Vom 3. bis 8. März 2025 steht in Frankfurt (Oder) das Schadstoffmobil bereit, wo Bürgerinnen und Bürger der Stadt unabhängig vom Wohnsitz gefährliche Abfälle abgeben können.
Angenommen werden Produkte wie Schädlingsbekämpfungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Dünger, fotografische Chemikalien, Batterien, Spray- und PU-Schaumdosen, Farbreste, Lösungsmittel, Teer, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Tonerkartuschen, Desinfektionsmittel, Altmedikamente und Feuerlöscher. Flüssigkeiten und lose Stoffe müssen in geschlossenen, beschrifteten Behältern abgegeben werden, wobei verschiedene Schadstoffe nicht gemischt werden dürfen.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur haushaltsübliche Mengen bis maximal 20 Kilogramm angenommen werden. Abfälle dürfen nicht vorab oder im Nachhinein am Standort hinterlassen werden, da dies illegal ist und mit Geldstrafen geahndet werden kann.
Größere Mengen oder Abfälle außerhalb der Termine können bei der Firma Becker & Armbrust GmbH, Tobias-Magirus-Straße 100, 15236 Frankfurt (Oder) – Markendorf entsorgt werden.
Kfz-Batterien können ganzjährig kostenfrei am Wertstoffhof Deponie Seefichten, Grubenstraße 10 abgegeben werden (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 7:00 bis 12:00 Uhr).
Leere Spraydosen und Farbbehälter mit dem „Grünen Punkt“ gehören in die Gelbe Tonne, ausgetrocknete Farbreste in die Restmülltonne.
Weitere Informationen gibt das Amt für Tief-, Straßenbau und Grünflächen, Abteilung Grünanlagen und Stadtservice im Stadthaus, Goepelstraße 38, T: 0335 552-6600.
Der Tourenplan kann direkt im Abfallkalender auf der März-Seite eingesehen werden.
Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)