Skip to main content

Oder-Spree: Betrüger machten Kasse

Die Kriminalpolizei der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) beschäftigt sich seit dem 22. September 2025 mit zwei Betrugsfällen, die an diesem Tag angezeigt wurden.

In einem Fall traf es einen Mann, der in Bitcoins investiert hatte und nun einen Anruf erhielt. Eine Frau war am Apparat, die ihm mitteilte, dass sein Investment einen erheblichen Gewinn abgeworfen habe, den er noch vergrößern könne, wenn er eine Bearbeitungsgebühr überweisen würde. Der Mann überwies das Geld und wartete vergeblich auf die versprochene Gewinnsumme. Nun versucht die Kriminalpolizei herauszufinden, wer ihn derart betrog.

Im zweiten Fall musste eine 62-jährige Frau erleben, dass sich in sozialen Netzwerken auch Ganoven tummeln. Sie hatte auf einer Social-Media-Plattform eine Freundschaftsanfrage erhalten und die weitere Unterhaltung über WhatsApp geführt. Der vermeintliche Partner gab vor, beim Militär in Syrien stationiert gewesen zu sein und eine hohe Abfindungssumme zu erwarten. Er befinde sich jedoch in Geldnöten und bat um Finanzspritzen über Steam-Karten, deren Codes durchgegeben werden sollten. So gelang es dem Betrüger, mehrere tausend Euro zu ergaunern.

Seien Sie deshalb bei einer Kontaktaufnahme mit Unbekannten im Netz oder über Messengerdienste grundsätzlich misstrauisch und geben Sie keine  persönlichen Daten heraus! Mit jeder Information mehr, kann der Täter Sie letztlich emotional binden. Zumeist liegt zwischen Opfern und Tätern ein doch recht deutlicher Unterschied an Lebensjahren. Hinterfragen Sie sich also ruhig einmal selbst, ob es denn wirklich sein kann, dass ein/e) erheblich jüngere(r) Frau/Mann Sie sehr schnell mit Liebesschwüren überhäuft und Ihnen Kosenamen gibt. Kurz gesagt, seien Sie einfach kritisch und bleiben Sie realistisch.

Lassen Sie sich ja nicht darauf ein, kompromittierende Fotos (Nacktbilder etc.) zu übersenden! Diese können später nämlich genutzt werden, um Geld von Ihnen zu erpressen. Überprüfen Sie umgehend nach der Kontaktanbahnung das Profil des potentiellen Partners und nutzen Sie dazu ruhig die Bilder-Rückwärtssuche, um das Profilbild desjenigen auf anderen Webseiten zu prüfen. Und gehen Sie schon gar keine finanziellen Transaktionen mit Online-Bekanntschaften ein.

Niemand wird behaupten, dass Sie über das Internet nicht Ihren Partner fürs Leben finden können. Doch geht bekanntlich nichts über ein persönliches Kennenlernen. Wenn also ein Treffen ins Auge gefasst wurde und dann immer wieder Ausreden kommen (z. B. keine finanziellen Mittel vorhanden, um ein Reiseticket zu bezahlen) und gar von Ihnen erst die Übersendung von Geld gefordert wird, dann lassen Sie den gesunden Menschenverstand walten und brechen den Kontakt umgehend ab.

Sollten Sie Opfer derartiger Machenschaften geworden sein, dann denken Sie bitte daran: Betrug kann jeden treffen. Erstatten Sie auf jeden Fall Anzeige bei der Polizei. Speichern Sie alle Mails und Chat-Verläufe als Beweis auf einem Speichermedium. Falls Sie dies praktisch nicht hinbekommen und sich scheuen, Familienmitglieder oder Bekannte zu fragen, dann wenden Sie sich dahingehend an die Polizei.

Langewahl: Verkehrsunfall nach Alkoholfahrt

Am 22. September 2025 wurde der Polizei gegen 22:40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Chausseestraße in Langewahl gemeldet, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren.

Die 41-jährige Fahrerin eines Nissan Qashqai wollte einem Tier ausweichen und kollidierte dabei mit einem abgestellten Skoda Roomster. Umherfliegende Trümmerteile beschädigten zusätzlich einen Mercedes der C-Klasse.

Bei der Unfallaufnahme stellten Polizisten fest, dass die Frau Alkoholgeruch verbreitete. Ein Test ergab 1,69 Promille. Sie musste ihren Führerschein abgeben und zur Blutprobenentnahme mitgenommen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun. Der Sachschaden beträgt rund 16.000 Euro.

Frankfurt (Oder): Verdacht des E-Scooter-Diebstahls

Am späten Abend des 22. September 2025 kontrollierten Polizisten einen 26-jährigen Mann auf einem E-Scooter im Poetensteig. Das Zweirad wies kein Versicherungskennzeichen auf und war nicht versichert.

Die Erklärungen des jungen Mannes zur Herkunft des Scooters klangen nicht glaubwürdig. Nun steht der Verdacht des Diebstahls im Raum. Das mutmaßliche Diebesgut wurde sichergestellt, die Kriminalpolizei ermittelt.

Frankfurt (Oder): Unfall auf der A12

Am 23. September 2025 wurde der Polizei gegen 7:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A12 unweit der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) Mitte gemeldet.

Ein 36-jähriger Mann hatte die Kontrolle über seinen Opel Movano verloren und war mehrfach gegen die Leitplanke geprallt. Der Kleinbus blieb auf dem rechten Fahrstreifen liegen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Für die Bergungsarbeiten war die Autobahn in Richtung Bundesgrenze zeitweilig voll gesperrt. Gegen 10:30 Uhr wurde die Unfallstelle wieder freigegeben.

Schwedt/Oder: Fahrräder gestohlen

Im Verlauf des 22. September 2025 wurden der Polizei zwei Fahrraddiebstähle in Schwedt/Oder angezeigt.

In der Lindenallee entwendeten Unbekannte ein Damenrad aus dem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses. Auch am Stadtpark griffen Diebe zu und nahmen ein weiteres Damenrad mit, das vor einem Hausaufgang abgestellt war. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Schwedt/Oder: Gartenlauben aufgebrochen

Wie der Polizei am 22. September 2025 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu zwei Gartenlauben in der Anlage „Zützener Winkel“ verschafft. Ob Gegenstände entwendet wurden, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären.

Prenzlau: Autoreifen zerstört

Am frühen Morgen des 23. September 2025 bemerkte ein Anwohner des Marktbergs verdächtige Geräusche und entdeckte einen VW Tiguan, von dessen vier Reifen drei offensichtlich mit einem Stichwerkzeug bearbeitet worden waren. Die Kriminalpolizei übernimmt die Aufklärung.

Naungarten: Jugendlicher bei Quad-Unfall schwer verletzt

Am 22. September 2025 wurden Polizisten gegen 16:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Naungarten gerufen. In der Dorfstraße hatte ein junger Mann die Kontrolle über sein Quad verloren und war damit umgestürzt.

Der Jugendliche zog sich schwere Verletzungen zu und musste von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Da er keine Fahrerlaubnis besitzt, ermittelt die Kriminalpolizei.

A11: Mercedes völlig ausgebrannt

Am 22. September 2025 wurden Feuerwehrkameraden gegen 18:00 Uhr zur A11 gerufen, nachdem zwischen den Anschlussstellen Joachimsthal und Pfingstberg ein Mercedes in Brand geraten war.

Der Fahrer konnte das Auto rechtzeitig auf dem Standstreifen anhalten. Er und sein Beifahrer blieben unverletzt. Der Mercedes brannte völlig aus, dabei wurde auch die Fahrbahn beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 50.000 Euro. Als Ursache wird ein technischer Defekt vermutet.

Eberswalde: Streit eskaliert – Verletzung durch Fernseher

Am frühen Morgen des 23. September 2025 wurden Polizisten in die Potsdamer Allee gerufen. In einer Wohnung waren zwei Männer in Streit geraten, der schließlich eskalierte.

Ein 45-Jähriger griff sich einen Fernseher und schlug seinem 57-jährigen Kontrahenten damit gegen den Kopf. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Der Täter musste die Wohnung verlassen und erwartet ein Ermittlungsverfahren.

Wandlitz: Psychische Ausnahmesituation – Taser-Einsatz

Am frühen Nachmittag des 22. September 2025 riefen Rettungskräfte die Polizei zur Unterstützung, nachdem sie sich bei der Versorgung eines 46-jährigen Mannes in psychischer Ausnahmesituation mit dessen Aggressionen konfrontiert sahen.

Ein Notarzt ordnete die Klinikeinweisung an, doch der Mann wehrte sich weiterhin. Die Polizisten setzten schließlich ein Distanzelektroimpulsgerät („Taser“) ein, um ihn unter Kontrolle zu bringen. Anschließend konnte er fixiert und in die Klinik gebracht werden.

Strausberg: Bungalow von Einbrechern heimgesucht

Wie der Polizei am 22. September 2025 bekannt wurde, haben sich Einbrecher in einer Kleingartenanlage in der Prötzeler Chaussee zu schaffen gemacht. Sie drangen in einen Bungalow ein und entwendeten zwei Winterjacken. Das gewaltsame Vorgehen hinterließ einen Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Strausberg: Jugendliche zerstören Snackautomaten

Am späten Abend des 22. September 2025 bemerkte ein Zeuge, wie sich zwei mutmaßlich Jugendliche an einem Snackautomaten in der Prötzeler Chaussee zu schaffen machten. Sie zerstörten eine Scheibe und entwendeten eine E-Zigarette. Als der Zeuge sich näherte, flüchtete das Duo. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.

Strausberg: 15-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

Am 22. September 2025 wurden Rettungskräfte und Polizisten gegen 19:20 Uhr in die Berliner Straße gerufen. Ein Opel Vectra und eine Kymco waren zusammengeprallt.

Der 15-jährige Zweiradfahrer zog sich Verletzungen zu und wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur genauen Unfallursache.

Schulzendorf: Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten

Am 22. September 2025 wurde der Polizei gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Dorfstraße in Schulzendorf gemeldet. Ein VW Polo und ein Volvo XC90 waren zusammengeprallt.

Die 58-jährige Polo-Fahrerin musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden und erlitt schwere Verletzungen. Der 49-jährige Volvo-Fahrer kam mit leichteren Verletzungen davon. Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro. Die Unfallstelle war bis etwa 15:30 Uhr voll gesperrt. Die Kriminalpolizei untersucht den Hergang.


Quelle: PD Ost

Leave a Reply