Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller hat fünf Unternehmen mit dem Zukunftspreis Brandenburg 2025 ausgezeichnet. Der wichtigste Wirtschaftspreis des Landes wurde bereits zum 21. Mal vergeben.
Die Gewinner setzten sich gegen 91 Bewerbungen durch und überzeugten die Experten-Jury mit ihren besonderen Leistungen. Gemeinsam erwirtschafteten die ausgezeichneten Betriebe 2024 einen Umsatz von rund 44 Millionen Euro und beschäftigen mehr als 800 Mitarbeiter.
„Die heute ausgezeichneten Unternehmen zeigen eindrucksvoll, was Brandenburg kann“, sagte Minister Keller bei der Preisverleihung im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre. „Sie sorgen für gute Arbeit und bringen unser Land entscheidend voran.“
Die Preisträger 2025:
2M Gruppe GmbH aus Potsdam setzt auf Nachhaltigkeit im Gebäudereiniger-Handwerk. Das Unternehmen nutzt seit 2020 nur noch umweltzertifizierte Reinigungsmittel und setzt Elektrofahrzeuge ein. Mit Robotik und künstlicher Intelligenz begegnet die Firma dem Fachkräftemangel.
Ardelt Kranbau GmbH aus Eberswalde baut seit über 100 Jahren Hafenkräne. Nachdem das Vorgängerunternehmen 2022 in die Insolvenz ging, rettete Uwe Grünhagen die traditionsreiche Firma durch ein Management Buy-out und sicherte so den Standort.
AUGLETICS GmbH aus Königs Wusterhausen entwickelt smarte Ruderergometer. Die Hightech-Fitnessgeräte kombinieren leises, wartungsfreies Training mit digitalem Coach und App-Anbindung. Vom Prototyp im Studentenwohnheim hat es das Unternehmen in den europäischen Massenmarkt geschafft.
MONARI Arts GmbH aus Schlieben hat sich als Champion im exklusiven Fliesenhandwerk etabliert. Die Firma verarbeitet großformatige Fliesen ab 3 x 1,50 Meter mit modernster Technologie wie Wasserstrahlschneiden und CNC-Bearbeitung.
Spiel-Bau GmbH aus Brandenburg an der Havel baut nachhaltige Kinderspielplätze und exportiert weltweit bis nach Australien. Zu den Innovationen gehören von unten wassergekühlte Rutschen und der leiseste Seilbahnwagen der Welt.
Der Zukunftspreis wird von den sechs Wirtschaftskammern des Landes sowie Partnern wie der Investitionsbank Brandenburg und der Deutsche Bank unterstützt.
Weitere Informationen: www.zukunftspreis-brandenburg.de
Vorschaubild: Die Wirtschaftskammern zeichneten fünf Unternehmen mit dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025 aus. © Thomas Goethe / Zukunftspreis Brandenburg GbR
Quelle: IHK Potsdam, IHK Cottbus, IHK Ostbrandenburg
HWK Potsdam, HWK Cottbus, HWK Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg




