Brandenburg wurde im letzten Jahr von mehreren Hochwassern heimgesucht, trotz oft trockener Wetterbedingungen. Die Hochwasserschutzanlagen wurden 2024 weiter ausgebaut und erneuert.
Starke Regenfälle führten zu Hochwasser an der Oder, wo die verbesserte Hochwassersicherheit seit 1997 Wirkung zeigte und Schäden begrenzte. Für 2024 wurden etwa 26 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert, für 2025 sind ähnliche Investitionen geplant. Die Elbdeiche sind fast vollständig saniert, und an der Oder sind die Hauptdeiche zu 90 Prozent verstärkt. Planungen für weitere Maßnahmen, einschließlich Deichrückverlegungen, laufen.
Seit 1997 wurden etwa 882 Millionen Euro in den Hochwasserschutz in Brandenburg investiert. Jährlich werden ca. 9 Millionen Euro für die Instandhaltung sowie durchschnittlich 1,8 Millionen Euro für die Prävention von Wühltierschäden an Deichen ausgegeben. Bisam und Nutria werden weiterhin zur Schadensminimierung entnommen.
Quelle: MLEUV Land Brandenburg