Im Rahmen des „Social Day“ der Filiale der Deutschen Bank haben 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des Karl-Liebknecht-Gymnasiums am 7. Mai 2025 gemeinsam mit Angestellten der Bank den…
Großräumige Umfahrung in Erkner Aufgrund umfangreicher Modernisierungsarbeiten ist der Spreeradweg im Landkreis Oder- Spree seit Ende April in verschiedenen Streckenabschnitten gesperrt. Der Radweg, der sich über insgesamt ca. 400 Kilometer…
Anlässlich des alljährlichen Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung trafen sich am 7. Mai 2025 mehr als 300 Teilnehmer ausunterschiedlichen sozialen Einrichtungen zum 32. Tag der Begegnung zwischen…
Oder-Spree – Polizei fasst Flüchtigen Eine zivile Streife von Beamten der Bundes- und der Landespolizei beabsichtigte am Nachmittag des 07.05.2025 einen Pkw Hyundai Tucson, der ihnen auf der BAB12 in…
Jubiläum in der Seestraße 38 in Erkner: Das Kurt-Kattanek-Haus des DRK-Kreisverbandes Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. wird fünf Jahre alt. Seitdem hat es sich in der sozialen Infrastruktur in Erkner etabliert. Es erfüllt…
Zum 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges gedachten heute die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Marina Marquardt und Bürgermeister Frank Balzer im Rahmen eines stillen Gedenkens am Platz des Gedenkens der…
Am Freitag, den 16. Mai 2025, bietet die Kreisverwaltung Oder-Spree (Rathenaustraße 13a, Haus B, Raum 407) eine individuelle Gründungsberatung an. Interessierte an Selbstständigkeit oder Unternehmensübernahme können sich von 8:30 bis…
Die Verfassungsschutzabteilung des Landes hat die AfD Brandenburg am 14. April 2025 zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung hochgestuft. Dies teilte das Innenministerium heute in Potsdam mit. Quelle: MIK Land Brandenburg
Die Stadtteilkonferenz Nord feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Fest „Nord feiert!“ am Freitag, den 16. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr auf dem Hansaplatz. Als Highlight tritt der…
Eine neue App warnt nun vor den Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner. Das Online-Frühwarnsystem „PHENTHAUproc“ wurde von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)…