Skip to main content

Fürstenwalde/Spree – Dreister Diebstahl

Am frühen Nachmittag des 05.02.2025 erschienen zwei mutmaßlich Jugendliche in einem Geschäft in der Eisenbahnstraße, wo sie sich für ausgestellte Mobiltelefone interessierten. Plötzlich rissen sie mehrere Modelle aus deren Auslage heraus und setzten zur Flucht an. Ein Angestellter, der dazwischen gehen wollte, erlitt bei dem Versuch leichte Verletzungen und konnte nicht verhindern, dass das diebische Duo erst einmal unerkannt entkam. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zum Tatvorwurf des räuberischen Diebstahls.

Fürstenwalde/Spree – Ermittlungen eingeleitet

Am Vormittag des 05.02.2025 betrat ein offensichtlich betrunkener Mann einen Discounter Am Markt. Als Mitarbeiter ihn des Marktes verweisen wollten, brüllte der noch Unbekannte plötzlich „Sieg Heil“ und machte die Geste einer Schneidbewegung am Hals. Dann verschwand der Pöbler. Wenig später fiel er jedoch erneut auf, diesmal in der nahe gelegenen Rathauspassage. Nun hielt er sichtbar ein Klappmesser in der Hand und wurde von einem Passaten daraufhin beruhigend angesprochen. Nur wollte der Mann sich offensichtlich nicht beruhigen lassen. Vielmehr ging er den Passanten an und bedrohte ihn. Als eine Zeugin die Polizei alarmierte, verschwand der Wütende umgehend und konnte auch nicht mehr ausgemacht werden. So wird jetzt erst einmal gegen Unbekannt ermittelt. Die Vorwürfe lauten auf Bedrohung und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Fürstenwalde/Spree – In Gewahrsam genommen

Am Nachmittag des 05.02.2025 fiel ein Mann auf, als er sich vor einem Einkaufsmarkt in der Trebuser Straße an dort abgestellten Fahrrädern zu schaffen machte. Offenbar hatten es ihm deren Beleuchtung angetan, die er abzubauen versuchte. Zeugen hielten den sichtlich alkoholisierten Dieb fest und alarmierten die Polizei. Die Beamten identifizierten den Delinquenten als bereits hinlänglich bekannten 51 Jahre alten Rumänen. Dieser hatte einen Atemalkoholwert von 3,27 Promille aufzuweisen und kam zur Verhinderung weiterer Straftaten in polizeilichen Gewahrsam. Zudem ist ein Ermittlungsverfahren mit dem Vorwurf des Diebstahls eingeleitet worden.

Eisenhüttenstadt – Betrüger versuchen es immer wieder

Wieder haben sich Betrüger an der Masche des Schockanrufes versucht und dabei die Rolle von Polizisten gespielt. Gleich drei derartige Sachverhalte wurden der echten Polizei im Verlauf des 05.02.2025 angezeigt. In jedem der Fälle meldeten sich die Ganoven per Telefon und wollten ihren Gesprächspartnern einreden, dass deren Kinder bzw. Enkel einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten und nun ins Gefängnis müssten, so keine Kaution gestellt würde. Die jeweilig aufgerufenen Summen variierten dann zwischen 35.000 und 85.000 Euro!

Glücklicherweise erwiesen sich alle Angerufenen als weitsichtig und fielen auf die schon altbekannte Geschichte nicht herein. Einer der betroffenen Rentner gab gar zu verstehen, nicht der richtige Ansprechpartner zu sein, da er nur 25 Euro auf dem Konto habe, was die Betrüger das Telefonat sofort beenden ließ. Aber auch bei den anderen Versuchen blitzten sie ab. Genau so wird es gemacht, zumal die Betroffenen umgehend die echte Polizei alarmierten!

Frankfurt (Oder) – Verdacht der Brandstiftung

Am frühen Morgen des 06.02.2025 wurden Polizisten in die Lindenstraße gerufen. Dort war in einer Verbindungsgasse zur Gubener Straße Sperrmüll in Flammen aufgegangen. Ein aufmerksamer Anwohner hatte das Geschehen aber bemerkt und umgehend mit dem Löschen begonnen. So mussten Kameraden der Feuerwehr gar nicht mehr eingreifen. Trotzdem ist die Fassade eines Wohnhauses in Mitleidenschaft gezogen worden. Wer für das Geschehen verantwortlich ist, muss nun die Kriminalpolizei herausbekommen. Der Verdacht der Brandstiftung steht im Raum.

Schwedt/Oder – Nun in Untersuchungshaft

Der am Nachmittag des 04.02.2025 ertappte mutmaßliche Fahrzeugdieb sitzt nun in Untersuchungshaft. Der 47-jährige polnische Staatsbürger wurde am Folgetag einem Richter vorgeführt, der seine sofortige Überstellung in eine Justizvollzugsanstalt anordnete. Dort ist der Mann auch bereits angekommen.

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 05.02.2025:

Schwedt/Oder – Sozusagen auf frischer Tat

Am Nachmittag des 04.02.2025 bemerkten Fahnder von Bundes- und Landespolizei, die zu diesem Zeitpunkt gemeinsam auf Streife waren, einen Ford Kuga, der in Richtung Bundesgrenze fuhr. Ihrer Eingebung folgend, stoppten sie das Fahrzeug noch vor Überfahren der Grenzbrücke und stellten fest, dass dessen Türschloss fehlte und die Fahrzeugelektronik manipuliert worden war. Der 47-jährige Pole, der am Steuer gesessen hatte, besaß nicht einmal eine Fahrerlaubnis. Zudem brachte ein Drogenschnelltest ein positives Resultat. Nach ersten Erkenntnissen hatte er den Wagen kurz zuvor in der Schwedter Innenstadt aufgebrochen und dann damit verschwinden wollen. Dessen Halterin wusste noch gar nichts von dem Diebstahl. Der Delinquent ist vorläufig festgenommen und wird sich zu erklären haben.

Schwedt/Oder – Ladendieb hatte Messer bei sich

In der Mittagszeit des 05.02.2025 wurde in einem Einkaufsmarkt im Oder Center ein Mann beim Ladendiebstahl ertappt. Der 49-Jährige hatte Waren im Wert von rund 170 Euro mitgehen lassen wollen, darunter Waschmittel und Alkohol. Als man ihn sich genauer besah, kam ein Cuttermesser zum Vorschein, welches er griffbereit in einer Jackentasche aufbewahrte. Damit ging dann gleich ein höherer Tatvorwurf einher. Nunmehr muss sich der Delinquent nämlich wegen Diebstahls mit Waffen verantworten.

Ahrensfelde – Einbrecher im Haus

Wie der Polizei am 05.02.2025 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Wilhelm-Külz-Straße verschafft. Sie gelangten über die Tür des Wintergartens in das Objekt und durchsuchten dann sämtliche Räume nach Verwertbarem. Ob die Eindringlinge aber auch etwas gefunden haben, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen.

Wandlitz – Es blieb beim Versuch

Am 05.02.2025 wandten sich Mitarbeiter einer Baufirma an die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatten, dass noch Unbekannte nachts zuvor wohl den Bagger der Firma stehlen wollten. Die noch Unbekannten hatten damit sogar schon den Bauzaun umgefahren, ließen dann aber doch von ihrem Tun ab. Trotzdem ist ein Sachschaden von rund 1.000 Euro zu verzeichnen.

Wandlitz – Autodiebstahl

Von seinem Abstellplatz in der Karl-Liebknecht-Straße verschwand in der Nacht zum 05.02.2025 ein Ford Mondeo im Schätzwert von 25.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

Bernau b. Berlin – Betrunken auf E-Scooter

Am frühen Morgen des 06.02.2025 hielten Polizisten einen jungen Mann an, der mit seinem E-Scooter in der Börnicker Chaussee unterwegs gewesen war. So richtig nüchtern wirkte der 16-Jährige nicht und verbreitete auch Alkoholgeruch. Ein entsprechender Test offenbarte dann tatsächlich einen Wert von 1,11 Promille. Damit war die Fahrt beendet und musste ein Arzt ihm eine Blutprobe entnehmen. Dazu gab es eine Anzeige wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Wriezen – Selbstjustiz ist nicht der richtige Weg

Am Nachmittag des 05.02.2025 waren zwei Jugendliche auf einem Spaziergang unterwegs und kamen dabei auch am Markt vorbei. Dort begegnete ihnen ein junger Mann, der nach ersten Erkenntnissen obszöne Bemerkungen und Gesten in Richtung eines der beiden Mädchen gemacht haben soll. Die 15-Jährige wollte sich das nicht gefallen lassen und rief familiäre Unterstützung herbei. Die erschien auch in Gestalt eines 23-jährigen Herrn, welcher umgehend die Fäuste sprechen ließ. Der mutmaßliche Pöbler flüchtete daraufhin in einen Imbiss, wo ihn alarmierte Polizisten schließlich antrafen. Während den gleichfalls 23 Jahre alten Syrer nun Ermittlungen wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage erwarten, wurde natürlich auch gegen den Schläger ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Deutschen wird der Straftatbestand der Körperverletzung vorgehalten.

Manschnow – Ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz

Am Nachmittag des 05.02.2025 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Kleinkraftrades einmal etwas näher, den sie in der Friedensstraße angehalten hatten. War doch an dem Gefährt gar kein Versicherungskennzeichen angebracht gewesen. Wie sich herausstellte, hatte der 38-jährige „Biker“ auch gar keine Versicherung abgeschlossen und besaß nicht einmal eine Fahrerlaubnis. Er musste das Zweirad stehen lassen und erhielt eine Anzeige.

Neuhardenberg – Radfahrer bei Zusammenstoß mit PKW verletzt

Am 06.02.2025 wurden Rettungskräfte und Polizisten gegen 06:15 Uhr in die Karl-Marx-Allee gerufen. Waren an der Kreuzung Neudorf doch kurz zuvor ein Radfahrer und ein Renault Kadjar zusammengestoßen. Der 47-jährige Radfahrer erlitt eine Kopfverletzung und musste von den Rettungskräften auch in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Strausberg – Bei Widerstandshandlungen einen Polizisten verletzt

In der Mittagszeit des 05.02.2025 wurde eine Frau im Keller eines Mehrfamilienhauses im Otto-Grotewohl-Ring angetroffen. Da sie dort nicht hingehörte und jegliche Aufforderung zum Gehen ignorierte, alarmierten Hausbewohner die Polizei. Als die Beamten sich der Frau annehmen wollten, fing die 44-jährige Deutsche plötzlich an um sich zu schlagen und mit Füßen zu treten. Dabei erlitt einer der Uniformierten auch leichte Verletzungen. Letztlich konnte die Wütende aber gebändigt werden. Da sie sich in einem psychischen Ausnahmezustand zu befinden schien, wurden Rettungskräfte hinzugezogen. Die brachten die Frau schließlich in ein Krankenhaus, wo ihr nun ärztliche Hilfe zuteilwerden kann. Den Vorwürfen des Hausfriedensbruches und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte wird trotzdem nachgegangen.

Petershagen – Einbrecher unterwegs gewesen

Wie der Polizei am 05.02.2025 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher in der Ortschaft Petershagen zu schaffen gemacht. Am Nachmittag kam die Kunde, dass in ein Einfamilienhaus in der Karlstraße eingedrungen worden sei. Die Täter waren über ein Fenster hinein gelangt und hatten sich in sämtlichen Räumen umgetan. Nach erstem Überblick fielen ihnen wohl Schmuckgegenstände und Bargeld in die Hände. Abends riefen Bewohner eines Einfamilienhauses in der Gravenhainstraße dann ebenfalls die Polizei. Hier war es die Terrassentür gewesen, die von noch Unbekannten aufgebrochen worden war. Und auch hier wurden sämtliche Räume nach Verwertbarem durchsucht. In diesem Fall war bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht ersichtlich, ob sie etwas mit sich nahmen.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply