Skip to main content

Gollmitz – Brand auf einer Nutzfläche

Direkt neben der Kreisstraße zwischen den Ortslagen Schönermark und Gollmitz brannte am Samstagnachmittag aus noch unbekannter Ursache eine derzeit nicht bewirtschaftete Ackerfläche von ca. 6 Hektar. Durch die ansässigen Ortsfeuerwehren konnte der Brand vollständig gelöscht werden. Zur Ursache wird durch die Kriminalpolizei wegen fahrlässiger Brandstiftung derzeit ermittelt.

Gollmitz – Alkoholisiert mit E-Scooter im Verkehr

In der Ortslage Gollmitz fiel Beamten am Sonntagmorgen eine männliche Person auf, welche mit einem E-Scooter unterwegs war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Der anschließende freiwillige Test begründete die vorherige Annahme, woraufhin eine Blutentnahme realisiert und die Weiterfahrt untersagt wurde.

Pinnow – Diebstahl von PKW

Durch zivile Polizeikräfte wurde am Freitagnachmittag ein dunkler Pkw der Marke VW festgestellt, welcher die Bundesstraße 2 von Angermünde in Richtung Schwedt/Oder befuhr. In Höhe der Ampelkreuzung Pinnow sollte der Pkw / Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, woraufhin der Pkw-Fahrer unvermittelt seinen Pkw beschleunigte, um sich der anstehenden Kontrolle zu entziehen. Nach etwa 1 Kilometer stoppte dann der Pkw und der Fahrer flüchtete in ein angrenzendes Waldstück. Der Grund sich der Kontrolle zu entziehen lag darin, dass der Pkw zuvor in Berlin entwendet wurde. Am Pkw befanden sich gefälschte Kennzeichen.

Eine anschließende Absuche des dicht bewachsenen Waldstückes nach dem flüchtigen Fahrzeugführer mit Hilfe eines Polizeihubschraubers war zunächst nicht erfolgreich. Allerdings konnte der Flüchtige einige Stunden später in unmittelbarer Nähe festgenommen werden. Der Pkw wurde sichergestellt, um diesen wieder an denrechtmäßigen Eigentümer zu übergeben.

Angermünde – Körperverletzung

Am frühen Samstagmorgen begab sich eine männliche Person zu seinem Pkw und wurde von einer anderen Person, die sich ebenfalls auf dem Parkplatz aufhielt, unvermittelt verbal attackiert und beleidigt. Anschließend nahm der derzeit unbekannte Angreifer eine Glasflasche und warf diese in Richtung des Geschädigten. Die Flasche traf den Geschädigten am Kopf, woraufhin dieser blutend am Boden lag und durch den Angreifer noch mehrmals körperlich attackiert wurde. Im Anschluss rannte der Angreifer in unbekannte Richtung davon. Der Geschädigte musste mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine umgehende Nahbereichsfahndung führte nicht zum Ergreifen des Angreifers. Die weitergehenden Ermittlungen durch die Kriminalpolizei dauern derzeit an.

Am Gorinsee –  Fahrlässige Körperverletzung durch Unterlassen

Am Freitagmittag wurden bei einer Fahrradausfahrt zwei Kinder verletzt. Zwei junge Familien fuhren mit ihren Fahrrad-Anhänger-Kombinationen zum Gorinsee. Dort stellten sie vorerst die Gespanne ab. In den beiden Anhängern befanden sich je noch ein vierjähriges Kind. Plötzlich und unerwartet brach ein etwa 15 m langer, starker Ast einer Eiche direkt über dem Abstellort der Fahrzeuge ab und fiel auf die Anhänger. Die Kinder wurden hierbei leicht verletzt und im Krankenhaus weiter beobachtet und behandelt. Die Garanten wurden informiert, Mitarbeiter kamen vor Ort und prüften den Zustand des Baumes. Eine weitere Gefahr scheine vorerst nicht zu bestehen. Ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde eingeleitet.

Ahrensfelde – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Freitagabend fiel ein PKW Mercedes, welcher die Lindenberger Straße in Ahrensfelde befuhr, durch seine unsichere Fahrweise auf. Polizeibeamte bemerkten dies, es folgte eine Verkehrskontrolle. Hierbei legte die 42-jährige Fahrzeugführerin einen gefälschten Führerschein vor. Nach dessen Erörterung räumte sie ein, über keine gültige Fahrerlaubnis zu verfügen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Mit der Beschuldigten befand sich eine weitere Person im Fahrzeug. Diese konnte keinen Aufenthaltstitel vorlegen. Sie wurde aufgefordert, sich innerhalb einer Frist bei der Ausländerbehörde zu melden. Strafverfahren wurden entsprechend eingeleitet.

Bernau – Körperverletzung

Am Samstagabend befand sich ein 28-jähriger Mann auf dem Bernauer Bahnhofsvorplatz, als er von einer Gruppe Jugendlicher angesprochen wurde. Plötzlich und unverhohlen schlug eine Person der Gruppe dem Mann mit der Faust ins Gesicht, wobei dieser verletzt wurde. Die Jugendlichen flüchteten im Anschluss. Kurz darauf wurde der Polizei eine weitere Körperverletzung an den Bahnhofspassagen bekannt. Auch hier habe diese Gruppe körperlich auf zwei Personen eingewirkt. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Täter gestellt beziehungsweise namentlich bekannt gemacht werden. Strafanzeigen gegen die Tatverdächtigen wurden aufgenommen.

Bernau – Diebstahl von PKW

Der Geschädigte parkte seinen PKW Kia auf einem Parkplatz in der Straße Am Mahlbusen. Am Samstagnachmittag musste er feststellen, dass der PKW nicht mehr dort stand und offenkundig durch unbekannten Täter entwendet wurde. Es entstand Sach-schaden in Höhe von etwa 2.500 €. Die Fahndung wurde eingeleitet, die Kriminalpolizei übernimmt weitere Ermittlungen.

Eberswalde – Trunkenheit im Straßenverkehr

Polizeibeamte befanden sich am Sonntagmorgen auf dem Weg zu einem Einsatz, als sie einen PKW Peugeot mit auffälliger Fahrweise auf der Eichwerderstraße feststellten. Sie kontrollierten die 60-jährige Fahrzeugführerin und mussten feststellen, dass sie nicht unerheblich alkoholisiert war. Der Vortest ergab einen Schwellenwert zwischen Straftat und Ordnungswidrigkeit, weshalb ihr der Test an einem stationären, gerichtsverwertbaren Gerät angeboten wurde. Hier fiel der Wert auf 0,88 Promille. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde eröffnet, die Weiterfahrt wurde untersagt.

Strausberg – Trunkenheitsfahrt

In den frühen Morgenstunden des 22.06.2024 kontrollierten die Beamten einen Fahrzeugführer eines PKW. Dieser roch erheblich nach Alkohol, weshalb er nicht um einen Atemalkoholtest rumkam. Das Ergebnis des Tests zeigte einen Wert von 1,74 Promille. Es erfolgte die Blutentnahme im nahegelegenen Krankenhaus. Nun ist der Fahrzeugführer erst einmal zu Fuß unterwegs.

Neuenhagen – Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl

Am späten Nachmittag des 21.06.2024 betrat eine männliche Person das Grundstück und erkundigte sich nach dem Weg zum Bahnhof. Nachdem das Gespräch beendet war, hörte der Melder einige Minuten später einen lauten Knall. Dieser sah, wie versucht wurde, das angekippte Kellerfenster einzudrücken. Dies misslang und somit ist niemand in das Haus eingedrungen.

Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfall

In den frühen Abendstunden des 21.06.2024 ereignete sich in der Nähe der Ortslage Falkenberg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrzeugführerin aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihren PKW verlor und folglich auf dem Dach im Straßengraben landete. Die Fahrzeugführerin machte mittels hupen auf sich aufmerksam und konnte so aus dem Fahrzeug geborgen werden. Diese wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Das Fahrzeug wurde mittels Hilfe der Feuerwehr aus dem Graben geborgen.

Fürstenwalde – Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Pflichtversicherung

Am Sonntagmorgen gegen 03:30 Uhr wurde in der Bergstraße ein 24-Jähriger kontrolliert, welcher mit seinem nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen E-Scooter das Stadtgebiet von Fürstenwalde/Spree befuhr. Bei der Kontrolle wurde durch die Beamten Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,76 Promille. Es folgten eine Blutentnahme sowie die Untersagung der Weiterfahrt.

Grünheide OT Fangschleuse – Verkehrsunfall und Widerstand

Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr kam es am Bahnhof Fangschleuse zu einem Auffahrunfall. Als der Verursacher die Polizei sah, ist er ausgestiegen und vollkommen “ausgeflippt”. Er wollte sich offenbar mit allen Beamten der Bereitschaftspolizei gleichzeitig anlegen. Der 31-jährige Fahrer stand augenscheinlich erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest war nicht möglich. Er musste daraufhin zur Blutentnahme zum Revier nach Fürstenwalde verbracht werden, wo er sich immer noch nicht beruhigen konnte und daraufhin bis zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden musste. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von ca. 600 €.

Frankfurt (Oder) – Fahren unter berauschenden Mitteln und ohne Fahrerlaubnis

Am Samstagabend gegen19:30 Uhr kontrollierten Beamte im Weinbergweg einen 46- jährigen PKW-Fahrer, welcher angab, regelmäßig Cannabis zu konsumieren. Ein positiver Drogenschnelltest bestätigte dies. Der Fahrer musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Zudem stellte sich heraus, dass dem Mann die Fahrerlaubnis bereits entzogen wurde.

Quelle:  PM PD Ost

Leave a Reply