Nach Hollefest & Hexennacht, Mittelalterspektakel und Wollmarkt wird es auf der Burg Beeskow mit „Weihnachtliches auf der Burg“ zum Ausklang des Jahres noch einmal besinnlich.

Gemeinsam mit dem Förderverein Burg Beeskow e.V. und dem Verein Musikmuseum Beeskow e.V. lädt die Burg am Samstag, den 14. Dezember 2024, von 14 bis 19 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Familiennachmitttag ein. Das unterhaltsame Treiben mit buntem Familienprogramm bietet auch in diesem Jahr kleinen und großen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich auf die schönste Zeit des Jahres einzustimmen.

Weihnachtliches©Burg Beeskow
Um 14:30 Uhr und 15:30 Uhr verwandeln Mitglieder der Beeskower Schreibwerkstatt den Gewölbekeller in eine Märchenstube und lesen neben klassischen Märchen auch eigene Geschichten. Musikalisch wird es um 15:00 Uhr im Konzertsaal der Burg mit einem Konzert der Marienkantorei Beeskow unter Leitung von Patrizia Kramer, das auch zum Mitsingen einlädt. Auf dem Hof mischen sich währenddessen „Die Spreeenten“ der

Weihnachtliches©Burg Beeskow
Beeskower Improgruppe als Weihnachtswichtel mit ihrem weihnachtlich-chaotischen Treiben unters Volk. Ab 15:30 Uhr und 16:30 Uhr zeigen die Bogenschützen des Beeskower Bogenschützenvereins am Bergfried ihr Talent und treten beim Weihnachtsturnier gegeneinander an. In historischem Gewand können die Schützen in den verschiedenen Disziplinen bestaunt werden.
Das Kinderballett „Tanztraum Beeskow“ verzaubert ab 16:00 Uhr im Konzertsaal. Die ca. 20 Tänzerinnen im Alter von vier bis elf Jahren zeigen Variationen zum „Nussknacker“. Für stimmungsvolle Musik sorgt das Saxofontrio der Beeskower Musikschule unter der Leitung von Alexander Doroshkevich ab 17 Uhr und um 18 Uhr.
Eine Museumsrallye durch die Burg Beeskow, Kurzführungen im Musikmuseum, kreatives Gestalten unter Anleitung des Kunstkreises Beeskow sowie Plätzchen backen mit dem Förderverein runden den vorweihnachtlichen Familientag im historischen Ambiente ab. Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, kann in das Angebot des Museumsshops oder Veranstaltungstickets zum Beispiel für das Kabarett „Die Oderhähne – Generation XY Ungelöst“ am 25.01.2025 oder die Primavera-Operetten-Revue am 16.02.2025 erwerben. Für das leibliche Wohl aller Gäste ist mit dem Verkauf von Glühwein, Kaffee, Kuchen und Rostbratwurst und einer Vielzahl vegetarischer Speisen gesorgt.
Der Eintritt und der Besuch der Ausstellungen sind kostenlos.
Vorschaubild: © Burg Beeskow
Quelle: PM Burg Beeskow