Frankfurt (Oder) – Erste Tatverdächtige ermittelt
Nach einem versuchten schweren Raub in der Prager Straße und einer gefährlichen Körperverletzung, die sich in der Luisenstraße in den Abendstunden des 16.02.2025 zugetragen haben soll, hat die Polizei erste Ermittlungserfolge erzielen können.
Bereits unmittelbar nach den Vorfällen gab es Hinweise darauf, dass beide Taten miteinander in Verbindung stehen könnten.
Derzeitige Erkenntnisse deuten darauf, dass der erheblich am Kopf verletzte 49-jährige polizeibekannte deutsche Staatsangehörige selbst an der Raubtat zum Nachteil des 34-jährigen – ebenfalls polizeibekannten – iranischen Staatsangehörigen in dessen Wohnung in der Prager Straße als Täter beteiligt gewesen ist. Als weiterer Tatverdächtiger konnte überdies ein 23-jähriger deutscher Staatsangehöriger namentlich bekannt gemacht werden. Dessen Wohnung wurde in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) in den Nachtstunden durchsucht, was zum Auffinden weiterer Beweismittel führte.
Derzeit wird geprüft, ob bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gegen den zuletzt ermittelten 23-jährigen Beschuldigten der Erlass eines Haftbefehls angeregt wird. Der 49-jährige Beschuldigte befindet sich aufgrund der Schwere seiner Verletzungen weiterin in stationärer ärztlicher Behandlung.
Lesen Sie hierzu auch die Ausgangsmeldung vom 16.02.2025
Frankfurt (Oder) – Polizei ermittelt zu Gewaltdelikten
In den Abendstunden des 16.02.2025, kurz vor 18:00 Uhr, drangen nach derzeitigen Erkenntnissen mehrere bisher unbekannte Tatverdächtige in eine Wohnung in der Prager Straße ein. Noch vor dem Eintreffen der Polizei verschwanden die Täter unerkannt. Zuvor sollen sie den Mieter der Wohnung verletzt haben. Rettungskräfte behandelten den 34-jährigen Mieter vor Ort. Kriminalisten sicherten Spuren in der Wohnung und nahmen eine Anzeige wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes auf.
Nahezu zeitgleich sind Polizisten in die Luisenstraße gerufen worden. Hier soll ein 49-Jähriger Deutscher von Unbekannten auf der Straße attackiert worden sein. Aufgrund einer erlittenen Kopfverletzung brachten Rettungskräfte den 49-Jährigen in das örtliche Krankenhaus. Eine sofort veranlasste Nahbereichsfahndung, in die auch Kräfte der Bundespolizei und ein Diensthund der Brandenburger Polizei eingebunden wurden, führte zunächst nicht zur Feststellung der Tatverdächtigen. Da dem Opfer nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet wurde, nahmen Polizisten im zweiten Fall eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung auf. Da gegen den 49-jährigen Geschädigten aktuell ein Haftbefehl aufgrund einer Ersatzfreiheitsstrafe vorliegt, werden die Beamten nach dessen ärztlicher Behandlung prüfen, ob er in der Lage ist, den offenen Betrag aufzubringen. Die Polizei prüft zudem, ob ein Zusammenhang zwischen beiden Straftaten besteht.
BAB10 – Unfall forderte Verletzten
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am 17.02.2025 auf die BAB10 zu einem Unfallort zwischen den Anschlussstellen Erkner und Rüdersdorf aus.
Ein Pkw Ford war hier auf einen Pkw Toyota aufgefahren. Der Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen am Unfallort vorbeigeleitet, die mittlere und rechte Fahrspur war für die Dauer der Arbeiten der Einsatzkräfte gesperrt. Ein 43-Jähriger wurde in Folge des Verkehrsunfalls leicht verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein umliegendes Krankenhaus. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei klärt nun die Hintergründe des Unfalls.
Eisenhüttenstadt – Mutmaßlichen Ladendieb ertappt
Am 17.02.2025 fiel einem Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes Am Wiesengrund gegen 10:10 Uhr ein Mann auf, der sich mit einem Rucksack aus der Auslage ausstattete und darin Textilien verstaute. Als der Mann zur Rede gestellt wurde, habe dieser den Rucksack vor die Füße des Zeugen geschmissen. Weitere Zeugen konnten die Person wenig später dingfest machen. Als dieser erneut mit dem Sachverhalt konfrontiert wurde wurde er handgreiflich, verfehlte jedoch sein Ziel. Durch beherztes Eingreifen der Zeugen konnte der Mann unter Kontrolle gebracht waren. Polizisten erhoben die Identität des 24-Jährigen. Derjenige wird sich nun wegen des versuchten Diebstahls und versuchter Körperverletzung verantworten müssen. Die Ware, die er zwischenzeitlich an sich nahm, hatte einen Wert von ca. 200 Euro.
Eisenhüttenstadt – Ermittlungen nach Gewaltdelikt eingeleitet
Eine Zeugin meldete am 17.02.2025 gegen 12:40 Uhr der Polizei eine Schlägerei Am Waldrand. Drei Personen hätten hier unvermittelt und auf einen Heranwachsenden eingeschlagen und eingetreten. Als er am Boden lag hätten die Personen weiter auf ihr Gegenüber eingewirkt. Der 18-jährige Syrer wurde mit leichten Verletzungen von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat nun Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.
Fürstenwalde/Spree – Hinter Gittern
Polizisten gelang es den Aufenthaltsorts eines 38-Jährigen zu ermitteln, der per Haftbefehl durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gesucht wurde. Am 17.02.2025 gelang den Beamten gegen 11:20 Uhr die vorläufige Festnahme des Mannes in der Grenzstraße. Vor Gericht wurde der Haftbefehl verkündet und der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht, wo er nun seine Strafe verbüßen wird.
Prenzlau – Eingebrochen
Ein Zeuge verständigte am 16.02.2025 die Polizei nachdem er Aufbruchspuren an seiner Gartenlaube in der Gartenanlage Am Schäfergraben festgestellt hatte. Durch die Polizei konnten im Inneren zwar keine Person gesichtet werden, dafür wurde jedoch klar, dass die unbekannten Täter nach Brauchbarem gesucht hatten. Ob ihnen dabei etwas in die Hände fiel ist noch unbekannt. Der hinterlassene Sachschaden alleine lässt sich jedoch auf 500 Euro schätzen.
BAB 11 – Gestellt
Bundespolizisten war am 16.02.2025 gegen 17:45 Uhr ein parkender Pkw Mercedes auf dem Rastplatz Buckowsee (Richtung Berlin) aufgefallen. Wie sich herausstellte war nach dem Fahrzeug bereits in der Hansestadt Rostock nach einem Diebstahl gesucht worden. Während die Beamten der Bundespolizei auf ihre zuständigen Kollegen der Brandenburger Polizei warteten, tauchte ein Mann auf, der den Pkw öffnete und im Begriff war einzusteigen und loszufahren. Die Beamten nahmen den 29-jährigen Ukrainer vorläufig fest. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Fahrzeugschlüssel um einen originalen Schlüssel. Die Kriminalisten klären nun wie der Mann in den Besitz der Schlüssel kam. Den Mercedes stellten die Polizisten ebenfalls sicher.
Templin – Aus dem Verkehr gezogen
Polizisten kontrollierten am 17.02.2025 gegen 12:15 Uhr einen Pkw VW Passat mit Uckermärker Zulassung in der Schinkelstraße. Bei genauerem Hinsehen konnte die Beamten feststellen, dass das Fahrzeug über kein gültigen Versicherungsschutz verfügte. Daher wurde dem 26-jährigen Fahrer die Weiterfahrt untersagt und außerdem ein Strafverfahren gegen ihn eröffnet. Er wird nun gegenüber der Kriminalpolizei Einiges zu erklären haben.
Eberswalde – Rechtliche Konsequenzen
… drohen einer 36-Jährigen, die am 15.02.2025 von sich Reden machte. In der Dorfstraße hatte die Frau gegen 01:00 Uhr Zeugen bedroht. Beim Erblicken der Polizei warf die Frau Beweismittel weg und wehrte sich körperlich gegen weitere polizeiliche Maßnahmen. Ein Polizeibeamter wurde während der Handgreiflichkeiten getreten. Letztlich fand sich die Frau am Boden fixiert wieder und wird sich nun zum Vorhalt der Bedrohung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte zu verantworten haben.
B167 – Frontalzusammenstoß
Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei kamen am 16.02.2025 gegen 16:40 Uhr zum Einsatz nachdem zwei Fahrzeuge in Höhe der BAB 11 Anschlussstelle Finowfurth frontal zusammengestoßen waren. Am Verkehrsunfall beteiligt waren ein Pkw Skoda mit drei Insassen sowie ein Pkw VW Passat mit zwei Insassen. Alle beteiligten Personen wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser transportiert. Der Unfallort war für die Dauer der Rettungs- und Dokumentationsmaßnahmen voll gesperrt. Zwei Abschleppdienstleister bargen die Wracks der beiden Pkw, die schätzungsweise 40.000 Euro Schaden aufweisen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Unfall hatte kommen können.
BAB 11 – Keine Weiterfahrt
Zeugen informierten Verkehrspolizisten am 16.02.2025 über einen auf der BAB11 fahrenden Lkw, der durch Schlangenlinien auf sich aufmerksam machte. Der Sattelzug um den es sich letztlich handelte konnte in Fahrtrichtung Berlin auf dem Parkplatz Probstheide einer Kontrolle unterzogen werden. Ein Atemalkoholtest beim 28-jährigen Fahrer erbrachte einen Wert von 2,26 Promille zum Vorschein. Daraufhin veranlassten die Beamten eine Blutprobe bei einem Arzt und fertigten eine Strafanzeige gegen den Fahrer. Nun wird sich der Mann juristisch zu erklären haben.
Strausberg – Diebstahl gelungen
Der Polizei wurde am 16.02.2025 bekannt, dass bislang Unbekannte Am Annatal in die Kellerräumlichkeiten des Mehrfamilienhauses eingedrungen waren. Den Tätern fiel hierbei Weihnachtsdekoration in die Hände. Der geschätzte Schaden wird mit 100 Euro beziffert.
Strausberg – Räuber zugange
Wie der Polizei bekannt wurde, hätten sich zum Tageswechsel vom 14.02.2025 auf den 15.02.2025 zwei bislang unbekannte Männer Zugang zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses Am Herrensee verschafft. Die Täter seien gewaltsam auf ihr 23-jähriges Opfer losgegangen. Mit Schlägen und Tritten sowie dem Einsatz von Pfefferspray sei die Herausgabe von Bargeld und des Telefons des Geschädigten gefordert worden. Die Täter nahmen einen Fernseher aus der Wohnung an sich und entfernten sich unerkannt vom Tatort. Der Geschädigte wurde mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun zu den Hintergründen der Tat.
B1 – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 16.02.2025 wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf die B1 zwischen den Ortslagen Heidekrug und Hoppegarten gerufen. Hier war zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Alfa Romeo und einem Pkw Audi gekommen. Die Fahrzeuge fanden sich im Graben wieder. Einsatzkräfte sperrten die Unfallstelle voll. Die beiden Männer im Alter von 43 und 46 Jahren, die im Audi saßen kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der vorerst eingeklemmte 52-jährige Fahrer des Alfa Romeo konnte durch die Feuerwehr gerettet und anschließend mit seinen schweren Verletzungen ebenso in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Unfall hatte kommen können.
Quelle: PM PD Ost