Skip to main content

Mit „Die Legende von Paul und Paula“ zeigt das Frankfurter Kleist Forum am 15. und 16. Februar eine der schönsten Liebesgeschichten der DDR in einer Theaterfassung der Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Vor einem Bühnenbild, dass die DDR der 1970er-Jahre aufleben lässt, und mit jeder Menge live gespielter Ostrock-Hits, u.a. von den Puhdys, Silly, City, Gundermann und Veronika Fischer, erzählt das Stück vom Kampf um individuelles Glück gegen die staatlich verordnete Kollektivität.

Der Legende nach sind Paul und Paula füreinander bestimmt. Alle wissen das in der Singerstraße. Das einzige Problem daran ist: Paul und Paula leben zwar in derselben Straße, doch aneinander vorbei. Paula ist alleinerziehende Mutter und Arbeiterin. Paul arbeitet als Angestellter und ist unglücklich verheiratet. Als sie sich nach einer Party näherkommen, kann das Glück kaum größer sein: Paula schwebt auf Wolke sieben und ist bereit mit Konventionen zu brechen. Paul dagegen bleibt vorerst reserviert. Er will seine Ehe nicht aufgeben. Erst als Paula eines ihrer Kinder verliert, beginnt Paul um ihre Liebe zu kämpfen…

Eine packende und poetische Geschichte über Liebe, Freiheit, Selbstbestimmung und die Kraft der Träume.

SA / 15.2. / 19:30 / Kleist Forum
SO / 16.2. / 15:00 / Kleist Forum
Die Legende von Paul und Paula
Schauspiel mit Musik
nach der Filmerzählung von Ulrich Plenzdorf
Regie: André Nicke / Musikalische Leitung: Tom van Hasselt
Spielfassung: Benjamin Zock
Uckermärkische Bühne Schwedt
Tickets: 30,- / 15,- € (Preisgruppe 1) / 25,- / 12,50 € (Preisgruppe 2)
Familienticket: 75,- / 62,50 €

Tickets unter www.kleistforum.de

Vorschaubild: ubs, AP; Die Legende von Paul und Paula, Foto: Udo Krause 
Quelle: PM Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)

Leave a Reply