Skip to main content

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) (VHS) startet ins Frühjahrssemester 2025. Sie bietet Kurse in den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Kultur, Gesellschaft, Computer und Beruf an. Es gibt auch viele Kurse für Familien im Eltern-Kind-Zentrum Nord. In den Lerncafés des Grundbildungszentrums können Erwachsene Lesen, Schreiben und Rechnen üben.

Im neuen Semester kann man bei der VHS Polnisch, Französisch und Spanisch von Anfang an lernen. Es gibt auch Englischkurse von Anfänger bis Fortgeschrittene. Man kann auch Norwegisch und Italienisch lernen, wenn man schon etwas Erfahrung hat.

Im Bereich Kultur und Gestaltung gibt es kreative Kurse. Zum Beispiel „Zeichnen für Jeden“. Ende März startet ein Gitarrenkurs für Anfänger. Dort lernt man die Grundlagen der „spanischen Gitarre“. Auch im März kann man im Kurs „Mandala – kreative Entschleunigung“ Mandalas zeichnen.

Im Bereich Computer und Beruf gibt es Einführungskurse. Zum Beispiel für Windows 11, Office und Excel. Ein Grundkurs bietet Hilfe für die Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs mit Android.

Im Bereich Gesellschaft und Heimatkunde startet im März eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Angestellten Akademie. Sie heißt „Was heute war und früher ist“. Sie zeigt verlorene Orte in Frankfurt (Oder).

Eine weitere Ausstellung findet am Freitag, 28. Februar statt. Die Ausstellung „Selten allein“ zeigt Selbstporträts von Menschen mit seltenen Krankheiten. Diese Bilder wurden in den letzten Jahren gemalt, gezeichnet oder fotografiert. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist kostenlos.

Neben den Ausstellungen gibt es verschiedene Veranstaltungen und Workshops. Im Juni finden zwei Workshops „Bürgerbudget leicht gemacht!“ statt. Hier lernen Frankfurterinnen und Frankfurter das Bürgerbudget kennen und können eigene Ideen diskutieren.

Es gibt auch drei Vorträge über andere Länder. Anfang März geht es im Vortrag „Polen – Der Norden“ zur polnischen Ostseeküste und den Masurischen Seen. Eine Woche später geht es auf „Eine Reise durch Kenia“. Im April führt eine Multimediashow nach „Grönland“.

Auch in diesem Semester gibt es einen Imkerkurs. Man lernt den Umgang mit Bienen und wie man Honig erntet und verarbeitet.

Die Termine und Preise der Kurse stehen auf der Website und im Programmheft der VHS. Man kann sich online oder im Sekretariat der VHS anmelden (Telefon: 0335 542025, E-Mail: info@vhs-ffo.de).

Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) 

Leave a Reply