Ein 30 Meter hoher Turm mit spektakulärem Rundumblick über die deutsch-polnische Doppelstadt wird am 29. September eingeweiht – mit bewegender Gedenkfeier für verstorbenen Stadtpolitiker

Die polnische Nachbarstadt Słubice bekommt eine neue Attraktion: Am Montag, 29. September, wird um 13 Uhr der neue Aussichtsturm feierlich eröffnet, der an den historischen „Kleistturm“ erinnert. Bürgerinnen und Bürger aus beiden Städten der Doppelstadt sind zur Eröffnungsfeier eingeladen.
Moderne Architektur mit historischem Bezug
Der imposante 30 Meter hohe Turm steht im Sport- und Freizeitpark SOSiR auf einer Anhöhe direkt hinter dem historischen Stadion. Besucher erreichen ihn über einen beleuchteten, etwa 500 Meter langen Waldweg vom Parkplatz des kommunalen Friedhofs aus. Rund um den Turm wurde eine kleine Parkanlage mit Sitzbänken und einem Spielplatz angelegt.
Besonders beeindruckend sind die beiden Aussichtsplattformen in 25 und 30 Metern Höhe. Von dort aus können Besucher einen weiten Panoramablick über Słubice, Frankfurt (Oder) und die umgebende Landschaft genießen. Die obere Plattform bietet zusätzliche Highlights: ein Fernrohr für Detailbeobachtungen und einen Glasboden für den besonderen Nervenkitzel. Wer die Treppen scheut, kann bequem mit dem Aufzug nach oben fahren.
Deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt mit EU-Förderung

Der Turmbau ist Teil des grenzüberschreitenden Projekts „Kleistturm und Bolfras-Haus (Phase II)“, das mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Programm Interreg VA Brandenburg – Polen 2014-2020 kofinanziert wurde. Bereits 2021 entstand durch dasselbe Projekt die dauerhafte Beleuchtung der Stadtbrücke in den Farben der Doppelstadt. In der ersten Projektphase (2010-2014) wurde das historische Bolfrashaus in Frankfurt (Oder) wiedererrichtet.
Feierliches Programm mit deutsch-polnischer Übersetzung
Die Eröffnungsfeier beginnt um 13 Uhr mit Grußworten, gefolgt vom symbolischen Banddurchschnitt mit Fanfaren um 13:10 Uhr. Anschließend können die Gäste gemeinsam die Aussichtsplattform erkunden. Für die deutsche Seite wird Frankfurts Bürgermeister Claus Junghanns erwartet. Die gesamte Veranstaltung wird konsekutiv deutsch-polnisch gedolmetscht, damit alle Besucher dem Programm folgen können.
Bewegende Gedenkfeier für Jörg Gleisenstein
Ein besonders emotionaler Moment folgt um 14:30 Uhr: Am Beginn des neuen Spazierweges wird eine junge Rotbuche gepflanzt, die an den 2019 verstorbenen Frankfurter Baudezernenten Jörg Gleisenstein erinnert. Der 1973 geborene Politiker war ein leidenschaftlicher Verfechter der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und setzte sich besonders für den Bau eines „neuen Kleistturms“ ein.
Gleisenstein, der fließend Polnisch sprach, war von 2008 bis 2018 Stadtverordneter für Bündnis 90/Die Grünen und ab 2013 Co-Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses der Doppelstadt. 2018 wurde er zum Dezernenten für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt ernannt. Mit der Baumpflanzung in Słubice sind nun alle sechs zu seinem Gedenken gespendeten Bäume gesetzt – weitere stehen in seinem niedersächsischen Geburtsort, beim Potsdamer Landtag und im Frankfurter Kleistpark.
Anmeldung erforderlich
Interessierte werden gebeten, sich aus organisatorischen Gründen vorab bei Katarzyna Pazurkiewicz per E-Mail an katarzyna.pazurkiewicz@slubice.pl anzumelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Mit dem neuen Aussichtsturm erhält die deutsch-polnische Doppelstadt eine weitere touristische Attraktion, die symbolisch für die enge Verbindung beider Städte über die Oder hinweg steht.
Vorschaubild: Symbolbild Canva
Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)