folgenden Straßen zu arbeiten:
- Ernst-Thälmann-Straße/Ecke Fürstenwalder Straße (Abschluss der Arbeiten);
- Fürstenwalder Straße (Arbeiten in Richtung Zentrum/ ovaler Kreisel);
- Beuststraße (Kabelarbeiten – Abschluss in den Ferien);
- Friedrichstraße (von der Straßenbaustelle in Richtung Gartenstraßen);
- Neu-Zittauer-Straße;
- Gerhard-Hauptmann-Straße (Finalisierung und Abschluss lfd. der Arbeiten);
- Hohenbinder-Straße (Finalisierung und Abschluss der lfd. Arbeiten).
In der Neu-Zittauer-Straße wird es im Sommer zu einer einseitigen Sperrung kommen, wenn die Straße mehrmals gekreuzt wird (vom ovalen Kreisel in Richtung Ortsausgang Erkner). Die Dauer der Sperrungen wird jeweils 2 Tage in Anspruch nehmen.
Wie viel kostet das alles?
E.DIS Netz investiert 2025 rund 5,5 Millionen Euro in Erkners Stromnetz. Das zeigt, wie wichtig diese Modernisierung ist.
Geht das auch nach 2025 weiter?
Ja, das war erst der Anfang. Bis Ende des Jahrzehnts wird das Stromnetz noch weiter ausgebaut werden. Die Spannung soll dann nach erfolgtem Ausbau von 10.000 auf 20.000 Volt erhöht werden, damit dann spürbar mehr Kapazität im Netz vorhanden ist.
Was bedeutet das für uns als Bürger?
Kurzfristig: Ja, es ist lästig mit dem Lärm, den Umleitungen und den Baustellen. Aber es ist notwendig.
Langfristig: Erkner bekommt ein zukunftssicheres Stromnetz, das auch dann noch funktioniert, wenn noch mehr Menschen Elektroautos fahren und mit Wärmepumpen heizen. Ohne diese Arbeiten würde unser Stromnetz in der wachsenden Stadt Erkner früher oder später an seine Grenzen kommen.
Quelle: Stadtverwaltung Erkner